|  |  |  |  |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie nicht gleich bestellen wollen, setzen Sie doch ein Lesezeichen (Favoriten)!
|
|
|
|  |  |  |  |
|
 |
|
Völkerschlachtdenkmal: Kurzführer |
Autor: Steffen Poser |
 |
|
|
So lebten sie zur Zeit des großen Napoleon. 1795-1815. Mit e. Anhang: Die Tierwelt in jener Zeit |
Autor: Pierre Miquel |
 |
|
|
Der zaudernde Citoyen |
Autor: Simon Schama |
 | 894 S. , 214 Abb. , Lit. verz. Reg. Ln. , Aus dem Inhalt: Kräfte der Verdrängung; Veränderungen: das Frankreich Ludwigs X V I. , Der neue Mensch - Väter und Söhne; Helden der Zeit; Blaue Horizonte, rote Tinte - " Les beaux jours"; Berge von Schulden; Steuerpacht und Salzkriege; Letzte Hoffnung: der Kutscher; Letzter Notanker: Der Bankier; Der Beitrag der Kultur zur Herausbildung des Citoyen; Das neue Massenpublikum; Ein neues Rollenverständnis: Kinder der Natur; Volksredner: das Echo der Antike; Verbreitung des Worts; Der Preis der Modernität - Wie modern war das Ancien regime? |
|
|
Aufgeklärter Absolutismus und Revolution |
Autor: Helmut Reinalter |
 |
|
|
Hohentwiel Buch und Hohentwiel Chronik: Kaiser - Herzöge - Ritter - Räuber - Revolutionäre - Jazzlegenden 1100 Jahre Geschichte der größten deutschen Festungsruine |
Autor: Roland Kessinger, Klaus-Michael Peter, Hubertus Both, Jens F Ebert, Franz Götz, Reinhild Kappes, Wolfgang Kramer, Michael Losse, Rudolf Martin, Walter Möll, Dirk Peters, Jörg Wöllper, Gerhard Zahner, Jürgen Hald, Elmar Zohren, Günter Restle |
 | Buch (2002) und Chronik (2009) zum Hohentwiel und seiner Geschichte in Alemannien, als Schwäbische Herzogs-Pfalz (10. Jh. ), ritterschaftliche Burg (11. -15. Jh. ), württembergische Staatsfestung (16. -18. Jh. ) und größte deutsche Festungsruine (seit 1801). Ort der Handlung von Scheffels Roman " Ekkehard", Zankapfel zwischen Österreich, Württemberg, Frankreich, später Württemberg und Baden. Auf dem Forschungsstand 2002/2009, in 14 Kapiteln mit Anhang von 24 Autoren verfasst. Rund 480 alte Stiche, Pläne, Bilder und Darstellungen; Literaturliste, Glossar, Erläuterung allgemeiner Geschichts-Themen. Zusätzlich die " Neue Hohentwiel Chronik" mit neuen Forschungsbeiträgen zur Naturkunde, Steinzeit (einer der ältesten Siedlungsstellen in Baden-Württemberg), Kaiser Wilhelm I I. , etc. sowie eine 20-seitige übersichtliche Chronik seit der Jura-Epoche bis heute. Erschienen bei Mark Or Plan Agentur & Verlag, I S B N 978-3-933356-28-4. |
|
|
Napoleon Hills Gesetze des Erfolgs |
Autor: Napoleon Hill |
 | Sie haben hier die Möglichkeit, eine extrem seltene Deutsche Ausgabe des fundamentalen Werk von Napoleon Hill zu erwerben! |
|
|
Bildgedächtnis eines welthistorischen Ereignisses: Die Tableaux historiques de la Révolution française |
 |
|
|
Napoleon. Stratege und Staatsmann. |
Autor: Vincent Cronin |
 |
|
|
Die spanischen Guerrillas, 1808-1814: Napoleons iberischer Albtraum (Heere & Waffen) |
Autor: M Ángel |
 |
|
|