|  |  |  |  |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie nicht gleich bestellen wollen, setzen Sie doch ein Lesezeichen (Favoriten)!
|
|
|
|  |  |  |  |
|
 |
|
Die Lichtfänger: Die gemeinsame Geschichte von Licht und Bewusstsein |
Autor: Arthur Zajonc |
 | 1. Aufl. , 2008. 478 S. , Ill. , graph. Darst. , gebundene Ausgabe, Papier-Einband etwas bestossen und berieben, Schnitt leicht gebraeunt, sonst gutes Ex. |
|
|
Einstieg in die Astroteilchenphysik: Grundlagen, Messungen und Ergebnisse aktueller Forschung |
Autor: Claus Grupen |
 | Grundlagen, Messungen und Ergebnisse aktueller Forschung Broschiertes Buch Dieses Buch bietet eine ausführliche Darstellung der Astroteilchenphysik und der kosmischen Strahlung mit den dazugehörigen Messmethoden in der Forschung. Nach einer historischen Einleitung werden zunächst die Astroteilchen selbst, deren typische Wechselwirkungen und die relevanten Messtechniken beschrieben. Ein großer Teil des Buches befasst sich mit der primären und sekundären kosmischen Strahlung. Die modernen Aspekte der Astroteilchenphysik werden in den Kapiteln über Kosmologie und das frühe Universum dargestellt. Gegenüber früheren Ausgaben werden die Effekte der Dunklen Materie und Dunklen Energie ausführlicher beschrieben. Aktuelle Resultate über Gravitationswellen und extrasolare Planeten runden das Buch ab. Der Text wird durch viele sorgfältig erstellte Diagramme und Abbildungen und durch zahlreiche unterhaltsame Cartoons ergänzt und kommt dabei in weiten Teilen ohne komplizierte Mathematik aus. Das Buch schließt damit eine Lücke zwischen einem fortgeschrittenen populären Niveau und der Darstellung für Experten. Somit finden sowohl Studierende als auch Leser mit Interesse für moderne Astronomie und Astrophysik einen ansprechenden Zugang in das Forschungsgebiet der Astroteilchenphysik.
|
|
|
Gravitation und Relativität: Eine Einführung in die Allgemeine Relativitätstheorie (De Gruyter Studium) |
Autor: Holger Göbel |
 | Eine Einführung in die Allgemeine Relativitätstheorie Broschiertes Buch Die Relativitätstheorie gehört zu den bekanntesten Theorien der Physik. Auch wenn ihre unmittelbaren Auswirkungen auf unser tägliches Leben praktisch vernachlässigbar sind, geht von ihr dennoch eine große Faszination aus. Das vorliegende Buch bahnt physikalisch interessierten Lesern mit grundlegenden Kenntnissen der höheren Mathematik einen anschaulichen und nachvollziehbaren Weg zum Verständnis der Relativitätstheorie. Die zweite Auflage wurde komplett überarbeitet und um ein Kapitel zu Gravitationswellen erweitert. Inhalt: Newton'sche Mechanik Spezielle Relativitätstheorie Gravitation und die Krümmung des Raumes Vektoren und Koordinatensysteme Metrik und die Vermessung des Raumes Vektoren in gekrümmten Koordinaten Messung der Krümmung Die Einstein'sche Feldgleichung Schwarzschild-Metrik oder wie Masse den Raum krümmt Bewegungsgleichung nach Einstein Die Krümmung der Raumzeit Lichtablenkung in der gekrümmten Raumzeit Bewegung von Körpern in der gekrümmten Raumzeit Robertson-Walker-Metrik und das gekrümmte Universum Kosmologie Gravitationswellen |
|
|
Physik I-IV: Physik II: Elektrodynamik und Spezielle Relativitätstheorie |
Autor: Klaus Dransfeld |
 |
|
|
Max Planck: Die Entstehung der modernen Physik |
Autor: Dieter Hoffmann |
 |
|
|
Die großen Fragen - Universum |
Autor: Stuart Clark |
 |
|
|
Die Relativitätstheorie Einsteins |
Autor: Max Born |
 |
|
|
Klassische Physik, in 2 Bdn., Bd.1, Mechanik |
Autor: Hans J. Leisi |
 |
|
|
Differentialgeometrie, Topologie und Physik |
Autor: Mikio Nakahara |
 | Broschiertes Buch Differentialgeometrie und Topologie sind wichtige Werkzeuge für die Theoretische Physik. Insbesondere finden sie Anwendung in den Gebieten der Astrophysik, der Teilchen- und Festkörperphysik. Das vorliegende beliebte Buch, das nun erstmals ins Deutsche übersetzt wurde, ist eine ideale Einführung für Masterstudenten und Forscher im Bereich der theoretischen und mathematischen Physik. - Im ersten Kapitel bietet das Buch einen Überblick über die Pfadintegralmethode und Eichtheorien. - Kapitel 2 beschäftigt sich mit den mathematischen Grundlagen von Abbildungen, Vektorräumen und der Topologie. - Die folgenden Kapitel beschäftigen sich mit fortgeschritteneren Konzepten der Geometrie und Topologie und diskutieren auch deren Anwendungen im Bereich der Flüssigkristalle, bei suprafluidem Helium, in der A R T und der bosonischen Stringtheorie. - Daran anschließend findet eine Zusammenführung von Geometrie und Topologie statt: es geht um Faserbündel, characteristische Klassen und Indextheoreme (u. a. in Anwendung auf die supersymmetrische Quantenmechanik). - Die letzten beiden Kapitel widmen sich der spannendsten Anwendung von Geometrie und Topologie in der modernen Physik, nämlich den Eichfeldtheorien und der Analyse der Polakov'schen bosonischen Stringtheorie aus einer gemetrischen Perspektive. Mikio Nakahara studierte an der Universität Kyoto und am King's in London Physik sowie klassische und Quantengravitationstheorie. Heute ist er Physikprofessor an der Kinki-Universität in Osaka ( Japan), wo er u. a. über topologische Quantencomputer forscht. Diese Buch entstand aus einer Vorlesung, die er während Forschungsaufenthalten an der University of Sussex und an der Helsinki University of Sussex gehalten hat.
|
|
|
Theoretische Physik. Ein Lehr- und Übungstext für Anfangssemester (Band 1-4) und Fortgeschrittene (ab Band 5 und Ergänzungsbände): Theoretische Bd.3a, Spezielle Relativitätstheorie |
Autor: Walter Greiner, Johann Rafelski |
 |
|
|