|  |  |  |  |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie nicht gleich bestellen wollen, setzen Sie doch ein Lesezeichen (Favoriten)!
|
|
|
|  |  |  |  |
|
 |
|
1960 - 1963; Band 16 (Chronik - Bibliothek des 20. Jahrhunderts) |
 |
|
|
Der Zweite Weltkrieg. Bilder, Daten, Dokumente |
Autor: Hellmuth Günther Dahms, Walther Hubatsch, Herbert Michaelis, Friedrich Ruge, Ernst Schraepler |
 | I S B N: 3570014037 - Halbleinen Buch guter Zustand - Schutzumschlag guter Zustand - Erscheinungsjahr: 1983 - Bildband mit 687 Seiten - D I N A4-Format - Index: 158 A4-Format Size: A4-Format 0. 0 |
|
|
Chronik - Bibliothek des 20. Jahrhunderts: 1972 - 1975, Band 19 |
 |
|
|
Die verborgene Sprache der Symbole |
Autor: David Fontana |
 |
|
|
Die Chronik Berlins |
Autor: Heinrich Albertz |
 | Berlin fester Einband |
|
|
Chronik, Chronik 2000 (Chronik / Bibliothek des 21. Jahrhunderts. Tag für Tag in Wort und Bild) |
Autor: Ernst Christian Schütt |
 | Was ist wirklich wichtig? Tagesaktuelle Meldungen, mit heißer Nadel gestrickt, prasseln immer stärker auf uns nieder. Das Zeitgeschehen strömt in einer gewaltigen Informationsflut aus den Redaktionen der Zeitungen und Zeitschriften, strahlt in kleinen Stücken auf unzähligen Fernsehkanälen und piepst als News-Kurznachricht im Mobiltelefon. Doch je mehr Info-Häppchen, desto leichter übersieht man die entscheidenden Stücke. Kein Wunder, dass Navigationshilfen auf den Datenmeeren immer beliebter werden. Vielleicht deshalb sind Jahreschroniken, diese uralte Erfindung, gefragt wie nie zuvor. < P> Knapp und übersichtlich beschreiben sie das wirklich Wichtige, der zeitliche Abstand zum Geschehen sorgt für eine neutrale Berichterstattung. Die vorliegende Chronik schafft das mit 1089 Einträgen und 340 Artikeln. Und diese Serie wird nicht möglichst schnell auf den Markt geworfen, sondern nimmt sich Zeit (im Gegensatz zu anderen Almanachen), mit heutigem Wissen das komplette Jahr 2000 aufzurollen. Zum Beispiel die Schwarzgeldaffäre: Im Januar kochte sie hoch, von Wiesbaden aus - und wurde im Dezember zum " Wort des Jahres" gekürt, übrigens in derselben Stadt. < P> Eine Titelseite des Jahres schaffte die Titanic mit ihrem Bestechungsversuch zur Fußball-W M. Diese Satire (" Südafrika ärgert sich schwarz") zeigt die Chronik ganzseitig - wie viele ihrer 550 Fotos. Das Buch nutzt sein Großformat. Keine Minischrift, keine übervollgepackten Seiten, sondern Raum auch für ungewöhnliche Dokumentationen. Das päpstliche Schuldbekenntnis etwa spiegelt man in einem Leitartikel der Allgemeinen Jüdischen Zeitung im Original-Layout; das Thema " Boris und Babs" verdeutlicht sich als Gala-Cover. < P> Das Buch empfiehlt sich als Schaustück, Lesebuch und Nachschlagewerk. Außerdem erscheinen jährlich Fortsetzungen. Man könnte also jetzt anfangen, eine " Chronik des 21. Jahrhunderts" zu sammeln. Vielleicht besser als Briefmarken, wobei alle deutschen Briefmarken des Jahrgangs ohnehin in der Chronik abgebildet sind. < I>-Frank Rosenbauer |
|
|
Chronik, Chronik 1925 |
Autor: Antonia Meiners |
 |
|
|
Chronik der Technik |
 | S I E H E M E I N F O T O |
|
|
Chronik 1938: Tag für Tag in Wort und Bild |
Autor: Ernst Ch Schütt |
 | Ernst Christian Schütt Chronik 1938 Chronik Verlag o. A. 1998 Gebundene Ausgabe Gebraucht Gut, deutsch 240 Seiten |
|
|
Lexikon der deutschen Sprachlehre |
Autor: Walter Ludewig |
 | Walter Ludewig Vom Autor ueberarb. , ungekuerzte Sonderausg. 1969. 254 S. ; 8° kart. 140112 |
|
|