|  |  |  |  |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie nicht gleich bestellen wollen, setzen Sie doch ein Lesezeichen (Favoriten)!
|
|
|
|  |  |  |  |
|
 |
|
Irenäus Eibl-Eibesfeldt: Krieg und Frieden aus der Sicht der Verhaltensforschung |
Autor: Irenäus Eibl-Eibesfeldt |
 |
|
|
Alken des Nordatlantiks: Vergleichende Brutökologie einer Seevogelgruppe (Sammlung Vogelkunde im AULA-Verlag) |
Autor: Renate Kostrzewa |
 |
|
|
Wenn Tiere reden könnten. |
Autor: Werner Gitt |
 | Taschenbuch, 128 Seiten, C L V 2004 Den beiden Autoren ist in diesem Buch hervorragend gelungen, eine Menge Informationen zum Thema Schöpfung/ Evolution auf eine äußerst interessante, unterhaltsame Weise zu vermitteln. Spatz, Blauwal, Schnabeltier, Regenwurm, Libelle, Goldregenpfeifer und eine Darmbakterie "erzählen", wie wunderbar Gott sie geschaffen und mit welch erstaunlichen Fähigkeiten ihr Schöpfer sie ausgestattet hat. Mit feinem Humor und etwas Ironie gehen sie hier und da auf evolutionistische Theorien ein, konzentrieren sich aber ansonsten auf die Verdeutlichung von Gottes Weisheit und Größe als Schöpfer und Erlöser. Ein Buch, das Alt und Jung, Christen wie Nichtchristen, Fachleute und Laien mit Gewinn lesen werden. |
|
|
Inter- und intraspezifische Variabilität der Soziallaute heimischer Fledermausarten (Chiroptera: Vespertilionidae) |
Autor: Guido Pfalzer |
 |
|
|
Die Seele der Tiere: Gesichter, Gefühle, Geschichten |
Autor: Walter Schels, Sabine Schwabenthan |
 |
|
|
Hunde lügen nicht: Die grossen Gefühle unserer Vierbeiner |
Autor: Jeffrey M Masson |
 |
|
|
Die unverstandene Katze |
Autor: Ferdinand Brunner |
 |
|
|
Königreich der Tiere. 800 Tierarten aus aller Welt |
 |
|
|
Verhaltensbiologie (Springer-Lehrbuch) |
Autor: Peter Kappeler |
 |
|
|
Die Wiese als Ökosystem |
Autor: Hubert Schmidt |
 | Unusual book |
|
|