|  |  |  |  |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie nicht gleich bestellen wollen, setzen Sie doch ein Lesezeichen (Favoriten)!
|
|
|
|  |  |  |  |
|
 |
|
Salzburg. Dehio-Handbuch-die Kunstdenkmäler Österreichs. 4. Auflage. |
Autor: Martin /Wegleiter. |
 |
|
|
Das Bronzetor. römische Notizen. 1. Auflage. |
Autor: Tadeusz. Breza |
 |
|
|
Luups - Kassel 08. Gutscheine für Essen, Trinken, Kultur und Freizeit |
 |
|
|
Museen in Regensburg: Der Regensburger Museumsführer |
Autor: Susanne Rötzer |
 |
|
|
Prag Königspalast: Weltkulturgut der UNESCO |
Autor: Verena Friedrich |
 |
|
|
Das Albrecht-Dürer-Haus in Nürnberg (Große Kunstführer / Große Kunstführer / Museen) |
Autor: Thomas Schauerte |
 | An einem der schönsten Plätze Nürnbergs steht am Fuß der Kaiserburg das Albrecht-Dürer-Haus. Es wurde gegen 1420 errichtet und 1503/1504 durchgreifend umgebaut. / Das Wohn- und Sterbehaus des berühmtesten deutschen Künstlers (1471-1528) ist eines der ältesten existierenden Künstlerhäuser überhaupt. Auch die " Gedenkstätte", die hier 1828 eröffnet wurde, darf als eine der frühesten für einen Bildenden Künstler weltweit gelten. Seit 1871 ist es Museum und hat wie durch ein Wunder die Zerstörung der Nürnberger Altstadt im Zweiten Weltkrieg überdauert. Nach einer durchgreifenden Neugestaltung macht das stattliche Gebäude mit modernen und klassischen Medien der Vermittlung Albrecht Dürer, seine Kunst und seine Zeit am authentischen Ort erlebbar. Es zeugt zudem von der bürgerlichen Wohnkultur um 1500, für die Nürnberg weltberühmt war. |
|
|
Familiengutscheinbuch Köln - Köln für Familien - ideen und gutscheine |
Autor: Sonja Eickholz |
 |
|
|
SMART-GUIDE. Der ultimative Reise- und Lokalführer für Österreich, Südtirol und Liechtenstein |
Autor: Nicolas Forster, Walter Forster, Claudia Rom |
 |
|
|
Berlin und Umgebung für Berliner 2008 |
Autor: Christine Berger |
 |
|
|
Unnützes Wissen Zürich. Abreißkalender 2017: 365 Erstaunliche Fakten. |
Autor: Hartmut Ronge |
 |
|
|
|