Bücher Bücher Elektronik, Foto Elektronik, Foto Sport und Freizeit Sport und Freizeit
Drogerie und Bad Drogerie und Bad Haus, Garten, Küche Haus, Garten, Küche Spielzeug Spielzeug
Computerspiele Computerspiele Software Software Küchengeräte Küchengeräte
DVDs - Filme DVDs - Filme Lebensmittel Lebensmittel Musik-CDs Musik-CDs
Buch, Hörbücher
Lernen und Nachschlagen
Schule, Unterricht und Lernhilfen
Literaturtheorie und Interpretationen

SchriftstellerInnen 07

Campus Studium: Die Kunst des professionellen Schreibens: Ein Leitfaden für die Geistes- und Sozialwissenschaften - Howard S. Becker

Campus Studium: Die Kunst des professionellen Schreibens: Ein Leitfaden für die Geistes- und Sozialwissenschaften

Howard S. Becker

Taschenbuch


Wissenschaftliche Texte müssen nicht notwendig umständlich und langatmig sein. Dieser Leitfaden für Geistes- und Sozialwissenschaftler, die nicht selten Schwierigkeiten mit dem Schreiben von klaren und verständlichen Texten haben, hat sich inzwischen als Standardtext im universitären Seminarbetrieb etabliert. Becker präsentiert eine Fülle erhellender Einsichten zur Vermeidung all der Fehler, welche die Lektüre wissenschaftlicher Texte häufig zur Strapaze machen.

Zeltbuch von Tumilat (Bibliothek Suhrkamp) - Erhart Kästner

Zeltbuch von Tumilat (Bibliothek Suhrkamp)

Erhart Kästner

Gebundene Ausgabe


Zeltbuch von Tumilat ( Bibliothek Suhrkamp)

The Written World: The Story of Literature and How It Shaped History - Martin Puchner

The Written World: The Story of Literature and How It Shaped History

Martin Puchner

Gebundene Ausgabe


You're likely to list the invention of paper, the printing press and the world wide web as major influences on the way we share stories. You probably wouldn't include Malian singers, American astronauts, Greek generals, Japanese courtiers and Spanish adventurers. And yet all of them played a crucial role in shaping and spreading literature as we know it today.
The Written World tells the riveting story of the development of literature, where stories intersect with writing technologies like clay, stone, parchment, paper, printing presses and computers. Central to the development of religions, political movements and even nations, texts spread useful truths and frightening disinformation, and have the power to change lives. Through vivid storytelling and across a huge sweep of time, T H E W R I T T E N W O R L D offers a new and enticing perspective on human history.


Der Schriftsteller als Zeitgenosse - Günter Grass

Der Schriftsteller als Zeitgenosse

Günter Grass

Gebundene Ausgabe


"Schreiben heißt: sich selber lesen": Schreibszenen als Selbstlektüren (Zur Genealogie des Schreibens)

"Schreiben heißt: sich selber lesen": Schreibszenen als Selbstlektüren (Zur Genealogie des Schreibens)

Taschenbuch


Fink, München, 2008. 353 S. mit eineigen Abbildungen, kartoniert, ( Rücken etwas ausgeblichen) - sonst gutes Exemplar, Band 9 der Reihe: " Zur Genealogie des Schreibens" -

Isaak Babel: Schreiben unter Stalin. Eine Biographie - Reinhard Krumm

Isaak Babel: Schreiben unter Stalin. Eine Biographie

Reinhard Krumm

Taschenbuch


Isaak Babel, Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie und in der bunten Hafenstadt Odessa aufgewachsen, erlangte in den zwanziger Jahren mit seinem Buch " Die Reiterarmee" schlagartig Weltruhm. Doch besessen von dem Plan, die gewaltigen politischen und kulturellen Umbrüche in der Sowjetunion darzustellen, geriet er ins Visier Stalins. Er wurde verhaftet und 1940 in einem Moskauer Gefängnis ermordet. Thomas Mann und Kurt Tucholsky priesen Babels Erzählkunst. Marcel Reich-Ranicki ist der Ansicht, dass ihm der Nobelpreis gebührt hätte. Doch unter Stalin in Ungnade gefallen, blieb Babel auch der Nachruhm verwehrt. In Russland trägt bis heute keine Straße seinen Namen. Die weltweit erste umfassende Babel-Biographie schließt eine schmerzliche Lücke und schildert einen beispiellosen Lebensweg.

Briefe und Briefwechsel: Band 3: Theodor W. Adorno/Thomas Mann. Briefwechsel 1943-1955 - Thomas Mann, Theodor W. Adorno

Briefe und Briefwechsel: Band 3: Theodor W. Adorno/Thomas Mann. Briefwechsel 1943-1955

Thomas Mann, Theodor W. Adorno

Gebundene Ausgabe


Im Dezember 1945 schrieb Thomas Mann jenen berühmten Brief an Theodor W. Adorno über das Prinzip der Montage in seinem Roman Doktor Faustus, verbunden mit der Einladung, gemeinsam "darüber nachzudenken, wie das Werk - ich meine Leverkühns Werk - ungefähr ins Werk zu setzen wäre". Die enge Zusammenarbeit an den Spätwerken Adrian Leverkühns - Adorno verfaßte detaillierte Entwürfe, die im Anhang des Bandes abgedruckt sind - wurde zur Grundlage dieser Korrespondenz, die in einer sehr ungewöhnlichen Begegnung von Tradition und Moderne entstand und in diesem Spannungsfeld bis zum Tode des Dichters andauerte. - Thomas Mann schrieb Adorno über die "faszinierende Lektüre" der Minima Moralia und kommentierte ausführlich den Versuch über Wagner, ein Buch, das er lesen wollte, "wie jemand in der Apokalypse ein Buch ißt, das ihm 'süß wie Honig schmeckt'". Adorno begleitete die letzten Werke Thomas Manns, den Erwählten, Die Betrogene und die Wiederaufnahme des Felix Krull, mit eingehenden Kommentaren und nicht selten mit begeistertem Zuspruch. Selbst sehr private Fragen von entscheidender persönlicher Bedeutung, wie die mit großer Aufrichtigkeit geführte Diskussion um die Rückkehr aus der Emigration, bleiben im Briefwechsel nicht ausgespart.

Aus dem Tagebuch eines Berliners - Alfred Kerr

Aus dem Tagebuch eines Berliners

Alfred Kerr

Taschenbuch


Alfred Kerr verstand sich nicht nur als Theaterkritiker, sondern auch als Schriftsteller und Spracherneuerer. In seinen vielfältigen Aufzeichnungenversuchte er, sich schreibend seiner Welt zu versichern und für die Fülledes Lebens eine geeignete Sprache zu finden. Das Berlin der Jahrhundertwende, in das Kerr mit zwanzig Jahren kam, erschien ihm als ein unerschöpflicher Kosmos, den es in seiner ganzen Vielfalt zu durchmessen galt. Seine genauen Beschreibungen der Menschen und Orte rund um Berlin zeigen Kerrs große Daseinslust und Sinnenfreude, die er den Genüssen einer ' Welt im Licht'entgegenbrachte. Selbstverständlich weisen seine Aufzeichnungen auch biographische Wendepunkte aus, die erotischen Verwirrungen, das Glück und Unglück seinerzwei Ehen, und berichten von seiner Begeisterung wie auch der Mühe beidem Verfassen seiner Kritiken.

d'Annunzio, Gabriele - Maria Gazzetti

d'Annunzio, Gabriele

Maria Gazzetti

Taschenbuch


Gabriele D Annunzio Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Tb

Robert Walser (Leben in Bildern) - Perikles Monioudis

Robert Walser (Leben in Bildern)

Perikles Monioudis

Gebundene Ausgabe


Gebundenes Buch
Robert Walser (1878-1956) war ein brillanter Stilist und Großmeister der literarischen Umkreisung. In den vergangenen Jahrzehnten wurde der hochrangige Schriftsteller der Moderne meist als zu Lebzeiten getreten und verkannt beschrieben. In Wahrheit publizierte Walser in den besten deutschen Verlagen und wichtigsten Zeitungen. Zudem verkehrte er in feinen Salons und brachte es zum Sekretär der Berliner Secession. Wie der privatistische und skrupulöse Krämersohn aus der schweizerischen Provinz dann auf gesellschaftliche Höhen pfiff, seinen grobfreiwilligen sozialen Abstieg begann, sich von den modernen Zumutungen fernhielt und fast drei Jahrzehnte bei klarem Verstand als Insasse einer Heilanstalt verlebte, erzählt Perikles Monioudis in scharfsinniger wie höchst einfühlsamer Weise. Er folgt Walsers poetischem Instinkt und erhellt, warum dessen umfangreiches, tiefgreifendes Prosawerk heute so viele Leser weltweit begeistert.

Buch, Hörbücher, Kategorie SchriftstellerInnen, Weitere Seiten:
 1      2      3      4      5      6      7      8      9      10