|  |  |  |  |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie nicht gleich bestellen wollen, setzen Sie doch ein Lesezeichen (Favoriten)!
|
|
|
|  |  |  |  |
|
 |
|
100 Jahre Otto |
 |
|
|
Otto - Live |
 | C D: Otto Waalkes, Otto - Live |
|
|
Live in der Philharmonie |
 | Tommy Engel ist die Galionsfigur des kölschen Musik-Entertainments. Fast 25 Jahre lang war er Mitglied der inzwischen schon legendären Kölner Band Bläck Fööss, dann war er Gründungsmitglied und Kopf von L. S. E. Als er sich schließlich von allen trennte, um erstmal einige Zeit künstlerisch Luft zu holen und dann wieder als Solist zu arbeiten, gelang ihm mit seinem Soloalbum < I>100% Tommy Engel das " Comeback des Jahres 1999". Das Studioalbum entpuppte sich als pointenreicher Liederbogen mit zahlreichen Reminiszenzen an die eigene Autobiographie: sehr ehrlich, sehr persönlich, präzise beobachtet und mit feinem Humor auf den Punkt gebracht. Tommy Engels dreistündiges Soloprogramm < I> Live in der Philharmonie, auf zwei C Ds verewigt, ist eine unglaublich abwechslungsreiche Personality-Show. Tommy verwebt darauf geschickt Vergangenheit mit Gegenwart und Zukunft, erzählt Geschichten aus seinem Leben, lässt Hausmeister Kaczmarek in bewährt komischer Art zu Worte kommen, singt nostalgische Balladen wie " Denk ich an dich", charakterisiert in " Fiese Möpp" und " Seiverblues" treffend widerliche Zeitgenossen, und verwöhnt sein Publikum mit einem " Beatles-" und einem " Fööss-Medley". An L. S. E. -Zeiten erinnern Songs wie " Für et Hätz un jäjen d'r Kopp" und " Saunaboy", und als echter Rocker entpuppt sich Tommy Engel bei der Interpretation von Klassikern wie " Born To Be Wild" und " Blue Suede Shoes". Versteht sich von selbst, dass die beiden C Ds hevorragend produziert sind und eine unbändige Lust entfachen, Herrn Engel einmal selbst live zu erleben. Einfach ein Super-Album. -Julia Edenhofer |
|
|
Ich Begrüsse Sie |
 | Paul Panzer ist ein Virtuose am Telefon, das er beherrscht, wie ein Solist sein Instrument. Im Gegensatz zu diesem, weiß er jedoch vorher nie genau, wie es klingen wird, denn die Stimmen, die daraus ertönen, sind jedes Mal eine neue Herausforderung, wenn es heißt < I> Ich begrüße Sie. Neue und bislang ungesendete Telefongespräche finden all jene auf dieser aktuellen C D, die im Hit-Radio R P R1 von Paul Panzer nicht genug bekommen können, und das sind nicht wenige. Immer mehr Zuhörer wollen dabei sein, wenn der charakteristische Spruch " Paul Panzer. Ich begrüsse Sie" ertönt und ahnungslose Gesprächspartner am anderen Ende der Leitung ins Schwitzen geraten. Noch höher als die akrobatische Leistung im Telefonieren, muss aber der Einfallsreichtum bewertet werden, mit dem Paul Panzer seine Kundschaft rekrutiert, denn stets hat er bereits im Vorfeld eine abstruse Geschichte konstruiert, die sein Gegenüber in den Bann schlägt oder schlicht und einfach fassungslos erstarren lässt. Comedy-Fans kommen voll auf ihre Kosten, wenn er bei einer Hausfrau anruft, die per Kleinanzeige fünf Karthäuser-Kätzchen abgeben möchte und sich im Laufe des Telefonats als Koch eines China-Restaurants outet (" Sind die Kätzchen noch zu haben? Wir haben morgen zwölf Personen und brauchen sie dringend. "). Sogar einen Essensgutschein möchte er der höchst verärgerten Tierfreundin noch spendieren. Titel wie " Dachdeckerhotel Deluxe", " Kleine Stuntschule" und " Paul und die Nasa" lassen erkennen, wie bunt es auf den 76 Minuten von < I> Ich begrüße Sie zugeht. Eigentlich hätte Paul Panzer die Berufsbezeichnung " Telefonstuntman" verdient, denn seine Einsätze sind nicht gänzlich ohne Gefahren, wie der Track " Dental Anal" beweist. Was allerdings die Ford-Werke damit zu tun haben, soll hier nicht vorweggenommen werden. Feststeht, dass ihm seine Gesprächspartner aus dem Rheinland in puncto Humor und Schlagfertigkeit oftmals das Wasser reichen, wie der Gastronom - zu hören auf dem Track mit dem bezeichnenden Titel " Gaststätte F104-Mittagspause". Selbst wenn dessen Kochkünste seinem Humor nicht standhalten sollten, würde sich ein Besuch in seinem Lokal schon allein aus Neugierde und des Unterhaltungswertes wegen lohnen. < I>-Andreas Schultz |
|
|
Nuhr unter uns |
 |
|
|
Die Klassiker |
 | P O L T G E R H A R D, D I E K L A S S I K E R |
|
|
Neues aus der Anstalt - Ein Best of: WortArt |
 |
|
|
Ritter,Wirtsleut,Preiss'N und I |
 |
|
|
Noch'N Gedicht |
 | C D: Heinz Erhardt, Noch'n Gedicht |
|
|
Sach Ma Nix |
 |
|
|