|  |  |  |  |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie nicht gleich bestellen wollen, setzen Sie doch ein Lesezeichen (Favoriten)!
|
|
|
|  |  |  |  |
|
 |
|
Die Lobby-Republik: Wer in Deutschland die Strippen zieht |
Autor: Hans-Martin Tillack |
 | Wer in Deutschland die Strippen zieht Gebundenes Buch Eine Party für den frischgekürten Bundespräsidenten, lukrative Jobangebote jenseits der politischen Karriere, gesponserte Reisen, exklusive Abendgesellschaften: Lobbyisten buhlen nach Kräften um die Gunst der Politiker. Wie sie vorgehen, um an wertvolle Informationen zu gelangen und die Interessen der eigenen Klientel durchzusetzen, ist nicht immer sauber. Hans-Martin Tillack, der diese Praktiken seit Jahren verfolgt, führt uns hinter die Kulissen der Berliner Politik, offenbart verborgene Vorgänge und nennt Namen. Für ihn ist klar: Es bedarf verbindlicher Verhaltensregeln für den Umgang mit Interessenvertretern - sonst droht unsere demokratische Kultur Schaden zu nehmen. |
|
|
Wo Mut die Seele trägt: Wir Frauen in Afghanistan |
Autor: Nahid Shahalimi |
 | Wir Frauen in Afghanistan Gebundenes Buch Frauen und Mädchen in Afghanistan lieben ihr Land, und keine von ihnen würde es freiwillig verlassen. Sie sind mutig, neugierig, sportlich, wissbegierig und wollen nur eines: Frieden. Nahid Shahalimi wurde in Afghanistan geboren, floh in den 1980er-Jahren mit ihrer Mutter und ihren Schwestern nach Kanada und lebt seit 2000 in München. Sie ist für dieses Buch nach Afghanistan gereist, hat Frauen und Mädchen getroffen und mit ihnen über ihre Träume, über Mut, Trauer, aber auch Lebensfreude gesprochen. Wir erfahren von Skateboard fahrenden Mädchen; von Frauen, die im Krieg gekämpft haben oder sich politisch engagieren ohne Angst; aber wir hören auch von Frauen, die Opfer wurden und deren Familien erzählen. Obwohl der Weg dieser Frauen gefährdet ist, ist die Autorin auf eine Welt der Hoffnung gestoßen, und sie erzählt authentische und beeindruckende Lebensgeschichten voller Stärke und Zuversicht. |
|
|
Die geistesgeschichtliche Lage des heutigen Parlamentarismus. |
Autor: Carl Schmitt |
 |
|
|
Menschenrechte: Eine kurze Einführung (Reclams Universal-Bibliothek) |
Autor: Andrew Clapham |
 |
|
|
"Alles kann passieren!": Ein Polittheater |
Autor: Doron Rabinovici, Florian Klenk |
 |
|
|