Bücher Bücher Elektronik, Foto Elektronik, Foto Sport und Freizeit Sport und Freizeit
Drogerie und Bad Drogerie und Bad Haus, Garten, Küche Haus, Garten, Küche Spielzeug Spielzeug
Computerspiele Computerspiele Software Software Küchengeräte Küchengeräte
DVDs - Filme DVDs - Filme Lebensmittel Lebensmittel Musik-CDs Musik-CDs
Buch, Hörbücher
Lernen und Nachschlagen
Schule, Unterricht und Lernhilfen
Literaturtheorie und Interpretationen
Nach Ländern
Deutsche Literatur
Nach Epochen

Mittelalter 04

Minnesang: Mittelhochdeutsche Texte

Minnesang: Mittelhochdeutsche Texte

Taschenbuch


Musikliteratur

Mystische Texte des Mittelalters

Mystische Texte des Mittelalters

Taschenbuch


Sangspruchdichtung (Sammlung Metzler) - Helmut Tervooren

Sangspruchdichtung (Sammlung Metzler)

Helmut Tervooren

Taschenbuch


Des Minnesangs Frühling, Bd.3, Kommentare, in 2 Tln.

Des Minnesangs Frühling, Bd.3, Kommentare, in 2 Tln.

Gebundene Ausgabe


Unter Benutzung der Ausgaben von Karl Lachmann, Moritz Haupt, Friedrich Vogt und Carl von Kraus
Gebundenes Buch
Ein Nachdruck der seit langem vergriffenen " Untersuchungen" und " Anmerkungen" zu " Des Minnesangs Frühling" bedarf keiner Rechtfertigung. Beide Werke sind für die Arbeit an mittelhochdeutscher Lyrik nach wie vor unersetzlich.
Dennoch ist es bei einem bloßen Nachdruck nicht geblieben. Es sind darüber hinaus die Erfahrungen eingebracht worden, die in jahrelangem Umgang gesammelt wurden. Diese Werke sind zwar unerschöpfliche Fundgruben für jeden, der über Minnesang arbeitet, aber sie erschließen sich auch dem, der mit ihnen vertraut ist, nur schwer. Die Herausgeber haben deshalb versucht, in einem besonders ausführlichen Sachregister und einem Autoren und Werkregister die Fülle des Materials sowohl aus den " Anmerkungen" und den " Untersuchungen" als auch aus den " Erläuterungen", die als Band I I bereits 1977 vorgelegt wurden, zu erschließen. Außerdem wurde ein Verzeichnis der abgekürzt oder unvollständig zitierten Literatur als Hilfe für den Benutzer beigegeben.
Der Text der alten Ausgaben der " Untersuchungen" und " Anmerkungen" wurde unverändert, jedoch unter Hinzufügung der Zählung der neuen Ausgaben als Marginalien, übernommen.
Des Minnesangs Frühling Band I I I/1 und Band I I I/2 Band I I I/1: Kommentare. Carl von Kraus, Des Minnesangs Frühling. Untersuchungen. Leipzig 1939. Durch Register erschlossen und um einen Literaturschlüssel ergänzt herausgegeben von Helmut Tervooren und Hugo Moser.
Band I I I/2: Kommentare. Des Minnesangs Frühling. Anmerkungen. Nach Karl Lachmann, Moritz Haupt und Friedrich Vogt. Neu bearbeitet von Carl von Kraus. 30. Aufl, . Zürich 1950. Durch Register erschlossen und um einen Literaturschlüssel ergänzt herausgegeben von Helmut Tervooren und Hugo Moser 1981.

Deutsche Literatur im Mittelalter. Lebensformen, Wertvorstellungen und literarische Entwicklungen - Peter Nusser

Deutsche Literatur im Mittelalter. Lebensformen, Wertvorstellungen und literarische Entwicklungen

Peter Nusser

Gebundene Ausgabe


Kröners Taschenausgabe Band 480. 410 Seiten. O Leinen. Ordnungsgemäß aus dem Bestand einer Universitätsbibliothek ausgesondertes Exemplar ( Stempel, Rückenschild). Sehr guter Zustand.

Walther von der Vogelweide (Sammlung Metzler) - Manfred Günter Scholz

Walther von der Vogelweide (Sammlung Metzler)

Manfred Günter Scholz

Taschenbuch


Deutsche Antikenromane des Mittelalters - Elisabeth Lienert

Deutsche Antikenromane des Mittelalters

Elisabeth Lienert

Taschenbuch


Rare Book

Geschichte der deutschen Literatur im frühen Mittelalter - Dieter Kartschoke

Geschichte der deutschen Literatur im frühen Mittelalter

Dieter Kartschoke

Taschenbuch


Series; Geschichte der deutschen Literatur im Mittelalter. Physical description; 3 v. ; 1: 412, 2: 440, 3: 443 pages. Subjects; German literature - Old High German, (750-1050) - History and criticism. German literature - Middle High German, (1050-1500) - History and criticism. Civilization, Medieval, in literature. Littérature allemande - (1050-1500) Moyen haut allemand - Histoire et critique. Genres; Bibliography. Illustrated.

Geschichte der deutschen Literatur im späten Mittelalter - Thomas Cramer

Geschichte der deutschen Literatur im späten Mittelalter

Thomas Cramer

Taschenbuch


Zur Erstausgabe dieser dreibändigen Literaturgeschichte bemerkte die Frankfurter Allgemein Zeitung: " Die Literaturlandschaft des Mittelalters ist neu vermessen. " Nun liegt sie in der dritten und aktualisierten Auflage bereit und hat sowohl interessierten Laien als auch Spezialisten eine umfangreiche und spannende Führung durch die deutsche Literaturgeschichte zu bieten. Vorausgesetzt wird lediglich historisches und literarisches Interesse. Schier unübersehbare Mengen an schriftlichen Zeugnissen werden in dieser kompakten Ausgabe organisiert und dargeboten. Nicht nur die größeren Zusammenhänge des historischen Umfeldes werden beleuchtet. Es werden auch Inhalt und Absicht der wichtigsten Texte beschrieben, Überlieferungs-, Verbreitungs- und Nachwirkungsgeschichte dokumentiert. Außerdem gibt es umfassende Quellenangaben, Hinweise zu Editionen und Literatur. < P> Der erste Band von Dieter Kartschoke behandelt die althochdeutsche Literatur des 8. bis 12. Jahrhunderts. Die Schwierigkeit, dass die Einschränkung auf nur deutschsprachige Schriften einen Großteil mittelalterlicher Schriftlichkeit sozusagen unter den Tisch fallen lässt, wird dadurch wett gemacht, dass gezeigt wird, wie die deutsche Sprache langsam begann als Schriftsprache verwendet zu werden, und nach und nach das Lateinische als alleinige Gelehrtensprache zurückdrängte. Hier wird die Entwicklung der < I>sermo vulgaris über die < I>lingua theodisca zum Deutschen verfolgt, die Anfänge volkssprachlicher Schriftlichkeit bis zur christlichen und weltlichen Prosa und Dichtung. < P> Joachim Bumke, Spezialist für höfische Kultur, beschreibt im zweiten Band nachvollziehbar und anschaulich die Geschichte der deutschen Literatur im hohen Mittelalter. Lebendig werden literarische Hochleistungen wie die Werke Wolframs von Eschenbach oder Walthers von der Vogelweide beschrieben. Neben literarischen Informationen erhält der Leser auch einen umfassenden Einblick in die kulturelle Glanzzeit des 13. Jahrhunderts, nachdem sich der Schriftbetrieb nach französischem Vorbild weg von den klösterlichen Schreibstuben hin zu weltlichen Auftraggebern von Handschriften und Malereien entwickelt hat - der Leser begegnet berühmten Dichternamen, die noch heute einem größeren Publikum bekannt sind. Bumke stellt die individuelle künstlerische Leistung der wichtigsten Autoren vor und schafft es, ein eindrucksvolles Bild des hochmittelalterlichen Hofes vor den Augen des Lesers entstehen zu lassen. < P> Im dritten Teil schließlich, der die Literatur des 14. und 15. Jahrhunderts behandelt (und auch einige Ausgriffe in die Frühe Neuzeit macht), wird ein Überblick über die sich immer weiter differenzierende deutsche Literatur gegeben. Politische und gesellschaftliche Veränderungen wie die Entwicklung von Städten und Universitäten, die Zunahme und Verbreitung der Lesefähigkeit und schließlich die Erfindung des Buchdrucks - die fast unübersehbaren Auswirkungen all dieser umwälzenden Phänomene werden von Thomas Cramer gebündelt und in einen repräsentativen Überblick gepackt. < I>-Ulrike Wagner

Die deutsche Literatur. Ein Abriss in Text und Darstellung: Mittelalter II (Reclams Universal-Bibliothek)

Die deutsche Literatur. Ein Abriss in Text und Darstellung: Mittelalter II (Reclams Universal-Bibliothek)

Taschenbuch


Buch, Hörbücher, Kategorie Mittelalter, Weitere Seiten:
 1      2      3      4      5      6      7      8      9      10