|  |  |  |  |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie nicht gleich bestellen wollen, setzen Sie doch ein Lesezeichen (Favoriten)!
|
|
|
|  |  |  |  |
|
 |
|
Geschichte der Insel Zypern: Band 1: 1878-1949 (PELEUS / Studien zur Archäologie und Geschichte Griechenlands und Zyperns, Band 29) |
Autor: Heinz A. Richter |
 |
|
|
Arabische, Persische und Türkische Handschriften in Leipzig: Geschichte ihrer Sammlung und Erschließung von den Anfängen bis zu Karl Vollers (Schriften aus der Universitätsbibliothek Leipzig) |
Autor: Boris Liebrenz |
 |
|
|
Republik und Schleier. Die muslimische Frau in der modernen Türkei |
Autor: Nilüfer Göle |
 |
|
|
Ethnische Säuberungen als Zeichen der Moderne - das Beispiel Griechenland/Türkei 1923 |
Autor: Axel Huber |
 |
|
|
Die Baranya in den Jahren 1686 bis 1713: Kontinuität und Wandel in einem ungarischen Komitat nach dem Abzug der Türken |
Autor: Claus H Gattermann |
 |
|
|
Sie bauten die ersten Tempel: Das rätselhafte Heiligtum der Steinzeitjäger. Die archäologische Entdeckung am Göbekli Tepe |
Autor: Klaus Schmidt |
 | 282 S. , über 100 Abb. u. Fig. Kart. |
|
|
Krisenstaat Türkei: Erdo?an und das Ende der Demokratie am Bosporus - Ein SPIEGEL-Buch |
Autor: Hasnain Kazim |
 | Erdogan und das Ende der Demokratie am Bosporus - Ein S P I E G E L-Buch Gebundenes Buch Krisenstaat Türkei: Wie ein Land in die Diktatur driftet Vor kurzem noch galt die Türkei als Staat, der West und Ost, Islam und Demokratie vereint, der Vorbild sein kann für die gesamte Region. Heute ist die Türkei ein Krisenstaat, der sich von inneren und äußeren Feinden bedroht sieht und in dem Demokratie und Rechtsstaatlichkeit erheblich unter Druck geraten sind. Rücksichtslos lässt Präsident Recep Tayyip Erdogan Andersgläubige und Andersdenkende verfolgen, immer heftiger provoziert er Konflikte mit Nachbarn und außenpolitischen Partnern, nicht zuletzt mit Deutschland. S P I E G E L-O N L I N E-Korrespondent Hasnain Kazim hat miterlebt, wie sich die Türkei in den vergangenen Jahren radikalisierte. Er zeigt, wie explosiv die Situation im Land ist und was das Ende der Demokratie am Bosporus bedeutet - für die Türkei, für die Region und für Europa. |
|
|
Zwischen Sonne und Halbmond: Der Türkenlouis als Barockfürst und Feldherr |
 |
|
|
Echoraum: Umbrüche 1989-2009 (Edition Freitag) |
Autor: Marina Achenbach |
 |
|
|
Geschichte der Insel Zypern: Band 4: 1965-1977 (PELEUS, Band 41) |
Autor: Heinz A. Richter |
 |
|
|