Bücher Bücher Elektronik, Foto Elektronik, Foto Sport und Freizeit Sport und Freizeit
Drogerie und Bad Drogerie und Bad Haus, Garten, Küche Haus, Garten, Küche Spielzeug Spielzeug
Computerspiele Computerspiele Software Software Küchengeräte Küchengeräte
DVDs - Filme DVDs - Filme Lebensmittel Lebensmittel Musik-CDs Musik-CDs
Buch, Hörbücher
Fachbücher
Kunstwissenschaft
Skulptur

Geschichte der Plastik 06

Bildhauertheorien im 20. Jahrhundert

Bildhauertheorien im 20. Jahrhundert

B, Broschiert


Geschichte der Zisterzienserabtei Bildhausen im Mittelalter (-1525). - Heinrich Wagner

Geschichte der Zisterzienserabtei Bildhausen im Mittelalter (-1525).

Heinrich Wagner

Taschenbuch


Franken - Oktav Orig.-Karton. XIV, 185 S

Weltgeschichte der Kunst in Bildern, Vergleichende Zeittafeln in Gegenüberstellungen der Künste aller fünf Erdteile; Archtitektur und Städtebau, Malerei, Graphik und Plastik. - unbekannt

Weltgeschichte der Kunst in Bildern, Vergleichende Zeittafeln in Gegenüberstellungen der Künste aller fünf Erdteile; Archtitektur und Städtebau, Malerei, Graphik und Plastik.

unbekannt

Gebundene Ausgabe


Skulptur. Von der Antike bis zur Gegenwart - Georges Duby, Jean-Luc Daval

Skulptur. Von der Antike bis zur Gegenwart

Georges Duby, Jean-Luc Daval

Gebundene Ausgabe


Zu allen Zeiten maßen sich Künstler der Gattungen Malerei und Skulptur in der Frage, welche der Künste die Wirklichkeit besser abzubilden in der Lage sei. Dabei nimmt die Skulptur im Paragone, dem Wettstreit der Künste, für sich in Anspruch, das Darstellungsobjekt im Gegensatz zur Malerei dreidimensional zeigen zu können. Die vielfältigen Blickwinkel bei der Betrachtung einer Statue von allen Seiten gehören zu den exklusiven Vorzügen dieser Gattung. Da Skulpturen zudem oft farbig gefasst waren, konnte sich ohne Zweifel ein täuschend lebensnaher Charakter einstellen.

Während für die Malerei unzählige Gesamtdarstellungen und Nachschlagewerke vorliegen, die dem kunstinteressierten Leser einen kompakten und zugleich fundierten Überblick verschaffen, fehlte bislang ein entsprechendes Werk für die Gattung Skulptur. Mit dem bei Taschen erschienenen Band Skulptur. Von der Antike bis zur Gegenwart wird diese schmerzliche Lücke im Bücherregal gefüllt. Von den namhaften französischen Wissenschaftlern Georges Duby und Jean-Luc Daval ursprünglich als vierbändiges Werk herausgegeben, konzentriert der Taschen Verlag die ungekürzte Neuausgabe auf einen Band und macht das Nachschlagewerk damit wesentlich handlicher. Der Kunstliebhaber erhält hiermit ein profund dargestelltes, überreich bebildertes Kompendium der skulpturalen Künste, das auf etwa 1.150 Seiten einen Zeitraum von fast 2.800 Jahren umfasst. Von den archaischen Kuroi des späten 7. Jahrhunderts v. Chr. bis zu den skandalumwitterten Tierkörpern in Formalin eines Damien Hirst in den 1990er-Jahren spannt der Band einen weiten Bogen.

In vier etwa gleich langen Abschnitten zur antiken Skulptur, der Plastik des Mittelalters, der Bildhauerei von Renaissance bis Rokoko sowie der Moderne im 19. und 20. Jahrhundert wird der Leser chronologisch durch diese faszinierende Kunstgattung geführt: 15 Autoren unterschiedlicher Nationalität beschäftigen sich kundig und in klar verständlicher Sprache mit den einzelnen Epochen skulpturaler Kunst, die in kurze thematische Abschnitte unterteilt sind und über ein feingliedriges Inhaltsverzeichnis gezielten Zugriff auf eine bestimmte Zeit oder eine künstlerische Richtung ermöglichen. Auf nahezu jeder Seite wird das Beschriebene mit großen, oft farbigen Abbildungen der Skulpturen und vieler Details opulent veranschaulicht. Für einen Wettstreit der Kunstbücher ist die Gattung Skulptur mit diesem vorzüglichen Buchangebot jedenfalls allerbestens gerüstet. - Jörg Völlnagel


Vor dem Gesetz: Skulpturen der Nachkriegszeit und Räume der Gegenwartskunst

Vor dem Gesetz: Skulpturen der Nachkriegszeit und Räume der Gegenwartskunst

B, Broschiert


Literaturanalyse:  "Pygmalion": Die Geschichte des Bildhauers Pygmalion - Antike Ursprünge und Mittelalterliche - Uli Goenczi

Literaturanalyse: "Pygmalion": Die Geschichte des Bildhauers Pygmalion - Antike Ursprünge und Mittelalterliche

Uli Goenczi

Taschenbuch


Wie erkenne ich Barockkunst. Architektur, Skulptur, Malerei

Wie erkenne ich Barockkunst. Architektur, Skulptur, Malerei

Gebundene Ausgabe


Wie erkenne ich Barockkunst? Sonderausgabe. Architektur, Skulptur, Malerei Gerd Betz Belser Chr.

Geschichte der abendländischen Plastik von den Anfängen bis zur Gegenwart - Fritz Baumgart

Geschichte der abendländischen Plastik von den Anfängen bis zur Gegenwart

Fritz Baumgart

Gebundene Ausgabe


1966 Köln, DuMont 1966. 4to. 340 S.mit zahlr.Abbildungen. Original-Leinenband mit SU, gutes Ex. Wir senden Ihnen gerne ein Foto zum Buch per mail zu.

Kunsthistorisches Museum Wien, in 2 Bdn., Schatzkammer und Sammlung für Plastik und Kunstgewerbe - Manfred Leithe-Jasper, Rudolf Distelberger

Kunsthistorisches Museum Wien, in 2 Bdn., Schatzkammer und Sammlung für Plastik und Kunstgewerbe

Manfred Leithe-Jasper, Rudolf Distelberger

Taschenbuch


Figura magica - den kreis geschlossen: Bodo Berheides Skulptur reist um die Welt - Bodo Berheide

Figura magica - den kreis geschlossen: Bodo Berheides Skulptur reist um die Welt

Bodo Berheide

Gebundene Ausgabe


Buch, Hörbücher, Kategorie Geschichte der Plastik, Weitere Seiten:
 1      2      3      4      5      6      7      8      9      10