|  |  |  |  |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie nicht gleich bestellen wollen, setzen Sie doch ein Lesezeichen (Favoriten)!
|
|
|
|  |  |  |  |
|
 |
|
Wendezeit an der Charité: Eine Dokumentation zum sogenannten Elitenaustausch |
Autor: Johann Gross |
 |
|
|
Mit Bus und Bahn durch die Mauer: Die BVG in der Zeit der deutschen Vereinigung 1989-1992 |
Autor: Thomas Rietig |
 |
|
|
Der Preis der Freiheit: Geschichte Europas in unserer Zeit |
Autor: Andreas Wirsching |
 |
|
|
Was bleiben wird: Ein Gespräch über Herkunft und Zukunft |
Autor: Friedrich Schorlemmer, Gregor Gysi |
 | Ein Gespräch über Herkunft und Zukunft Gebundenes Buch Was von den Träumen blieb Vor der Wende standen sie auf verschiedenen Seiten: Gregor Gysi, Sohn des D D R-Kulturministers Klaus Gysi und Anwalt, und Friedrich Schorlemmer, Pfarrerssohn und Oppositioneller. In diesem sehr persönlichen Gespräch mit dem Journalisten Hans-Dieter Schütt erinnern sich beide an ein verschwundenes Land und wie sie es erlebten. Sie sprechen über das, was Bestand haben wird, aber auch das, was auf den Müll der Geschichte gehört. Gregor Gysi, Sohn des Widerstandskämpfers und späteren Kulturministers der D D R Klaus Gysi, gehörte zu den eher systemnahen, wenn auch von der Nomenklatura beäugten Persönlichkeiten der D D R. Friedrich Schorlemmer, Pfarrer, Oppositioneller, Mitinitiator der Bürgerrechtsbewegung " Schwerter zu Pflugscharen", stand der D D R und ihren Oberen immer kritisch gegenüber. Beide erinnern sich an ein schwieriges Land, das sie geprägt hat wie 17 Millionen andere auch. Ohne Scheuklappen und falsche Ressentiments unternehmen sie im Gespräch mit dem Journalisten Hans-Dieter Schütt den Versuch, über das zu sprechen, was bedenkenswert bleibt an dem gesellschaftlichen Projekt, das die D D R gewesen ist. Gerade angesichts eines entfesselten Kapitalismus, der seine Menschen ebenso wie Natur und Umwelt zur Ressource macht, statt sich in deren Dienst zu stellen, ist dieses Buch das notwendige Unterfangen, Alternativen zu beschreiben. |
|
|
Kein Ende mit der Wende?: Perspektiven aus Ost und West (Sachbuch Psychosozial) |
 |
|
|
Der deutsche Goldrausch: Die wahre Geschichte der Treuhand |
Autor: Dirk Laabs |
 |
|
|
Wer verkaufte die DDR?: Wie leitende Genossen den Boden für die Wende bereiteten |
Autor: Klaus Blessing |
 |
|
|
Die Treuhand: Wie eine Behörde ein ganzes Land abschaffte |
Autor: Klaus Behling |
 |
|
|
Winter im Sommer - Frühling im Herbst: Erinnerungen |
Autor: Joachim Gauck |
 | politik / zeitgeschichte - oktav hardcover |
|
|
Chronik der Wende - Die Ereignisse in der DDR zwischen 7. Oktober 1989 und 18. März 1990 |
Autor: Hannes Bahrmann, Christoph Links |
 |
|
|