|  |  |  |  |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie nicht gleich bestellen wollen, setzen Sie doch ein Lesezeichen (Favoriten)!
|
|
|
|  |  |  |  |
|
 |
|
Post-Colonial Studies: The Key Concepts (Routledge Key Guides) |
Autor: Bill Ashcroft |
 | The Key Concepts Broschiertes Buch Previous ed. published under title: Key concepts in post-colonial studies. |
|
|
Über die Natur der Dinge |
Autor: Lukrez |
 |
|
|
A Hegel Dictionary |
Autor: Michael Inwood |
 |
|
|
Der Brockhaus Philosophie: Ideen, Denker und Begriffe |
Autor: unbekannt |
 |
|
|
Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Encyclopedia of the Philosophical Sciences in Basic Outline (Cambridge Hegel Translations) |
Autor: Georg Wilhelm Fredrich Hegel |
 |
|
|
Five Faces of Modernity: Modernism, Avant-garde, Decadence, Kitsch, Postmodernism |
Autor: Matei Calinescu |
 | Five Faces of Modernity " Five Faces of Modernity" is a series of semantic and cultural biographies of words that have taken on special significance in the last century and a half or so: "modernity, " "avant-garde, " "decadence, " "kitsch, " and "postmodernism. " The concept of modernity-the notion that we, the living, are different and somehow superior to our predecessors and that our civilization is likely to be succeeded b. . . Full description |
|
|
Werke in 20 Bänden mit Registerband: 10: Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse 1830. Dritter Teil. Die Philosophie des ... Zusätzen (suhrkamp taschenbuch wissenschaft) |
Autor: Georg Wilhelm Friedrich Hegel |
 |
|
|
Philosophisches Wörterbuch |
Autor: Heinrich Schmidt |
 | Buch |
|
|
Register zur Martin Heidegger Gesamtausgabe |
Autor: Patrick Unruh |
 | Gebundenes Buch Das Register zur mittlerweile rund 90 Bände und mehr als 30. 000 Seiten umfassenden Martin Heidegger Gesamtausgabe ist für jeden, der sich eingehend mit Heideggers Schriften befassen will, unverzichtbar. Es erschließt die Gesamtausgabe, indem es zu jedem der über 900 Stichwörter die wichtigsten Stellen zum jeweils genannten Sachverhalt versammelt. Wortfelder und Leitsätze ergänzen die Stichwörter, verdeutlichen und verknüpfen sie untereinander und lassen so Gedankenräume erkennen. Die Hauptstichwörter werden durch beigefügte Zitate aus dem Werk Martin Heideggers weiter erhellt. So wird das Register zugleich als eigenständiges Lexikon zu den Leitworten des Heideggerschen Denkens nutzbar. Vervollständigt wird der Band durch ein umfassendes Personenregister sowie durch ein Verzeichnis von Querverweisen zwischen den einzelnen Bänden der Gesamtausgabe. |
|
|
The Sceptics: The Arguments of the Philosophers |
Autor: R. J. Hankinson |
 |
|
|