|  |  |  |  |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie nicht gleich bestellen wollen, setzen Sie doch ein Lesezeichen (Favoriten)!
|
|
|
|  |  |  |  |
|
 |
|
Repetitorium Statistik: Deskriptive Statistik - Stochastik - Induktive Statistik |
Autor: Peter P. Eckstein |
 |
|
|
Stochastische Simulation: Grundlagen, Algorithmen und Anwendungen (Studienbücher Wirtschaftsmathematik) (German Edition) |
Autor: Michael Kolonko |
 |
|
|
Statistik und Ökonometrie für Wirtschaftswissenschaftler: Eine anwendungsorientierte Einführung |
Autor: Benjamin R. Auer, Horst Rottmann |
 |
|
|
Stochastik für das Lehramt (De Gruyter Studium) |
Autor: Werner Linde |
 |
|
|
Statistik-Arbeitsbuch: Übungsaufgaben - Fallstudien - Lösungen (De Gruyter Studium) |
Autor: Günter Bamberg, Franz Baur, Michael Krapp |
 |
|
|
Methoden der statistischen Inferenz: Likelihood und Bayes |
Autor: Leonhard Held |
 | Likelihood und Bayes Broschiertes Buch Methoden der statistischen Inferenz werden in fast allen Bereichen der empirischen Wissenschaften eingesetzt, um aus Daten zu lernen. Dieses Buch gibt eine angewandte Einführung in Likelihood- und Bayes-Verfahren, die zwei wichtigsten Ansätze, um Parameter in stochastischen Modellen zu schätzen und die damit verbundene Unsicherheit zu quantifizieren. Eigene Kapitel widmen sich der Prognose zukünftiger Beobachtungen und der Modellwahl. Ohne Unterstützung durch Computer ist der Einsatz dieser Methoden heute undenkbar. Dieses Buch legt besonderes Gewicht auf die Beschreibung der nötigen algorithmischen Verfahren, von der numerischen Optimierung bis hin zur Monte-Carlo Integration. Alle Beispiele sind in der Open-Source Statistik-Software R gerechnet, wobei Teile des Programm-Codes explizit abgedruckt sind. An zahlreichen Beispielen aus Medizin, Epidemiologie und Genetik wird der Einsatz der Verfahren in der Praxis deutlich gemacht. Der Leser kann durch Bearbeitung von Übungsaufgaben am Ende jedes Kapitels (mit ausgewählten Lösungen auf der Website) den Stoff vertiefen.
|
|
|
Statistische Datenanalyse mit SPSS: Eine anwendungsorientierte Einführung in das Basissystem und das Modul Exakte Tests |
Autor: Jürgen Janssen, Wilfried Laatz |
 | Eine anwendungsorientierte Einführung in das Basissystem und das Modul Exakte Tests Broschiertes Buch Dieses Buch liefert Anfängern einen leichten Einstieg in S P S S und dient erfahrenen Nutzern (auch früherer Programmversionen) zugleich als hervorragendes Nachschlagewerk. Die Nutzung des Buchs ist dabei weitgehend ohne mathematische Vorkenntnisse möglich. Die Methoden und deren Anwendung mit S P S S werden anschaulich anhand von Beispielen aus der Praxis erläutert. Auf der Internetseite zum Buch sind alle Datensätze, ergänzende Texte, Übungsaufgaben mit ihren Lösungen sowie weitere Informationen verfügbar. Die 9. Auflage dieses Buchs basiert auf I B M S P S S Statistics 24 ( Base und Exact Tests). Im Rahmen der Neuauflage wurden etliche Kapitel überarbeitet. Hinzugekommen sind Kapitel zu neuen statistischen Verfahren sowie ein Übersichtskapitel zu Signifikanztests: Letzteres erleichtert es dem S P S S-Nutzer, aus der Vielzahl der in S P S S verfügbaren Tests den für seine Aufgabenstellung richtigen zu wählen.
|
|
|
Basiswissen Statistik: Kompaktkurs für Anwender aus Wirtschaft, Informatik und Technik (Springer-Lehrbuch) |
Autor: Ansgar Steland |
 |
|
|
Formeln und Fakten im Grundkurs Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler (Mathematik fu?r Ingenieure und Naturwissenschaftler) |
Autor: Klaus Vetters |
 | Für Ingenieure und Naturwissenschaftler Broschiertes Buch Studierenden an Fachhochschulen und Universitäten, die mit Mathematik konfrontiert werden, wird mit diesem Buch eine Sammlung grundlegender mathematischer Formeln und zentraler Definitionen und Sätze angeboten. Es orientiert sich an den Anforderungen des Grundstudiums in ingenieur- und naturwissenschaftlichen Studiengängen und eignet sich zudem hervorragend als handliches Nachschlagewerk für die berufliche Praxis. Neu aufgenommen wurde ein Abschnitt zur Lapace-Transformation. |
|
|
Mathematik in der modernen Finanzwelt: Derivate, Portfoliomodelle und Ratingverfahren (Studienbücher Wirtschaftsmathematik) |
Autor: Stefan Reitz |
 |
|
|