|  |  |  |  |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie nicht gleich bestellen wollen, setzen Sie doch ein Lesezeichen (Favoriten)!
|
|
|
|  |  |  |  |
|
 |
|
Die wahre Physik |
Autor: Jan Peter Apel |
 | Physik wird neben der Mathematik als selbständige Wissenschaft definiert. Die Findungen bisher fehlender physikalischer Regeln und der kompromisslosen Einhaltung aller physikalischen Regeln führen zu wesentlichen neuen Erkenntnissen. Die Suche nach der Erklärung der Welt macht damit einen wesentlichen Fortschritt. |
|
|
Allgemeine Relativitätstheorie und relativistische Astrophysik (Lecture Notes in Physics) |
Autor: Norbert Straumann |
 |
|
|
Grundkurs Theoretische Physik 4: Spezielle Relativitätstheorie, Thermodynamik: Spezielle Relativitatstheorie, Thermodynamik (Springer-Lehrbuch) |
Autor: Wolfgang Nolting |
 |
|
|
Vor dem Anfang: Eine Geschichte des Universums |
Autor: Martin Rees |
 |
|
|
Theoretische Physik 3: Klassische Feldtheorie. Von Elektrodynamik, nicht-Abelschen Eichtheorien und Gravitation (Springer-Lehrbuch) (German Edition) |
Autor: Florian Scheck |
 |
|
|
.und Einstein hatte doch recht |
Autor: Clifford M. Will |
 |
|
|
Einsteins Akte: Wissenschaft und Politik - Einsteins Berliner Zeit |
Autor: Siegfried Grundmann |
 |
|
|
Gibt es Überlichtgeschwindigkeiten als Signal- und Teilchengeschwindigkeiten?: Gibt es weitere Grenzgeschwindigkeiten? |
Autor: Torsten Döbbecke |
 | Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Physik - Theoretische Physik, Note: Keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt immer wieder neue Meldungen, dass es Überlichtgeschwindigkeiten auch als Signalgeschwindigkeiten (z. B. im Zusammenhang mit dem Tunneleffekt) oder als Ausbreitungsgeschwindigkeiten (z. B. für Neutrinos) geben kann. Ist das Kausalitätsprinzip dadurch verletzt oder bedeutet dies, dass es Bereiche gibt, in denen die Relativitätstheorie nicht mehr gültig ist? Die Frage nach Überlichtgeschwindigkeiten muss man präzisieren, da bereits viele Arten von Überlichtgeschwindigkeiten bekannt sind. Es geht konkret um die Frage, ob es Überlichtgeschwindigkeiten als Gruppen- oder Signalgeschwindigkeiten gibt. Wie bereits vielfach nachgewiesen und in vielen Anwendungen berücksichtigt wurde, stellt die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum eine Grenzgeschwindigkeit dar. Das bedeutet aber nicht, dass diese Geschwindigkeit die höchste Geschwindigkeit überhaupt sein muss. Wir müssen vielmehr beachten welche Effekte (z. B. Quanteneffekte), welche Teilchen und welche physikalischen Bedingungen im Raum vorliegen. Wir werden feststellen, dass es Ausnahmen geben kann und die Grenzen (insbesondere auch die Grenzgeschwindigkeit) von Bedingungen abhängig sind. Weiterhin werden wir feststellen, dass wir mit der Annahme einer Überlichtgeschwindigkeit nicht zwangsläufig in einen Widerspruch mit der Relativitätstheorie geraten, aber dass wir dann die Relativitätstheorie erweitern müssen. Wir werden uns neben weiteren Themen auch mit der Änderung der Lichtgeschwindigkeit im Gravitationsfeld befassen. |
|
|
Revolution in Technik Medizin Gesellschaft |
Autor: Hans A. Nieper |
 |
|
|
Grundkurs theoretische Physik. Bd.4 : Spezielle Relativitätstheorie, Thermodynamik |
Autor: Wolfgang Nolting |
 |
|
|