|  |  |  |  |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie nicht gleich bestellen wollen, setzen Sie doch ein Lesezeichen (Favoriten)!
|
|
|
|  |  |  |  |
|
 |
|
Handbuch der deutschen Geschichte in 24 Bänden. Bd.1: Perspektiven des Mittelalters. Europäische Grundlagen |
Autor: Alfred Haverkamp, Friedrich Prinz |
 | Kelten, Germanen, Slaven Buch mit Leinen-Einband Perspektiven deutscher Geschichte im Mittelalter kennzeichnen die unterschiedlichen Ansichten und die Grundlagen der wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Epoche von etwa tausend Jahren. Diese Zeitspanne ist seit dem Bedeutungsverlust der nationalstaatlichen Systeme aber auch für das Nachdenken über die Gestaltung unserer Zukunft erneut aktuell. Eine für den Werdegang Europas wichtige Epoche, die lange im Schatten des historischen Interesses stand, wird im zweiten Teil umfassend gewürdigt. Die machtvollen Relikte des noch im Fall gewaltigen Imperium Romanum, die Invasionen der Germanen und Slawen, der Kampf der christlichen mit der heidnischen Welt sowie herausragende Gestalten der Epoche vom 4. bis zum 8. Jahrhundert sind anschaulich dargestellt. |
|
|
Geschichte der Philosophie, in 12 Bdn., Bd.4, Die Philosophie der ausgehenden Antike und des frühen Mittelalters |
Autor: Wolfgang L. Gombocz |
 | Broschiertes Buch In der zwölfbändigen Geschichte der Philosophie stellen namhafte Philosophiehistoriker die Entwicklung des abendländischen Denkens durch alle Epochen bis zur Gegenwart einführend und allgemeinverständlich dar. |
|
|
Bayern - mitten in Europa: Vom Frühmittelalter bis ins 20. Jahrhundert |
 |
|
|
Die Germanen (Theiss WissenKompakt) |
Autor: Ernst Künzl |
 |
|
|
Das Mittelalter (Orientierung Geschichte, Band 3106) |
Autor: Gerhard Lubich |
 |
|
|
Mönch in Sankt Gallen: Zur inneren Geschichte eines frühmittelalterlichen Klosters (Vorträge und Forschungen - Sonderbände, Band 47) |
Autor: Rupert Schaab |
 |
|
|
Chlodwig I.: Der Aufstieg der Merowinger und das Ende der antiken Welt |
Autor: Matthias Becher |
 |
|
|
Königswahl und Königserhebung im Frühmittelalter: Untersuchungen zur Herrschaftsnachfolge bei den Langobarden und Merowingern (Monographien zur Geschichte des Mittelalters) |
Autor: Reinhard Schneider |
 | X V I, 272 S. , Reg. Ln. *gutes Bibl. Expl. mit Rückenschild* |
|
|
Karolingische Klosterstadt Meßkirch - Chronik 2020: Dokumentation einer Zeitreise auf dem Campus Galli (Chroniken im GMEINER-Verlag) |
 |
|
|
Die Franken: Geschichte, Gesellschaft, Kultur (Beck'sche Reihe) |
Autor: Bernhard Jussen |
 |
|
|