|  |  |  |  |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie nicht gleich bestellen wollen, setzen Sie doch ein Lesezeichen (Favoriten)!
|
|
|
|  |  |  |  |
|
 |
|
The Capetians: Kings of France, 987-1328 |
Autor: Jim Bradbury |
 |
|
|
Der General: Charles de Gaulle und sein Jahrhundert |
Autor: Johannes Willms |
 |
|
|
Nobility Lost: French and Canadian Martial Cultures, Indians, and the End of New France |
Autor: Christian Ayne Crouch |
 |
|
|
Der steile Anstieg zum Olymp: Vierzehn legendäre Radfahrer und ihre Geschichten |
Autor: Giacomo Pellizzari |
 |
|
|
Burgund: Das verschwundene Reich |
Autor: Bart Van Loo |
 |
|
|
Rückkehr nach Birkenau: Wie ich überlebt habe |
Autor: Ginette Kolinka |
 |
|
|
70/71. Preußens Triumph über das Kaiserreich Frankreich und die Folgen. Umfassende Gesamtdarstellung des Deutsch-Französischen Kriegs. Eine Zäsur in der Politik- und Militärgeschichte. |
Autor: Klaus-Jürgen Bremm |
 |
|
|
Soldaten: Protokolle vom Kämpfen, Töten und Sterben (Die Zeit des Nationalsozialismus) |
Autor: Sönke Neitzel, Harald Welzer |
 |
|
|
Bismarcks spanische "Diversion" 1870 und der preussisch-deutsche Reichsgründungskrieg: Bismarcks spanische 'Diversion' 1870 und der ... der preußisch-deutsche Reichsgründungskrieg) |
 | Aus der Krise der kleindeutschen Nationalpolitik in die preußisch-französische Julikrise 5. April 1870 - 12. Juli 1870 Buch mit Leinen-Einband "(. . . ) zum Einen eine wissenschaftliche Leistung, die gar nicht hoch genug anerkannt werden kann. Zum Zweiten rückt die Quellensammlung aber auch endlich mit m. E. unwiderlegbaren empirischen Gründen das bisher positive Urteil über Bismarcks Frankreichkrieg endlich zurecht (. . . ). Wenn es in den letzten Jahren überhaupt eine Urkundenzusammenstellung gegeben hat, die für die Analyse der deutschen Geschichte nicht nur des 19. Jahrhunderts von grundlegender Bedeutung ist, dann ist es die Quellensammlung von Becker. " Hans-Ulrich Wehler " On est en présence d'un véritable monument d' érudition, mais en même temps on y progresse, jour après jour, page après page, comme dans l'intrigue d'un roman palpitant (. . . ). J'ai en tout cas la conviction: la publication du receuil de M. Becker sera un évènement scientifique. " Jean Stengers, Präsident des Comité National Belge des Sciences Historiques Bereits angekündigt: Band I: Der Weg zum spanischen Thronangebot Spätjahr 1866 - 4. April 1870 2002 Ca. 565 Seiten Ln. mit Schutzumschlag, ca. E U R 137, -/s Fr 233, 00 I S B N 3-506-70718-3 Band 1 und Band 2 erscheinen Ende Juli 2002. |
|
|
Napoleon: Revolutionär auf dem Kaiserthron. Seine Biographie als fesselnder Geschichtskrimi: von der französischen Revolution bis zum Exil auf St. Helena. Wer ist verantwortlich für Napoleons Ende? |
Autor: Günter Müchler |
 |
|
|