|  |  |  |  |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie nicht gleich bestellen wollen, setzen Sie doch ein Lesezeichen (Favoriten)!
|
|
|
|  |  |  |  |
|
 |
|
Besteuerung der Gesellschaften (Finanz und Steuern) |
Autor: Uwe Grobshäuser, Walter Maier, Dieter Kies |
 | Gebundenes Buch Anhand von detaillierten Beispielen und Übersichten vermittelt der Band einen fundierten Einblick in das Gesellschafts-, Bilanz- und Steuerrecht von Personen- und Kapitalgesellschaften. Ausführliche Darstellung der Mischformen ( Gmb H & Co. K G und Betriebsaufspaltung) Fragen des Körperschaftsteuerrechts Darstellung der Querverbindungen zur Besteuerung des Gesellschafters unter Berücksichtigung der Abgeltungsteuer Haftungsfragen bei Gesellschaften Ein neues Kapitel befasst sich mit Verträgen zwischen Gesellschaftern und ihrer Kapitalgesellschaft. Die 5. Auflage berücksichtigt die aktuelle Gesetzgebung, Verwaltungserlasse und Rechtsprechung. |
|
|
KODEX Steuergesetze 2018/19 (Kodex des Österreichischen Rechts) |
Autor: Andrei Bodis |
 |
|
|
Grundriss des Österreichischen Steuerrechts Band I (gebunden): Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Umgründungssteuergesetz, Internationales Steuerrecht (Manz Kurzlehrbuch) |
Autor: Werner Doralt, Hans G Ruppe, Gunter Mayr, Sabine Kirchmayr-Schliesselberger |
 |
|
|
Unternehmenssteuern (Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft) |
Autor: Cord Grefe |
 | Broschiertes Buch Der sichere Einstieg in die unternehmerisch relevanten Steuerarten! Klar strukturiert und leicht verständlich bietet Ihnen dieses Buch einen fundierten Einblick in die Unternehmenssteuern. Behandelt werden die Grundlagen der Besteuerung sowie Theorie und Praxis der Einkommen-, Körperschaft-, Gewerbe- und Umsatzsteuer. Zahlreiche Beispiele, Tabellen und Abbildungen ermöglichen auch fachfremden Lesern einen einfachen Einstieg in das Thema. Rund 400 Kontrollfragen und 84 Aufgaben inklusive Lösungen helfen, den Lernfortschritt gezielt zu kontrollieren und das eigene Wissen zu festigen. Mit seiner lernfreundlichen Aufbereitung eignet sich das Werk für ( Selbst-) Studium, Weiterbildung und den Einsatz in der täglichen Praxis. Die Neuauflage berücksichtigt folgende Änderungsgesetze des abgelaufenen Jahres: Gesetz zur steuerlichen Entlastung der Familien sowie zur Anpassung weiterer steuerlicher Regelungen vom 29. 11. 2018 ( B St Bl 2018 I, S. 1374). Gesetz zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften vom 11. 12. 2018 ( B St Bl 2018 I, S. 1377). Inhalt: Grundlagen der Besteuerung ( Steuern im System öffentlicher Abgaben, Steuerhoheit, Gliederung der Steuern, Rechtliche Grundlagen der Besteuerung, Grundzüge des Besteuerungsverfahrens). Einkommensteuer. Körperschaftsteuer. Gewerbesteuer. Umsatzsteuer. Übungsteil (inklusive Lösungen). |
|
|
Umsatzsteuer in der Praxis - inkl. Arbeitshilfen online (Haufe Fachbuch) |
Autor: Rüdiger Weimann |
 | Broschiertes Buch Das seit Jahren bewährte Buch erläutert auf dem aktuellen Rechtsstand die wichtigsten Fragen und Fälle aus der betrieblichen Praxis zur Rechnungsstellung, zu Liefer-, Dreiecks- und Lagergeschäften, internationalen Leistungsbezügen, innergemeinschaftlichem Handel, Besteuerung der Personen- und Kapitalgesellschaften u. v. m. Inhalte: Neu seit 2019: Einzweck- und Mehrzweckgutscheine, Haftung für elektronische Marktplätze, Entlastung kleinerer E-Dienstleister u. v. m. - aus Praktikersicht! Ausblick 2020: Wichtige Vereinfachungen bei E U-Lieferungen (" Quick fixes") Kontakte, Anlaufstellen und Online-Hilfen für das Auslandsgeschäft Kalkulation und Vertragsgestaltung unter Berücksichtigung der Umsatzsteuerfolgen Debitorenbuchhaltung: Was gehört in eine Ausgangsrechnung? Kreditorenprüfung: Nur Notwendiges prüfen und Überflüssiges "durchwinken" U St V A 2019 und Z M: Prüfungssicherer Umgang mit allen Erklärungspflichten Wie Sie Wahlrechte zum eigenen Vorteil nutzen Tipps für Berater Arbeitshilfen online: Gesetzestexte Rechtsvorschriften, B M F-Schreiben, O F D-Verfügungen Vertiefende Infomationen Aktualisierungs-Service: Damit Sie immer auf dem Laufenden sind und keine wichtige Änderung verpassen, schicken wir Ihnen die jährliche Neuauflage des Buches automatisch zu. Wenn Sie diesen Service nicht mehr wünschen, können Sie ihn jederzeit beenden. |
|
|
Aktuelle Steuertexte 2019: Textausgabe - Rechtsstand: voraussichtlich 1. September 2019 |
 |
|
|
Fallsammlung Einkommensteuer (Steuerfachkurs) |
Autor: Melita Friebel, Josef Schneider, Hans Walter Schoor |
 |
|
|
Steuerrecht: Lehr-, Arbeits- und Übungsbuch für Schule, Studium und Praxis |
Autor: Tanja Heesen, Wilhelm Pothen |
 |
|
|
ABC des Lohnbüros 2019: Lohn- und Gehaltsabrechnung 2019 von A-Z. Lohnsteuer. Sozialversicherung. Mit Beiträgen zum Arbeitsrecht |
Autor: Klaus Mader, Detlef Perach, Rainer Voss, Andreas Imping |
 | Lohn- und Gehaltsabrechnung 2019 von A-Z. Lohnsteuer. Sozialversicherung. Mit Beiträgen zum Arbeitsrecht Broschiertes Buch Für alle Fälle auf der sicheren Seite Der Ratgeber A B C des Lohnbüros bietet ausführliche Erläuterungen und Hilfestellungen zu allen Fragen der Lohn- und Gehaltsabrechnung, zugänglich über zahlreiche Suchbegriffe von A wie Abfindungen bis Z wie Zuschläge. Mit der rechtsgebietsübergreifenden Darstellung werden die maßgebenden Grundlagen des Lohnsteuerrechts, des Sozialversicherungsrechts und des Arbeitsrechts dargestellt. Sie erhalten alle notwendigen Informationen direkt aus einer Quelle, veranschaulicht durch viele Praxisbeispiele, Übersichten und Schaubilder. Alles "amtlich" belegt mit Urteilen, Verwaltungserlassen und Besprechungsergebnissen der Sozialversicherungsträger. Die inhaltlichen Schwerpunkte - A B C-Form mit über 1. 000 Stichworten zur schnellen Recherche - Praxisbezogene und leicht verständliche Darstellungsweise mit zahlreichen Beispielen und Schaubildern - Kennzeichnung der verschiedenen Sachverhalte hinsichtlich Lohnsteuer- und Sozialversicherungspflicht - Werkbegleitende Online-Datenbank mit kostenlosem Online-Aktualisierungsdienst Das ist neu - Aktuelle Gesetzesänderungen zum 1. 1. 2019 - Sozialversicherungsrechengrößen 2019 - Sachbezugswerte 2019 - Aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen |
|
|
Einkommensteuer - leicht gemacht: übersichtlich - kurzweilig - einprägsam |
Autor: Annette Warsönke |
 |
|
|