Wenn Sie nicht gleich bestellen wollen, setzen Sie doch ein Lesezeichen (Favoriten)!
Spieltheorie und Kommunikationsnetzwerke in der Wirtschaft. Eine Studie zu spieltheoretischer Entwicklung und Evaluierung von Koordinationsdesigns für betriebliche Infrastrukturentscheidungen
Autor: Rainer B. Fladung
Mikroökonomie. Eine spieltheoretisch- und anwendungsorientierte Einführung
Autor: Eberhard Feess-Dörr
Spielen lernen
Autor: Axel Horn
Spiel als Phänomen - Das Phänomen Spiel: Studien zu phänomenologisch-anthropologischen Spieltheorien (Schriften der Deutschen Sporthochschule Köln)
Autor: Michael Kolb
Ein spieltheoretisches Modell eines Terminmarktes
Autor: Wolfgang Rohde
Advances in Mathematical Economics
Autor: Shigeo Kusuoka, Toru Maruyama
Rare Book
Ferne Küsten: Flaggen des Seins (Shake down the stars)
Autor: Claus Baldus
Der Streit um die Einführung des digitalen Fernsehens aus spieltheoretischer Sicht
Soziale Benachteiligung und Spiel. Ansätze einer sozialökologischen Spieltheorie und ihre Bedeutung für die Spielforschung und Spielpädagogik bei sozial benachteiligten Kindern
Altes gutes Buch über Soziale Benachteiligung und Spiel. Ansätze einer sozialökologischen Spieltheorie und ihre Bedeutung für die Spielforschung und Spielpädagogik bei sozial benachteiligten Kindern.
Das Paradoxon von Braess in erweiterten Wheatstone-Netzen mit M/M/1-Bedienern