|  |  |  |  |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie nicht gleich bestellen wollen, setzen Sie doch ein Lesezeichen (Favoriten)!
|
|
|
|  |  |  |  |
|
 |
|
Zwischen Gotik und Barock: Spuren der Renaissance in Regensburg (Regensburger Herbstsymposion für Kunst, Geschichte und Denkmalpflege 2011) |
Autor: Tobias Appl, Peter Morsbach, Rosa Micus, Michael Schmidt, Heinfried Wischermann, Eugen Trapp, Hubert Kernl, Gerald Dobler, Annika Weise, Christiane Haupt, Christine Riedl-Valder, Hans-Christoph Dittscheid |
 |
|
|
Der Dom St. Marien zu Wurzen: 900 Jahre Bau- und Kunstgeschichte der Kollegiatstiftskirche St. Marien zu Wurzen (Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen) |
Autor: Landesamt für Denkmalpflege Sachsen (Hg.) |
 |
|
|
Jenseits des Gebauten: Öffentliche Räume in der Stadt (Beiträge zur städtebaulichen Denkmalpflege) |
Autor: Magdalena Leyser-Droste, Walter Ollenik, Christa Reicher, Rainer Rossmann, Yasemin Utku |
 |
|
|
Die Stralsunder Nikolaikirche: Die mittelalterliche Baugeschichte und kunstgeschichtliche Stellung (Beiträge zur Architekturgeschichte und Denkmalpflege in Mecklenburg und Vorpommern) |
Autor: Michael Huyer |
 |
|
|
Georg Dehio und Alois Riegl - Konservieren, nicht restaurieren.: Streitschriften zur Denkmalpflege um 1900 (Bauwelt Fundamente, Band 80) |
 |
|
|
Der Begriff des öffentlichen Erhaltungsinteresses im Denkmalschutzrecht (Rechtswissenschaftliche Forschungsberichte) |
Autor: Julia von Faber du Faur |
 |
|
|
Die Kunst- und Altertums-Denkmale im Königreich Württemberg, Schwarzwaldkreis |
Autor: Dr. Eduard Paulus |
 | Neff, Stgt. , 1897. 551 S. mit zahlr. Abb. , Ln. - ordentlich nachgebunden, mit aufwendiger Rückengravur - |
|
|
Ladenburg. Die Altstadt als Denkmal. Altstadtsanierung, Öffentlichkeit und Denkmalspflege |
 |
|
|
Forschungen zum Merseburger Dom: Ergebnisse eines Arbeitsprojektes im Rahmen des Graduiertenkollegs Kunstwissenschaft-Bauforschung-Denkmalpflege |
 |
|
|