|  |  |  |  |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie nicht gleich bestellen wollen, setzen Sie doch ein Lesezeichen (Favoriten)!
|
|
|
|  |  |  |  |
|
 |
|
Merian, Provence |
 | Wer sagt da noch, dass sich informieren kein Vergnügen sein kann. Mit dem Merian-Band < I> Provence ist es das auf jedem Fall. Das Heft glänzt durch wunderschön erzählte Reportagen. Einfühlsam und oft mit leichtem Augenzwinkern schreiben die Autoren von der " Schönen Schlampe Marseille", von den berühmten Camargue-Pferden oder romanischer Baukunst. Ergänzt werden diese Geschichten durch Bilder, die den Texten in der Qualität in nichts nachstehen. Die Fotos könnten genauso allein im Heft sein. Sie sprechen für sich selbst und manche sind so schön, dass man sie am liebsten rahmen und an die Wand hängen würde. Selbstverständlich sind in dem Merian-Band auch Straßenkarten und die üblichen Reiseführer-Tipps zu Restaurants, Feiertagen und Sehenswürdigkeiten. Wäre das große Format des Heftes nicht etwas sperrig und hätte man nicht diese Hemmungen, es in die Reisetasche zu knüllen, wäre es ein idealer Urlaubsbegleiter. So aber genießt man den < I> Merian - Provence lieber zu Hause und ordnet ihn dann fein säuberlich in seine Hausbibliothek ein. Denn wirklich gute Sachen kann man immer wieder mit Genuss ansehen und lesen. -Carmen Krippl |
|
|
Die schönsten Routen durch die Provence: Wohnmobil-Tourguide |
Autor: Rainer Höh |
 |
|
|
Baedeker Allianz Reiseführer, Provence, Cote d' Azur |
 | Düfte von Lavendelfeldern, grandiose Schluchten, die atemberaubende Gewalt des Mistrals: Die Provence ist ohne jeden Zweifel eine äußerst sinnliche Landschaft. Doch auch die Städte tragen klangvolle Namen: Nizza, Marseille, Avignon oder Cannes. Die Provence ist also sicher eine Reise wert. Wohin genau es dann gehen soll, muss letztendlich jeder selbst entscheiden, denn viel zu sehen gibt es ohne jeden Zweifel. Der Baedeker-Reiseführer Provence/ Côte d' Azur kann bei den Reisevorbereitungen sowie bei der Reise selbst helfen. Besonders historisch Interessierte sollten auf ihn nicht verzichten. Höchst ausführlich ist wie bei allen Baedekern der Städteteil mit dem Sehenswerten. Jedes Museum, jede Kirche oder Abtei und jeder Palast ist je nach Bedeutung mit einer kürzeren oder längeren Beschreibung aufgeführt. Die wie üblich alphabetisch angeordneten Städte und Orte erschweren leider etwas die Übersichtlichkeit; die - ebenfalls wie üblich - bis auf seltene ein oder zwei Sternchen fehlenden Wertungen machen die Auswahl nicht leichter. Echte Kenner und wahre Kulturfans sollten sich davon aber nicht abschrecken lassen. Immerhin helfen drei Routenvorschläge etwas weiter. Hotel- und Restaurantempfehlungen findet man im Anhang. Die vielen kleinen Fotos vermitteln beim bloßen Anblick einen tollen Vorgeschmack auf die Reise. Unter Service pur fällt die mitgelieferte Straßenkarte der Provence. Insgesamt gesehen: Ausführlicheres und Genaueres gibt es in keinem anderen Reiseführer. Wer Informationen sucht, wird sie hier finden. -Julia Klesse |
|
|
Drei Jahrtausende Provence. Vorzeit und Antike, Mittelalter und Neuzeit |
Autor: Ingeborg Tetzlaff |
 | 2. Auflage, Dumont, Köln, 1985. 324 S. mit zahlreichen Abb. , kart. , (einige wenige Anstreichungen mit Bleistift) -Kunst-Reiseführer in der Reihe Dumont Dokumente- |
|
|
Wohnmobil/Provence & Cote d'Azur Teil 1: Der Westen |
Autor: Ralf Gréus |
 |
|
|
Vis-à-Vis Reiseführer Provence & Côte d'Azur: mit Mini-Kochbuch zum Herausnehmen |
Autor: Roger Williams |
 |
|
|
Mit dem Wohnmobil in die Provence und an die Côte d'Azur: Teil 2: Der Osten |
Autor: Ralf Gréus |
 |
|
|
Provence mit Camargue: Reise-Handbuch. Tipps für individuelle Entdecker |
Autor: Cony Ziegler |
 |
|
|
ADAC Reiseführer, Provence |
Autor: Hans Gercke |
 |
|
|