Biochemie für Mediziner: Ein Lern- und Arbeitsbuch mit klinischem Bezug (Springer-Lehrbuch)S. Güler, Markus Linnemann, Michael Kühl
Taschenbuch
Im vorklinischen Medizinstudium gehört die Biochemie zu den Fächern, für die man fast zwingend ein Lehrbuch braucht. Aber muss es immer das Buch von Löffler/ Petrides sein? Linnemann und Kühl bieten in ihrem ausgereiften Werk eine sinnvolle Alternative. Hinreichend vorgebildete Leser können sich mit diesem Band sogar den Erwerb eines separaten Chemielehrbuches ersparen. Die < I> Biochemie für Mediziner bringt in den ersten Abschnitten die Grundlagen der Chemie und Biochemie auf den Punkt. Dafür sorgen knappe und pointierte Texte, die von Kapitel zu Kapitel klug aufeinander aufbauen. Fast unmerklich nähert man sich so der eigentlichen Biochemie an. Die Autoren halten sich dabei strikt an den Gegenstandskatalog ( G K 1). Da sich die Physikumsfragen in den letzten Jahren vermehrt auf praktische Anwendungen der Biochemie beziehen, nehmen die klinischen Bezüge in diesem Buch breiten Raum ein. Leider bietet der Band keine Übungsaufgaben, dafür aber im Anhang einen netten Abschnitt zur Etymologie bzw. Terminologie: Mit seiner Hilfe kann man den Fachbegriffen nicht nur aus dem Gebiet der Biochemie richtig auf den Grund gehen. Die schnell nachvollziehbaren Herleitungen (z. B. der Michaelis-Menten-Kinetik) und die Konzentration auf das Wesentliche machen das Buch zu einem wertvollen Begleiter auch für das Biochemie-Praktikum. Wer sich von Anfang an für den Linnemann/ Kühl entscheidet, findet in diesem Buch eine verlässliche Stütze für Chemie und Biochemie in der Vorklinik. -Philipp-R. Schulz
|