Bücher Bücher Elektronik, Foto Elektronik, Foto Sport und Freizeit Sport und Freizeit
Drogerie und Bad Drogerie und Bad Haus, Garten, Küche Haus, Garten, Küche Spielzeug Spielzeug
Computerspiele Computerspiele Software Software Küchengeräte Küchengeräte
DVDs - Filme DVDs - Filme Lebensmittel Lebensmittel Musik-CDs Musik-CDs
Buch, Hörbücher
Business und Karriere
Wirtschaft
Gesellschaftsformen und -recht

Aktiengesellschaft 08

Die Europäische Aktiengesellschaft - Manuel R. Theisen, Martin Wenz

Die Europäische Aktiengesellschaft

Manuel R. Theisen, Martin Wenz

Gebundene Ausgabe


Die kleine AG in der betrieblichen Praxis. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Entwicklung und Akzeptanz der sogenannten "kleinen AG" ... der Universität Mannheim Bd. 5) - Ramona Schawilye, Eduard Gaugler, Detlef Keese

Die kleine AG in der betrieblichen Praxis. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Entwicklung und Akzeptanz der sogenannten "kleinen AG" ... der Universität Mannheim Bd. 5)

Ramona Schawilye, Eduard Gaugler, Detlef Keese

Taschenbuch


Bezugsrecht und Bezugsrechtsausschluß bei Kapitalbeschaffungsmaßnahmen von Aktiengesellschaften (Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht)

Bezugsrecht und Bezugsrechtsausschluß bei Kapitalbeschaffungsmaßnahmen von Aktiengesellschaften (Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht)

Taschenbuch


Von Scheingewinnen zum Rüstungsboom: Die Eigenkapitalrendite der deutschen Industrieaktiengesellschaften 1925-1941 (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beihefte, Band 123) - Mark Spoerer

Von Scheingewinnen zum Rüstungsboom: Die Eigenkapitalrendite der deutschen Industrieaktiengesellschaften 1925-1941 (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beihefte, Band 123)

Mark Spoerer

B, Broschiert


Interessenkonflikte und mangelnde Sachkunde als ungeregelte Bestellungshindernisse zum Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft (Rechtsfragen der Handelsgesellschaften) - Frank Wardenbach

Interessenkonflikte und mangelnde Sachkunde als ungeregelte Bestellungshindernisse zum Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft (Rechtsfragen der Handelsgesellschaften)

Frank Wardenbach

Taschenbuch


Wardenbach, Frank. Interessenkonflikte und mangelnde Sachkunde als Bestellungshindernisse zum Aufsichtsrat der A G. Köln, O. Schmidt, 1996. X X I, 383 S. okart. guter Zustand. Rechtsfragen der Handelsgesellschaften ; Bd. 88.

Wer beherrscht den DAX?: Namen, Zahlen, Fakten für den kritischen Anleger - Rüdiger Liedtke

Wer beherrscht den DAX?: Namen, Zahlen, Fakten für den kritischen Anleger

Rüdiger Liedtke

Taschenbuch


Was für die Amerikaner der Dow Jones, ist für uns Deutsche der D A X. Seit seiner Einführung im Jahr 1988 hat sich der D A X zu deutschlands wichtigstem Börsenbarometer gemausert. Doch wer beherrscht den D A X ? Wer steckt hinter den 30 Unternehmen, die unsere Volkswirtschaft und damit auch die gesellschaftlichen und politischen Geschicke so maßgeblich beeinflussen?

Das Buch Wer beherrscht den D A X? stellt die deutschen Blue Chips, die 30 Standardwerte des D A X, im Detail vor und versucht ihre Substanz darzulegen sowie ihren Wert zu ergründen. Es zeigt auf, was sich hinter den ersten Industrie- und Bankenadressen des Landes verbirgt. Dabei werden die Strukturen untersucht und ihre Strategien aufgezeigt. Ergänzt wird der Textteil durch einen Zahlenanhang, der auf der Basis des Geschäftsjahres 1998 beruht. Der Blick bleibt jedoch nicht bei abstrakten Zahlen und Kurven hängen, sondern richtet sich vielmehr auf die Profile der Unternehmen und hinter ihre Fassaden, um so das Abenteuer Aktie transparenter zu machen.

Für den Autor ist klar: Voraussetzung einer soliden Geldanlage in Aktien ist für jeden Aktionär immer das Wissen um das Unternehmen, in das investiert werden soll. Dabei geht es nicht nur um die reine Analyse von Zahlen und Unternehmensdaten, sondern besonders um das Erkennen von Konzernstrategien und Zukunftstrends.

Fazit: Wer beherrscht den D A X? bietet natürlich keine Anlagetipps. Aber für alle, die mehr wissen wollen als dass Daimler eine Automobilfirma und S A P ein Softwareunternehmen ist, bietet das Buch eine wertvolle Hilfestellung. -Jan Vaiden


Satzungen und Hauptversammlungsbeschlüsse der AG

Satzungen und Hauptversammlungsbeschlüsse der AG

Taschenbuch


Being public: Aktiengesellschaft - Neue Medien - Investor Relations - Corporate Governance - Heike K. Sommer

Being public: Aktiengesellschaft - Neue Medien - Investor Relations - Corporate Governance

Heike K. Sommer

Gebundene Ausgabe


Die Grosse Aktiengesellschaft - Petra Korts, Sebastian Korts

Die Grosse Aktiengesellschaft

Petra Korts, Sebastian Korts

Broschüre


Der Weg zur börsennotierten Aktiengesellschaft: Leitfaden für das Going Public von Unternehmen - Sebastian Korts, Petra Korts

Der Weg zur börsennotierten Aktiengesellschaft: Leitfaden für das Going Public von Unternehmen

Sebastian Korts, Petra Korts

Gebundene Ausgabe


Buch, Hörbücher, Kategorie Aktiengesellschaft, Weitere Seiten:
 1      2      3      4      5      6      7      8      9      10