|  |  |  |  |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie nicht gleich bestellen wollen, setzen Sie doch ein Lesezeichen (Favoriten)!
|
|
|
|  |  |  |  |
|
 |
|
Gomera. Reisehandbuch |
Autor: Heiko Zeutschner |
 |
|
|
DuMont Reise-Taschenbuch Gomera mit Ausfügen nach Teneriffa & Hierro |
Autor: Petra Nau |
 |
|
|
MARCO POLO Reiseführer La Gomera, El Hierro |
Autor: Michael Reimer, Wolfgang Taschner Michael Leibl |
 |
|
|
Marco Polo Reiseführer La Gomera, El Hierro |
Autor: Michael Leibl, Michael Reimer |
 | Es muss nicht immer Gran Canaria sein. . . La Gomera und Hierro sind die beiden kleinsten der Kanarischen Inseln. Beide haben sich größtenteils ihre Ursprünglichkeit bewahrt und gelten als Paradies für Erholungssuchende, die Natur pur und Ruhe lieben. Die schroffe und karge Landschaft, das Licht der Sonnenuntergänge und das Funkeln der zum Greifen nahen Sterne am Nachthimmel machen diesen Zauber aus. Der vor der Nordwestküste Afrikas liegende Archipel genießt vor allem den Ruf, ein sonniges Paradies für Wintermüde zu sein, doch ein Blick in den Marco Polo Reiseführer Gomera und Hierro zeigt, dass beide Inseln zu jeder Jahreszeit eine Reise wert sind. Erstaunlicherweise blieben Gomera und Hierro im Gegensatz zu den anderen Kanarischen Inseln vom Massentourismus verschont, daher fällt es dem Reiseführer leicht, die schönsten natürlichen Fassetten zu präsentieren. Nach einer kurzen Einführung zu Land und Leuten erfährt der Leser im Stichwort-Kapitel Wissenswertes über die spannende Vielfalt der Inselkultur. Natürlich muss man sich im Urlaub auch mit den kulinarischen Sitten und Lebensgewohnheiten der einheimischen Bevölkerung vertraut machen, das " Essen & Trinken"-Kapitel informiert umfassend über die einfache und gute kanarische Küche, auch die stimmungsvollen Volksfeste finden Erwähnung - und natürlich kommen die vielfältigen Sehenswürdigkeiten der beiden Inseln nicht zu kurz. Übersichtliche Karten und schöne Fotos runden diesen gelungenen Marco Polo Reiseführer ab. -Katja Klenk |
|
|
Gomera |
Autor: Izabella Garwin |
 |
|
|
DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer La Gomera |
Autor: Susanne Lipps, Oliver Breda |
 |
|
|
La Gomera: Baden und Wandern auf der wildesten Kanaren-Insel |
Autor: Rolf Goetz |
 |
|
|
ADAC Reisemagazin: Teneriffa und Gomera: auf der Sonnenseite des Lebens |
 | Nahezu jedem Reiseziel lässt sich der eine oder andere Rekord attestieren. Frei nach dem Motto: größter Bier-/ Wein-/ Whiskeykonsum landes-/europa-/weltweit oder höchster, breitester, wasserreichster Wasserfall der südlichen/nördlichen Hemisphäre und so weiter. Im Falle von Teneriffa denken die meisten wahrscheinlich an so etwas wie "stärkste Hoteldichte am Atlantik" oder "größter Fun-Faktor südlich von Mallorca". Was durchaus stimmen könnte. Ebenfalls eine Chance auf Nennung haben die realen (und im A D A C-Reisemagazin speziell aufgelisteten) Rekorde "längster Frühling auf europäischen Boden" oder "erste Ferienflugverbindung aus Deutschland". Wer denkt, die Kanaren-Schwestern vor der Küste Afrikas bieten nur Sonne, Spaß und Strand für Billigtouristen, irrt aber gewaltig. Das lehrt die empfehlenswerte und abwechslungsreiche Lektüre des A D A C Reisemagazin. Teneriffa und Gomera. So existieren zum Beispiel auch eine Reihe von Rekorden, die eher unbekannt sind, namentlich die längste Vulkanhöhle der Welt, die größte Papageiensammlung oder der besterhaltene Lorbeerwald. Genau diesen unbeachteteren Seiten der beiden gegensätzlichen Inseln widmet sich das modern gestaltete Magazin. Voller Überraschungen stecken etwa die Reportagen über die Surfer von El Médano, den kanarischen Wein, der nach langer Durststrecke mittlerweile wichtige internationale Auszeichnungen gewinnen konnte, und das einfühlsame Stadtporträt von Santa Cruz. In kleinen Zusatzboxen werden auch elementare Fragen à la " Warum ist die Banane krumm? " beantwortet. Immer wieder ein Genuss ist die gewitzte Bild- und Textsprache. Das Kapitel über die darbende kanarische Fischerei-Zunft trägt die Überschrift " Die entscheidende Fang-Frage", die Reportage über das ehemalige Hippie-Tal Valle Gran Rey ist mit dezenten bunten Symbolen und Farben verziert - und die farbenprächtigen Aufnahmen des weltberühmten Karnevals setzen das Spektakel extragut in Szene. Apropos Szene: Die zahlreichen Hotel-, Bar- und Restaurantadressen weisen den Weg dorthin. Und noch ein Hinweis für Gomera-Freaks: Der kleineren und wilderen Insel Gomera werden lediglich 30 der knapp 200 Seiten gewidmet. Wer also länger dorthin will, sollte sich Zusatzmaterial besorgen. -Christian Haas |
|
|
Baedeker Allianz Reiseführer Gomera |
 |
|
|
Gomera |
Autor: Heiko Zeutschner |
 |
|
|