|  |  |  |  |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie nicht gleich bestellen wollen, setzen Sie doch ein Lesezeichen (Favoriten)!
|
|
|
|  |  |  |  |
|
 |
|
Calwer Bibellexikon: Band 1: A-K. Band 2: L-Z |
 |
|
|
Lexikon der biblischen Irrtümer: Von A wie Auferstehung Christi bis Z wie Zeugen Jehovas |
Autor: Walter-Jörg Langbein |
 | Wir wussten es längst: " Die Bibel widerspricht sich oft selbst. " So weit so gut. Auch dass (nicht nur) für den Gottesnamen der Zeugen Jehovas ein simpler Irrtum verantwortlich ist, haben wir im Grunde schon immer geahnt. Aber dass Engel keine Flügel haben und Jesus weder aus Nazareth kam noch übers Wasser gehen konnte, dass es nicht die Posaunen waren, die die Stadtmauer von Jericho zum Einsturz brachten (sondern ein profanes Erdbeben), das bringt den Glauben so manches Christen bestimmt ganz schön ins Wanken. Und das sind nur einige wenige der zahlreichen, zum Teil grundstürzenden " Enthüllungen", die der evangelische Theologe, Alien- und Ufo-Forscher Walter-Jörg Langbein für sein Lexikon der biblischen Irrtümer zusammengetragen hat. Das Buch, so versichert der Klappentext (und wir glauben ihm), ist keines "gegen die Bibel, sondern für ein zeitgemäßes Bibelverständnis". Schließlich sei die Bibel "zu Beginn des dritten Jahrtausends wichtiger denn je". Um die Bibel im Sinne Langbeins aber richtig zu verstehen, reicht das vorliegende Lexikon vermutlich nicht hin. Die wahre Bedeutung nämlich lässt sich nur vor dem Hintergrund der anderen Arbeiten des Autors richtig einschätzen. Und in denen ist er vor allem als Experte für Außerirdisches, für U F Os und für Aliens hervorgetreten. Etwa in Götter aus dem Kosmos oder Von Außerirdischen entführt. Wer solcherlei Literatur schätzt, wird auch das Lexikon der biblischen Irrtümer mit Gewinn lesen. Dass es aber außerhalb einschlägiger Kreise "heiße Diskussionen über die Bibel entfachen wird", darf bezweifelt werden. -Andreas Vierecke |
|
|
Macht hoch die Tür: Meditative Orgelmusik zu Advent und Weihnachten |
Autor: Dominikus Trautner |
 |
|
|
Bijbel: met werken van Kees de Kort |
 |
|
|
Schlesisches Pfarrerbuch: Neunter Band: Schlesische Oberlausitz |
Autor: Dietmar Neß |
 |
|
|
Calwer Bibelatlas: 8 Farbfolien |
Autor: Wolfgang Zwickel |
 |
|
|
Bibel und Koran |
Autor: Johann-Dietrich Thyen |
 | Eine Synopse gemeinsamer Überlieferung Broschiertes Buch Bibel, Talmud und Koran sind die Schlüsseltexte der großen monotheistischen Weltreligionen. Dass sich in ihnen neben vielen Unterschieden zahlreiche Entsprechungen und Querverbindungen finden, belegt Johann-Dietrich Thyen (1934-1994) in diesem Buch. Seine synoptische Darstellung setzt parallele Textpassagen aus jüdisch-christlicher und koranischer Verkündigung nebeneinander. Dabei geht es ihm vor allem um die Entdeckung gleichklingender, einander entsprechender Aussagen sowie um die Verdeutlichung der unterschiedlichen Intention biblischer und koranischer Glaubenszeugnisse. Die Synopse bildet für jeden, der sich um ein tieferes Verstehen der Beziehungen zwischen Bibel und Koran bemüht, ein unersetzliches Arbeitsinstrument. |
|
|
Das Bilderlexikon der christlichen Symbole |
Autor: Eckhard Bieger |
 |
|
|
The IVP Bible Background Commentary: Old Testament |
Autor: John H. Walton, Victor H. Matthews, Mark W. Chavalas |
 |
|
|
Dictionary of Christian Spirituality |
 | Rare Book |
|
|