|  |  |  |  |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie nicht gleich bestellen wollen, setzen Sie doch ein Lesezeichen (Favoriten)!
|
|
|
|  |  |  |  |
|
 |
|
Zuckerfreie Ernährung: Beenden Sie Ihre Zuckersucht mit diesen leckeren und gesunden Rezepten - überwiegend Low Carb High Fat (LCHF). Mit diesem Kochbuch ist schlemmen und abnehmen zugleich möglich! |
Autor: Ines Scherer |
 |
|
|
Facebook Marketing für Einsteiger: Mit Facebook Werbeanzeigen Reichweite, Vertrauen und Kunden gewinnen. Der richtige Auftritt auf Facebook für den ... Schritt Anleitung zur ersten Werbeanzeige. |
Autor: Digital Academy |
 |
|
|
Der Schweizer Knigge: Was gilt heute? |
Autor: Christoph Stokar |
 |
|
|
Grundzüge des gastronomischen Anstands: Serviert von Vincent Klink |
Autor: Vincent Klink, Alexandre Balthazar Laurent Grimod de la Reynière |
 | 1. Auflage, Rowohlt, Reinbek bei Hamburg, 2016. 248 S. mit einigen Abbildungen, Pappband mit aufgezogener Deckel-Illustration - neuwertig - |
|
|
Stil und Etikette in unserer Zeit: Aktuelle Umgangsformen, moderne Tischsitten, souveränes Auftreten (Beltz Taschenbuch) |
Autor: Lis Droste, Monika Hillemacher |
 |
|
|
Serviert: Die Wahrheit über die besten Köche der Welt |
Autor: Roland Trettl |
 | Die Wahrheit über die besten Köche der Welt Broschiertes Buch Einmal Mäuschen spielen in den Gourmetküchen dieser Welt. Einmal die Techniken und Ideen der Spitzenköche - und derer, die sich dafür halten - kennenlernen und den Celebrities der Sternerestaurants ganz nah kommen: Der Südtiroler Sternekoch Roland Trettl eröffnet den Blick hinter die Kulissen der Spitzengastronomie. Dabei nimmt er kein Blatt vor den Mund und zeigt, wie und was internationale Spitzenköche denken, kochen und anrichten. Er sagt seine Meinung über Machenschaften, über Selbstmarketing, über Frauen in der Spitzengastronomie - und das kompetent, klug und immer amüsant. In dem Buch eines Kochs dürfen Rezepte nicht fehlen: Roland Trettl verrät seine 10 Lieblingsrezepte, die er aus mehr als 100 der besten Küchen herausgepickt hat. Eine Streitschrift mit Lese- und Genussfreude. |
|
|
Nasengruß und Wangenkuss - So macht man Dinge anderswo |
Autor: Anne Kostrzewa |
 |
|
|
Der neue Taschen-Knigge: Gute Umgangsformen in jeder Lebenslage |
Autor: Herbert Schwinghammer |
 |
|
|
Ist das Gemüse auch vegan? Die lustigsten Restaurant-Erlebnisse eines Kellners: Oder: Die Leiden des jungen Waiters |
Autor: Olli "Gastronomicus" Riek |
 |
|
|
Frenzels Weinschule: Band 2 |
 |
|
|