|  |  |  |  |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie nicht gleich bestellen wollen, setzen Sie doch ein Lesezeichen (Favoriten)!
|
|
|
|  |  |  |  |
|
 |
|
Konkordanz zur Schlachter 2000 |
 |
|
|
Sprachlicher Schlüssel zum Griechischen Neuen Testament |
 | Gebundenes Buch Bereits in der 22. Auflage erscheint dieses hilfreiche Buch. Jedem, der wenigstens das griechische Alphabet beherrscht, kann hier eine gute Hilfe angeboten werden. Rienecker bespricht jeden Vers des Neuen Testaments, indem er wichtige Worte heraushebt und nennt zum Beispiel für jedes Verb die Tempora, die erste Person Singular. Grammatische Zusammenhänge werden erklärt. Ein Wörterverzeichnis und ein Fremdwörterverzeichnis sind vorgelagert. Ein Werkzeug, auf das man nicht so leicht verzichten möchte. |
|
|
Die gotische Bibel: Gotische Bibel, Bd.1, Der gotische Text und seine griechische Vorlage (Germanistische Bibliothek, Band 3) |
 | Gebundenes Buch Die vorliegende Ausgabe will die Bruchstücke der gotischen Bibel mit voller Treue gegen den überlieferten Text wiedergeben, zum zweiten alles bringen, was zum Verständnis des Textes unentbehrlich ist. Hierzu gehört vor allen Dingen der Wortlaut des griechischen Originals, das Wulfila seiner Übersetzung zugrunde gelegt hat. Die Einleitung gibt Aufschluß über die Grundsätze, die für die Herstellung des griechischen Textes bestimmend waren. Der auf Tischendorfs , Octava maior' beruhende Apparat gestattet die Nachprüfung. Er verzeichnet die Abweichungen vom Text der gewählten Handschriften, sowie die Fälle, wo diese selbst im Wortlaut untereinander nicht übereinstimmen. Der gotische Text entfernt sich an zahlreichen Stellen vom Wortlaut des Originals. Die Anmerkungen versuchen die Quellen dieser Änderungen aufzudecken. Bis auf wenige, für die Textgeschichte meist belanglose Ausnahmen führen ne alle Abweichungen auf zwei Ursachen zurück: auf den Einfluß fremder Bibeltexte, in der Regel der altlateinischen Übersetzung, und auf die Einwirkung der Parallelstellen. Der zweite Teil enthält ein knappes, für die Zwecke des akademischen Unterrichts bestimmtes gotisch-griechisch-deutsches Wörterbuch. Der Nachtrag, besorgt von Piergiuseppe Scardigli, besteht aus dem berühmten Speyrer Blatt, aus einem extrem bedeutenden, bisher kaum beachteten ungarischen Bleitäfelchen und aus kostbaren Einträgen in einer Pariser Handschrift. |
|
|
Holy Bible Aionian Edition: Hindi Bible - New Testament |
Autor: Inc. Nainoia |
 |
|
|
Kombi-Paket: Calwer Bibellexikon CD-ROM + Printausgabe: 2 Teile |
 | 2 Bände + C D-Rom Broschiertes Buch Dieses Kombi-Paket enthält das Calwer Bibellexikon als Printausgabe sowie die digitale Version auf C D-R O M. Auf der Grundlage neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse bietet das Lexikon in über 3. 600 Artikeln in allgemein verständlicher Sprache eine Fülle von Informationen zu sämtlichen Themen der Bibel. Über 70 fachlich versierte Autorinnen und Autoren gewährleisten theologische Kompetenz und eine benutzerfreundliche Darstellungsweise. Zahlreiche Abbildungen bieten zusätzliche Informationen und veranschaulichen die in den Artikeln behandelten Sachverhalte. |
|
|
Lexikon der Heiligen und Namenstage |
 | Gebundenes Buch Dieses Lexikon macht umfassend bekannt mit den Heiligen von Aaron bis Zosimus. Die Vorteile auf einen Blick: - Einfacher als die meisten Heiligenlexika ist es nicht chronologisch, sondern alphabetisch aufgebaut. - Alle wichtigen alten und neuen Heiligen sind enthalten, ebenso die wichtigsten Seligen des deutschen Sprachgebiets. - Bei jedem/jeder Heiligen findet sich - eine kompakte Lebensbeschreibung - die Angabe des Gedenktags ( Namenstags) - " Zuständigkeiten" und Patronate in der Volksfrömmigkeit - die Erkennungszeichen bei Darstellungen in der Kunst - eine Zusammenstellung der abgeleiteten zeitgenössischen Formen dieses Namens - Ausführliche Listen bieten bequeme Übersicht: - Der Heiligenkalender listet alle Namenstage auf. - Eine Liste mit Erkennungszeichen in der Kunst macht das Identifizieren leicht. - Eine Liste der " Zuständigkeiten" und Patronate für z. B. Berufe, Krankheiten und Städte birgt manche Entdeckung. - Eine Liste mit weit über 5500 abgeleiteten und/odermodernen Vornamen führt zum ursprünglichen Heiligennamen und dem Heiligen "dahinter". |
|
|
Katechismus der Katholischen Kirche: Kompendium |
Autor: Deutsche Bischofskonferenz |
 | Pattloch Verlag; 2005; Taschenbuch; Gebraucht - Gut; Zahlr. Fotos; Deutsch; 256 Seiten; |
|
|
Kompendium der Gleichnisse Jesu |
 |
|
|
Biblical Typology |
Autor: Barry Chant |
 |
|
|