|  |  |  |  |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie nicht gleich bestellen wollen, setzen Sie doch ein Lesezeichen (Favoriten)!
|
|
|
|  |  |  |  |
|
 |
|
Der diabetische Gefässpatient: 12. Norddeutsche Angiologentage Lübeck, 10. und 11. Mai 1991 |
Autor: R M Schütz, H P Bruch |
 |
|
|
Invasive und nichtinvasive angiologische Diagnostik Perkutante transluminale Arteriendilatation: Technik und Ergebnisse Therapeutische Embolisation |
 |
|
|
Kompaktwissen Angiologie |
 | Kompaktwissen Angiologie |
|
|
Die Gefässsprechstunde. Angiologische Alltags- und Spezialprobleme |
Autor: Markward Marshall |
 |
|
|
Angiologische Notfälle |
Autor: W. Hepp |
 | Die Gefa Bchirurgie hat sich in den letzten lahrzehnten zu einem der wichtigsten Teilbereiche der Chirurgie entwickelt. Sie hat sich dabei immer als ein Fach verstan den, das eine interdisziplinare Zusammenarbeit zwischen Chirurgen, Angiologen, Angioradiologen, Neurologen u. a. benotigt. Diese Zusammenarbeit ist mittlerweile unerla Blich geworden. Unter diesem Gesichtspunkt wurde f Ur das 3. Berliner Gefii Bchirurgische Sympo sium das interdisziplinare Thema Angiologische Notfalle gewahlt. Mit dieser The matik sollten neben den angiologisch und gefii Bchirurgisch Tatigen auch Kollegen anderer Bereiche, vornehmlich der Inneren Medizin, aber auch die Praktiker ange sprochen werden. Denn der "angiologische Notfall" wird, meist durch Hausarzt oder Notarzt, in Krankenhauser aller Versorgungsstufen eingeliefert. Viele angiolo gische Notfallpatienten miissen in einem bestimmten Umfang auch in einem Haus behandelt werden konnen, das keinen gefa Bchirurgischen oder angiologischen Schwerpunkt aufweist. Auch die Weichenstellung zur Notfalldiagnostik, Erken nung des bedrohlichen Krankheitsbildes, Erstma Bnahmen und rasche Weiterleitung zum Spezialisten gehoren zu diesen Aufgaben. Am Veranstaltungsort dieses Gefii Bchirurgischen Symposiums stand die Wiege der Westberliner Gefa Bchirurgie. Damals war der Name noch " Stadtisches Kran kenhaus Westend". Wegen der politischen Nachkriegssituation im geteilten Berlin hatte " Westend" zusatzlich die Aufgaben des Universitatsklinikums der neugegriin deten Freien Universitat Berlin zu iibernehmen. Diese Entwicklung der Gefii Bchi rurgie in West-Berlin wird einleitend yom Nestor der Berliner Gefa Bchirurgie, Herrn Kollegen Geert Riicker, aus eigener Beobachtung und aktivem Mitwirken dargestellt.
|
|
|
Ergebnisse der Angiologie. Bd. 2. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Angiologie e.V. vom 6. bis 8. Juni 1968 in Düsseldorf |
 |
|
|
Durchblutungsmessungen in der klinischen Angiologie |
Autor: Alfred Bollinger |
 |
|
|
Leitfaden und Atlas der angiologischen Diagnostik |
Autor: Arnold Kappert |
 |
|
|
Die Aortographie in der angiologischen Diagnostik |
Autor: Günther Bellmann, Hermann Herwig |
 |
|
|
Das angiologische Wörterbuch |
Autor: Robert Stemmer |
 |
|
|