Bücher Bücher Elektronik, Foto Elektronik, Foto Sport und Freizeit Sport und Freizeit
Drogerie und Bad Drogerie und Bad Haus, Garten, Küche Haus, Garten, Küche Spielzeug Spielzeug
Computerspiele Computerspiele Software Software Küchengeräte Küchengeräte
DVDs - Filme DVDs - Filme Lebensmittel Lebensmittel Musik-CDs Musik-CDs
Buch, Hörbücher
Fachbücher
Geschichtswissenschaft

Mittelalter 04

Thüringen im Mittelalter: Die Schwarzburger - Hans Eberhardt, Immo Eberl, Horst Fleischer

Thüringen im Mittelalter: Die Schwarzburger

Hans Eberhardt, Immo Eberl, Horst Fleischer

Taschenbuch


Hard to Find book

Im Gefolge Dianas. Frauen und höfische Jagd im Mittelalter (1200-1500) - Katharina Fietze

Im Gefolge Dianas. Frauen und höfische Jagd im Mittelalter (1200-1500)

Katharina Fietze

Taschenbuch


Konziliare oder päpstliche Reform: Benedikt XII. und die Reformdiskussion im frühen 14. Jahrhundert (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation /Studies ... Ages, Humanism and the Reformation, Band 17) - Jan Ballweg

Konziliare oder päpstliche Reform: Benedikt XII. und die Reformdiskussion im frühen 14. Jahrhundert (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation /Studies ... Ages, Humanism and the Reformation, Band 17)

Jan Ballweg

Gebundene Ausgabe


Jan Ballweg untersucht die Reformfähigkeit von Kirche und Ordenswesen im frühen 14. Jahrhundert. Während das Avignoneser Papsttum eine spirituell gespeiste Kirchenreform verhinderte, wie sie als Institutionalisierung einer charismatischen Erneuerung in Cluny oder Cîteaux frühere Phasen von Kirchenreformen geprägt hatte, läßt sich in der Diskussion des Konzils von Vienne (1311) über die Exemtion der religiösen Orden ( Befreiung von der bischöflichen Aufsicht und direkte Unterstellung unter den Papst) der Ansatz zu einer Reformdiskussion erkennen. Darin kamen konziliare, episkopale und päpstlich-hierarchische Modelle zur Sprache. In verschiedenen Reformversuchen von Johannes X X I I. und besonders im Wirken des Zisterzienserpapstes Benedikts X I I. wurde dieser gescheiterte Reformversuch unter kirchenrechtlichem Rückgriff auf die Reformtradition des 13. Jahrhunderts wieder aufgegriffen und gegen den teilweise erheblichen Widerstand der Orden zu einer Reform ausgestaltet. Benedikts X I I. Reform war ungewohnt detailfreudig konzipiert und intendierte erhebliche Auswirkungen auf die Lebensweise der Mönche, die Verfassung der Orden und den Umgang mit Klosterbesitz. Benedikt X I I. respektierte den Willen der Orden nach Selbstbestimmung, ohne ihnen aber zu große Freiheit zu gewähren. In dieser ausgewogenen Politik zeigt er sich als Kenner des Ordenswesens. Der biographische Hintergrund seiner Handlungsoptionen, seine frühen Prägungen und politischen Erfahrungen als Zisterzienserabt, Bischof und Inquisitor sowie als theologisch sachverständiger Kardinal unter Johannes X X I I. geben der Darstellung ihr chronologisches Gerüst. Mit der Einbeziehung von Benedikts X I I. theologischem Schrifttum rundet Jan Ballweg seine Studie ab.


Die Merowinger - Patrick J. Geary

Die Merowinger

Patrick J. Geary

Gebundene Ausgabe


Beck, München, 1996. 249 S. , Leinen mit Schutzumschlag, ( Namensstempel auf Vorsatz) - gutes Exemplar/ aus dem Englischen von Ursula Scholz -

Das Sendhandbuch des Regino von Prüm (Freiherr vom Stein - Gedächtnisausgabe. Reihe A: Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters)

Das Sendhandbuch des Regino von Prüm (Freiherr vom Stein - Gedächtnisausgabe. Reihe A: Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters)

Gebundene Ausgabe


Wir und unsere Vergangenheit 2: Vom Römischen Reich bis zum Ende des Mittelalter - G Dellmann, G Grandt, J Schölling

Wir und unsere Vergangenheit 2: Vom Römischen Reich bis zum Ende des Mittelalter

G Dellmann, G Grandt, J Schölling

Nicht gebunden


Aktuelles Mittelalter: Zum geschichtsunterricht der 11. Klasse an Waldorfschulen - Albert Schmelzer

Aktuelles Mittelalter: Zum geschichtsunterricht der 11. Klasse an Waldorfschulen

Albert Schmelzer

Gebundene Ausgabe


Zum Geschichtsunterricht der 11. Klasse an Waldorfschulen
Gebundenes Buch
Albert Schmelzers Buch enthält wertvolle Anregungen und Materialien für den Geschichtslehrer. Es zeigt anschaulich, wie herausragende geschichtliche Prozesse und Personen dargestellt werden können.
Angesichts des Aufflammens von religiösem Fanatismus in vielen Teilen der Welt ist von einer ' Rückkehr des Mittelalters' gesprochen worden, und in der Tat drängen sich Bezüge zur Kreuzzugsmentalität förmlich auf. Aber ist die Gleichung ' Religion gleich Fanatismus gleich Mittelalter' nicht allzu schlicht? Gab es im mittelalterlichen Spanien nicht jahrhundertelang ein friedliches Zusammenleben von Muslimen, Christen und Juden, entwickelte sich in diesem Schmelztiegel verschiedener Völker und Religionen nicht eine ausgesprochene Kulturblüte? In welcher Weise solche Überlegungen für den Geschichtsunterricht der 11. Klasse fruchtbar gemacht werden können, zeigt Albert Schmelzer in diesem Band auf. Dabei spannt sich der zeitliche Bogen vom römischen Kaiserreich zum Spätmittelalter, der geografische von Irland zur Arabischen Halbinsel, der kulturelle vom Christentum zum Islam.

Unglaube im Zeitalter des Glaubens: Atheismus und Skeptizismus im Mittelalter - Peter Dinzelbacher

Unglaube im Zeitalter des Glaubens: Atheismus und Skeptizismus im Mittelalter

Peter Dinzelbacher

Gebundene Ausgabe


Die Herrschersakralität im Mittelalter. Von den Anfängen bis zum Investiturstreit - Franz-Rainer Erkens

Die Herrschersakralität im Mittelalter. Von den Anfängen bis zum Investiturstreit

Franz-Rainer Erkens

Taschenbuch


Von den Anfängen bis zum Investiturstreit
Broschiertes Buch
Die religiöse Legitimierung des Herrschers, die diesen mit einer sakralen Aura umgibt, ihn als durch Gott erwählt erscheinen läßt und ihm eine priesterähnliche Aufgabe und Stellung einräumt, ist ein weltweites und von den Anfängen der Menschheit bis heute zu beobachtendes Phänomen. Natürlich wechselten im Laufe der Jahrhunderte Intensität und Ausgestaltung der Herrschersakralität, völlig verschwunden ist sie bis weit in die Neuzeit hinein aber nicht.
In der europäischen Geschichte gilt besonders die Epoche vor dem Investiturstreit, also die Jahrhunderte vor 1100, als eine Zeit gesteigerter Herrschersakralität, nicht zuletzt im ottonisch-salischen Imperium.
In diesem Buch werden deren ideelle Grundlagen und Wandlungen sowie die sie prägenden religiösen Traditionen vom Altertum bis zur Wende des Mittelalters im europäischen Vergleich dargestellt.

Die Germanen: Von Ariovist bis zu den Wikingern - Bruno Bleckmann

Die Germanen: Von Ariovist bis zu den Wikingern

Bruno Bleckmann

Gebundene Ausgabe


Von Ariovist bis zu den Wikingern
Gebundenes Buch
Das Standardwerk zur Welt der Germanen
Dieses Buch bietet ein großartiges Panorama von 1000 Jahren germanischer Geschichte. Die spannende Darstellung reicht von den ersten Konflikten der Germanen mit den Römern über die Völkerwanderungszeit und den Untergang des Imperium Romanum bis zu den Eroberungszügen der Wikinger im Mittelalter.
In den Tagen des Marius versetzten Kimbern und Teutonen die Römer in Angst und Schrecken. Mit dem Versuch, Germanien einhundert Jahre später zu unterwerfen, scheiterten die Römer in verlustreichen Kriegen. Sicherte danach der Limes für einige Zeit die östliche Grenze des Imperium Romanum, so wurde er seit dem dritten Jahrhundert immer wieder von Germanen überrannt. Schließlich ging im Sturm der Völkerwanderungszeit das römische Kaiserreich im Westen unter, und die Entstehung germanischer Nachfolgereiche signalisiert den Übergang der Antike zum Mittelalter, in dem sich Langobarden, Franken und Wikinger wirkungsmächtig in Szene setzen sollten. Von all diesen Ereignissen erzählt Bruno Bleckmann in seinem spannenden und hochinformativen Buch und liefert so eine facettenreiche Darstellung von eintausend Jahren Geschichte der Germanen.

Buch, Hörbücher, Kategorie Mittelalter, Weitere Seiten:
 1      2      3      4      5      6      7      8      9      10