Bücher Bücher Elektronik, Foto Elektronik, Foto Sport und Freizeit Sport und Freizeit
Drogerie und Bad Drogerie und Bad Haus, Garten, Küche Haus, Garten, Küche Spielzeug Spielzeug
Computerspiele Computerspiele Software Software Küchengeräte Küchengeräte
DVDs - Filme DVDs - Filme Lebensmittel Lebensmittel Musik-CDs Musik-CDs
Buch, Hörbücher
Lernen und Nachschlagen
Schule, Unterricht und Lernhilfen
Literaturtheorie und Interpretationen

SchriftstellerInnen 09

Bird by Bird - Wort für Wort. Anleitungen zum Schreiben und Leben als Schriftsteller - Anne Lamott

Bird by Bird - Wort für Wort. Anleitungen zum Schreiben und Leben als Schriftsteller

Anne Lamott

Taschenbuch


Im Schreiben zu Haus: Wie Schriftsteller zu Werke gehen - Herlinde Koelbl

Im Schreiben zu Haus: Wie Schriftsteller zu Werke gehen

Herlinde Koelbl

Gebundene Ausgabe


Die Fotografin Herlinde Koelbl ist seit ihren < I> Jüdische[n] Portraits dafür bekannt, daß sie nicht nur eine Meisterin mit der Kamera ist, sondern auch eine sensible und gut informierte Interviewerin. < P> In ihrem neuen Bildband < I> Im Schreiben zu Haus, knöpft sie sich die nicht ganz einfach zu handhabende Gruppe der Autoren vor. Sie besucht sie zu Hause, schaut ihnen beim Schreiben auf die Feder oder in den Laptop und in den aufgezeichneten Gesprächen erfährt der Leser eine ganze Menge über die Eigenheiten seiner Favoriten. < P> Wie gehen sie zu Werke, wann küßt sie die Muse und mit welchen Hilfsmitteln notieren sie ihre Texte? < P> So arbeitet, das heißt schreibt, Peter Bichsel am liebsten in Eisenbahnzügen und H. C. Artmann braucht zur Inspiration das Hämmern der Tasten seiner uralten Schreibmaschine. Viele junge Autoren, wie Ingo Schulze beispielsweise, können sich ein Schreiben ohne Notebook gar nicht mehr vorstellen. < P> Und die Einrichtung der Arbeitszimmer spricht Bände. Da herrscht das pure Chaos bei Friederike Mayröcker, oder es gibt das gemütliche Durcheinander bei Bichsel. Die Tür öffnet sich für die Kamera bei Reiner Kunze und gibt den Blick frei auf eine asketische Klause. Hier ist auf dem Schreibtisch nicht ein einziges Blatt Papier zu finden. < P> Herlinde Koelbl hat aber auch schwierige Kunden wie Sten Nadolny, der sich weigert, Besuch in seinem Arbeitszimmer zu empfangen, da er danach nicht mehr in der Lage ist, dort ungestört zu schreiben und Hans Magnus Enzensberger zieht die Trennung zwischen privater Wohnung und Arbeitswohnung vor. < P> So unterschiedlich wie ihre Bücher sind die aufgesuchten Autoren und eine Spezialität von Herlinde Koelbl ist das individuelle Eingehen auf jeden von ihnen. Auch wenn nicht alle gleich auskunftsfreudig sind, so bieten sie wunderbare Einblicke in ihr Schaffen. Wer vermutet, daß Peter Handke seine Romane mit langen, feingliedrigen Dichterhänden verfaßt, den belehrt der unbestechliche Blick der Kamera eines anderen. Seine Hände tragen unübersehbar die Spuren intensiver Gartenarbeit. Erschreckend und anrührend zugleich ist das schmale, von der Krankheit zerfurchte und gezeichnete Gesicht Jurek Beckers, der in großer Gelassenheit über seinen heranrückenden Tod spricht. < P> < I> Im Schreiben zu Haus ist ein Bildband zum Schauen, Schmökern, Blättern, der das Herz jedes Literaturfreundes höher schlagen läßt und wer es nicht verschenken möchte, der sollte sich selbst damit etwas Gutes tun. < P> Und die Aussage Enzensbergers bewahrheitet sich beim Lesen dieses außergewöhnlichen Buches überhaupt nicht: " Das Interessante an Schriftstellern sind ihre Bücher. Persönlich sind viele Autoren ausgemachte Langeweiler. " Im Gegenteil: Die Menschen hinter ihren Texten sind so spannend wie ihre Bücher. < I>-Manuela Haselberger

Unter Druck

Unter Druck

Taschenbuch


Die journalistische Textwerkstatt. Erfahrungen, Analysen, Übungen
Broschiertes Buch
Schreibhemmungen überwinden - Erfahrungsberichte aus der Praxis
The Third Edition of this popular reference work describes the methods and rationale for sampling mosquitoes. Originally written by Professor M. W. Service, the book has been updated by John B Silver. More than 1, 000 new references have been added.
Auch erfahrene und erfolgreiche Journalisten quälen sich mit ihren Texten. Sie flüchten zum Blumen gießen, brüten endlos über Formulierungen, schreiben zum fünften Mal den gleichen Satz. Stilratgeber helfen da nicht weiter: Sie sagen zwar, wie gute journalistische Texte aussehen sollen - aber nicht, wie man sie schreibt. Dieses Buch schließt eine Lücke: Journalistinnen und Journalisten verschiedener Medien reflektieren ihre Schreiberfahrungen; sie erzählen von den Schwierigkeiten und dem gelegentlichen Glück des Textens. Sie folgen dem Prinzip, dass der Austausch von Erfahrungen mehr helfen kann als kluge Ratschläge. Analysen zum Schreibprozess und Übungen des Creative Writing runden den Band ab. Mit Beiträgen von Marie-Luise Scherer, Angelika Overath, Udo Zindel und vielen anderen.

Harenberg Das Buch der 1000 Bücher

Harenberg Das Buch der 1000 Bücher

Gebundene Ausgabe


S I E H E M E I N F O T O

Eugen Roth für Zeitgenossen - Eugen Roth

Eugen Roth für Zeitgenossen

Eugen Roth

Gebundene Ausgabe


Autor/in: Eugen Roth Titel: Eugen Roth für Zeitgenossen I S B N:3725412383 ( I S B N-13: 9783725412389) Format:17, 5 x 11, 5 cm Seiten:117 Gewicht:182 g Verlag: Sanssouci im Carl Hanser Verlag München Wien Erschienen:2002 Einband: Hardcover/gebunden Sprache: Deutsch Beschreibung: Das Buch ist wie ungelesen, keine Einträge, nur am unteren Einbandrand ganz gering berieben( Lagerspuren). Verlagstext: Eugen Roth, der große Humorist und Satiriker, hat seine Mitmenschen aufs Genaueste beobachtet. Und weil er sich vom äußeren Schein nie blenden ließ und immer ein unnachgiebiger Kritiker blieb, haben seine Beobachtungen - in heitere und doch hintersinnige Verse gebracht - nichts von ihrer Aktualität und Treffsicherheit verloren. Ob es dabei um Workaholics, die Fallen des Fortschritts, den Kulturbetrieb, Konsumsucht oder Telefonterror geht, Eugen Roth macht sich seinen Reim darauf - und trifft heute wie damals ins Schwarze. Versand sofort bei Eingang Ihrer Bestellung bzw. am folgenden Werktag.

Kritik und Klinik (edition suhrkamp) - Gilles Deleuze

Kritik und Klinik (edition suhrkamp)

Gilles Deleuze

Taschenbuch


Der Schriftsteller erfindet, wie Proust sagt, innnerhalb der Sprache eine neue Sprache, eine Fremdsprache gewissermassen. Er fördert neue grammatikalische oder syntaktische Mächte zutage. Er reisst die Sprache aus ihren gewohnten Bahnen heraus und lässt sie delirieren.

Die Zukunft der Erinnerung - Günter Grass, Czeslaw Milosz, Wislawa Szymborska, Tomas. Venclova, Milosz Czeslaw, Tomas Venclava

Die Zukunft der Erinnerung

Günter Grass, Czeslaw Milosz, Wislawa Szymborska, Tomas. Venclova, Milosz Czeslaw, Tomas Venclava

Gebundene Ausgabe


Vilnius/ Wilna, die Hauptstadt Litauens im 20. Jahrhundert von Deutschenbesetzt, von Polen annektiert, von den Russen angegliedert, vor dem Holocaustals ' Jerusalem des Nordens' gefeiert - welcher Ort eignet sich besser, grenzübergreifend über die Zukunft der Erinnerung nachzudenken? Auf Einladungdes Goethe-Instituts und des Polnischen Kulturinstituts trafen sich im Oktober 2000 die drei Literaturnobelpreisträger Günter Grass, Czeslaw Miloszund Wislawa Szymborska sowie der litauische Dichter Tomas Venclova, umüber das Trauma der Vertreibung und die Gefahren des Nationalismus, überkulturelle und ethnische Identität, über kindliche Glücksmomente und den Nachhall überlebter Leiden zu sprechen.

Bestseller: Wie Sie Ihr Buch zum Erfolg pushen - PR und Buchmarketing für Autoren (Goldegg Business) - Elmar Weixlbaumer, Monika B. Paitl

Bestseller: Wie Sie Ihr Buch zum Erfolg pushen - PR und Buchmarketing für Autoren (Goldegg Business)

Elmar Weixlbaumer, Monika B. Paitl

Gebundene Ausgabe


Schreib Dich reich: Vom Gedanken zum Bestseller - Wolfgang Rademacher

Schreib Dich reich: Vom Gedanken zum Bestseller

Wolfgang Rademacher

Gebundene Ausgabe


Aktuelle Ausgabe 2017 gebundenes Buch incl. kostenloser C D-R O M mit dem anpassbaren Schriftverkehr und weiterführende Informationen zu diesem Fachthema - Kindleausgabe ohne diese kostenlose Info-Erweiterung. Schreib dich reich Haifischbecken Verlagslandschaft: Damit Ihr Traum vom eigenen Buch nicht als Albtraum endet! Sie wollen endlich ihr eigenes Buch schreiben? Dann gehört dieser Ratgeber zu Ihrer absoluten Pflichtlektüre. Denn die deutsche Verlagslandschaft ist ein einziges Haifischbecken. Dieses Buch warnt Sie vor den existenzbedrohenden Geld-Fallen, die in dieser Branche an jeder Ecke auf Jung-Autoren lauern. Zudem erhalten Sie einzigartige, geldwerte Tipps fürs Schreiben, Produzieren, Verlegen und Verkaufen Ihrer eigenen Bücher. Nur mit diesem Wissen machen Sie sich selber reich - und nicht andere!

Briefwechsel 1943 - 1955 - Theodor W. Adorno, Thomas Mann

Briefwechsel 1943 - 1955

Theodor W. Adorno, Thomas Mann

Taschenbuch


Buch, Hörbücher, Kategorie SchriftstellerInnen, Weitere Seiten:
 1      2      3      4      5      6      7      8      9      10