Bücher Bücher Elektronik, Foto Elektronik, Foto Sport und Freizeit Sport und Freizeit
Drogerie und Bad Drogerie und Bad Haus, Garten, Küche Haus, Garten, Küche Spielzeug Spielzeug
Computerspiele Computerspiele Software Software Küchengeräte Küchengeräte
DVDs - Filme DVDs - Filme Lebensmittel Lebensmittel Musik-CDs Musik-CDs
Buch, Hörbücher
Film, Kunst und Kultur
Bühne
Theater
Theatergeschichte, Epochen

Antike 03

Antike Theater und Masken: Eine Reise rund um das Mittelmeer (Materialien des ITW Bern) - Sara Aebi, Regula Brunner

Antike Theater und Masken: Eine Reise rund um das Mittelmeer (Materialien des ITW Bern)

Sara Aebi, Regula Brunner

Taschenbuch


Zwei Bearbeitungen: >Der Frieden< nach Aristophanes (edition suhrkamp) - Peter Hacks

Zwei Bearbeitungen: >Der Frieden< nach Aristophanes (edition suhrkamp)

Peter Hacks

Taschenbuch


belletristik - oktav Paperback mit O S U

Esther, 1555: Mit einem Anhang zu «Andreas Pfeilschmidt als Musiker und Melodienschöpfer» von Friedhelm Brusniak (Arbeiten zur mittleren deutschen Literatur und Sprache) - Andreas Pfeilschmidt

Esther, 1555: Mit einem Anhang zu «Andreas Pfeilschmidt als Musiker und Melodienschöpfer» von Friedhelm Brusniak (Arbeiten zur mittleren deutschen Literatur und Sprache)

Andreas Pfeilschmidt

Taschenbuch


Unter den zahlreichen Bühnenbearbeitungen des Estherstoffes im 16. Jahrhundert steht Pfeilschmidts " Esther" von 1555 als ein eigentümliches Einzelwerk zwischen dem manchmal pedantischen, knappen Schuldrama des Lutherlandes und dem oft weitschweifigen Bürgerdrama der Schweiz. Da der Autor zugleich Musiker und Komponist war, spielt das musikalische Element in diesem Schauspiel eine besondere Rolle.

Possenspiel mit tragischem Helden: Mechanismen der Komik in antiken Theaterbildern (Historische Geisteswissenschaften. Frankfurter Vorträge) - Luca Giuliani

Possenspiel mit tragischem Helden: Mechanismen der Komik in antiken Theaterbildern (Historische Geisteswissenschaften. Frankfurter Vorträge)

Luca Giuliani

Taschenbuch


Griechisches Theater in Antike und Gegenwart: Das Würzburger Ödipus-Projekt des Mainfranken Theaters und der Universität (Nachrichten aus dem Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg)

Griechisches Theater in Antike und Gegenwart: Das Würzburger Ödipus-Projekt des Mainfranken Theaters und der Universität (Nachrichten aus dem Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg)

Taschenbuch


Antike griechische und römische Theater - Enno Burmeister

Antike griechische und römische Theater

Enno Burmeister

Taschenbuch


Der Frieden: Nach Aristophanes. Eine Komödie. Mit Fred Düren als Trygaios (HörBühne) - Peter Hacks

Der Frieden: Nach Aristophanes. Eine Komödie. Mit Fred Düren als Trygaios (HörBühne)

Peter Hacks

Audio CD


Eine Komödie. Deutsches Theater Berlin / L I T E R A 1962/64. 55 Min.
Audio C D
Eine dreiviertel Stunde lang dauerte der Schlussapplaus bei der Premiere von Peter Hacks' Fassung des ' Frieden' von Aristophanes am 14. Oktober 1962 im Deutschen Theater Berlin. Die Begeisterung der Zuschauer über diese aussergewöhnliche Inszenierung war so gross, dass sich der eiserne Vorhang 15 Mal wieder heben musste. Die S E D war sprachlos: es dauerte sechs Wochen, bis die erste Kritik der Inszenierung in der D D R erschien.
Wir sind glücklich, die Schallplattenfassung der L I T E R A von 1964, bei der Benno Besson selbst Regie führte (und auch als Erzähler auftritt) auf C D neu veröffentlichen zu können, ergänzt um eine D V D mit einer audiovisuellen Dokumentation der Inszenierung von Beate Rosch, sowie - als Bonusmaterial - einem 9minütigem Bildbericht des D D R-Fernsehens über den ' Frieden'.

Poetik des Satyrspiels (Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften / Neue Folge, 2. Reihe) - Rebecca Lämmle

Poetik des Satyrspiels (Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften / Neue Folge, 2. Reihe)

Rebecca Lämmle

Gebundene Ausgabe


Diese Studie behandelt mit dem griechischen Satyrspiel die dramatische Gattung, die im 5. Jh. v. Chr. aufs engste mit der Tragödie verbunden war, und erklärt die rätselhafte Zusammengehörigkeit der beiden vordergründig heterogenen Dramentypen. In der Analyse sämtlicher erhaltener Satyrspieltexte erweist sich das Satyrspiel als das Gefäss, in dem die attischen Tragiker ihr tragisches Schaffen der komischen Reflexion unterziehen. Die Arbeit zeigt die Formen auf, die diese Tragödienreflexion annimmt, und bringt dabei das disparate, vorwiegend fragmentarisch überlieferte Material in systematische Zusammenhänge. / / Die Arbeit wurde ausgezeichnet mit dem Heidelberger Förderpreis für klassisch-philologische Theoriebildung 2012.

Agenda: Zur Theorie liturgischen Handelns (Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart) - Michael Meyer-Blanck

Agenda: Zur Theorie liturgischen Handelns (Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart)

Michael Meyer-Blanck

Taschenbuch


Die griechische Komödie - Bernhard Zimmermann

Die griechische Komödie

Bernhard Zimmermann

Gebundene Ausgabe


Buch, Hörbücher, Kategorie Antike, Weitere Seiten:
 1