|  |  |  |  |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie nicht gleich bestellen wollen, setzen Sie doch ein Lesezeichen (Favoriten)!
|
|
|
|  |  |  |  |
|
 |
|
Silk Weavers of Hill Tribe Laos: Textiles, Tradition, and Well-Being |
Autor: Joshua Hirschstein, Maren Beck |
 |
|
|
Reclams Mode- und Kostümlexikon |
Autor: Gundula Wolter, Ingrid Loschek |
 | Broschiertes Buch Das seit über 20 Jahren eingeführte Standardwerk erscheint in 6. Auflage erweitert und aktualisiert. Nach dem Tod der international angesehenen Mode- und Kostümforscherin Ingrid Loschek hat die Mode- und Kulturhistorikerin Gundula Wolter den Band grundlegend durchgesehen und fortgeschrieben. Im ersten Teil des Bandes, der einen kompakten Überblick über die Kleidungs- und Modegeschichte von den Anfangen bis ins 21. Jahrhundert gibt, sind in allen Teilen neue Forschungsergebnisse eingearbeitet, die Abschnitte über das 20. und 21. Jahrhundert sind neu verfasst. Im zweiten Teil mit den Sachwörtern von Abendkleid bis Zylinderhut sind ebenfalls aktuelle Forschungsergebnisse berücksichtigt und neue Begriffe, wie Basics, Hüfthose, Label und Sprang, aufgenommen. Der dritte Teil über die Modedesigner und Modelabels ist neu geschrieben und entspricht in seiner Darstellung der heutigen Sicht der Entwicklung der Modegeschichte. Er bietet Lebensläufe mit Werkentwicklung und nennt daran im Anschluss Stil und Kreationen, Parfüm und Ausstellungen. |
|
|
Simply Droog |
Autor: Anneke Moors |
 | First published in 2004 to accompany the touring exhibition ' Simply Droog: 10 + 1 years of creating discussion and innovation', this updated edition presents along with earlier presented material, an extra 40 pages documenting recent activities, products and designs from 2004 and 2005. The number of products from this unique company have not only increased over the last few years to more than 200 objects, but their activities have also diversified into new fields. |
|
|
Another Portrait Book |
Autor: Jefferson Hack |
 | Der Versand ist schnell, gut verpackt und versichert. |
|
|
The Watch Book, Compendium - Das zweibändige Standardwerk zur Geschichte der bedeutendsten Uhrenmarken der Welt als preisgünstiger Sammelband (Deutsch, Engl., Franz.), 22,3x28,7 cm, 504 Seiten |
Autor: Gisbert L. Brunner |
 | Compendium Gebundenes Buch - Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch |
|
|
Maßschnitte und Passform: Schnittkonstruktion für Damenmode Band 2 |
Autor: Guido Hofenbitzer |
 |
|
|
Die Form der Schönheit: Über eine Quelle der Lebenskunst |
Autor: Frank Berzbach |
 | Schönheit ist ein Grundbedürfnis. Jeder Mensch "verschönert" etwas und wenn er das tut, geht es ihm besser. Dennoch nehmen wir die Schönheit oft nicht als Bestandteil unseres Alltags war - wir vernachlässigen unsere ästhetischen Bedürfnisse, unser Formbewusstsein verkümmert. In seinem neuen Buch zeigt Frank Berzbach: den Sinn für Schönheit zu schärfen, ein Bewusstsein für Ästhetik zu entwickeln, heißt auch, ein glücklicheres Leben zu führen. Nur so können wir die Schönheit von Menschen, von Kleidung und Essen, die Schönheit des Analogen wie auch der Natur wertschätzen. |
|
|
Auguste Racinet. Kostümgeschichte |
Autor: Françoise Tétart-Vittu |
 | S I E H E M E I N F O T O |
|
|
"Ich würde so etwas nie ohne Lippenstift lesen.": Maeve Brennan. Eine Biographie |
Autor: Michaela Karl |
 | Maeve Brennan. Eine Biographie Gebundenes Buch New York City, 1955. High Heels klackern auf der 5th Avenue. Im Kleinen Schwarzen, mit Perlenkette und Beehive ist Maeve Brennan auf dem Weg in den New Yorker. Sie ist ein Star ihrer Zeit, gefeierte Autorin und New Yorks Mode-Ikone. Angeblich dient sie sogar als Vorbild für die weltberühmte Figur der Holly Golightly in Truman Capotes Breakfast at Tiffany's. Ihr Leben ist perfekt. Doch ihr Lebensmotto lautet nicht umsonst: " Bis zum Chaos ist es nur ein kleiner Schritt . . . " Irland und ihre revolutionären Eltern hat Maeve Brennan hinter sich gelassen, ebenso wie eine turbulente Affäre mit Charles Addams, dem Kopf hinter der Addams Family. Die Stelle als Moderedakteurin bei Harper's Bazaar in New York scheint ihr auf den Leib geschneidert zu sein, doch die exzentrische und messerscharf schreibende junge Frau steigt noch höher auf: zur landesweit bekannten Autorin des legendären New Yorkers. Alkohol und der Cary Grant der Journalistenszene locken sie ebenso wie das Verlangen nach einem selbstbestimmten Leben. Michaela Karl, bekannt für ihre detailreichen und ungewöhnlichen Frauenbiographien, erzählt eindrucksvoll von einer schillernden Persönlichkeit auf dem schmalen Grad zwischen Glamour und Wahnsinn. |
|
|
STYL: Das Modejournal der frühen 1920er Jahre |
 |
|
|