Wenn Sie nicht gleich bestellen wollen, setzen Sie doch ein Lesezeichen (Favoriten)!
Klassik und Romantik (Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland, Band 6)
Original-Ausgabe, leinen, im Schuber, dieser mit Gebrauchsspuren
Prophet des Neuen Stil: Der Architekt und Designer Henry van de Velde (Jahrbuch der Klassik Stiftung Weimar)
Geschichte der Ökonomie (Deutscher Klassiker Verlag im Taschenbuch)
Broschiertes Buch Nie waren eine ökonomische Krise und Erklärungen für das Unfaßbare so allgegenwärtig wie heute. Woher aber kommt eigentlich das ökonomische Denken, das in unserer Kultur unübersehbar eine Zentralstellung einnimmt? In deutscher Sprache findet sich vom 16. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts eine verblüffend große Reihe von Texten von zumeist hohem Bekanntheitsgrad bei den Zeitgenossen und von besonderem Ansehen bei der Nachwelt. Vierhundert Jahre deutscher Wirtschaftstheorie bietet der vorliegende Band in 21 klassischen Texten, in denen sich ökonomisches Denken mit einer Beschleunigung entfaltet, die in der Vorgeschichte keinen Vergleich findet.
Klassiker der Kommunikationswissenschaft: Fach- und Theoriegeschichte in Deutschland
Autor: Michael Meyen, Maria Löblich
Der Briefwechsel zwischen August von Kotzebue und Carl August Böttiger