Bücher Bücher Elektronik, Foto Elektronik, Foto Sport und Freizeit Sport und Freizeit
Drogerie und Bad Drogerie und Bad Haus, Garten, Küche Haus, Garten, Küche Spielzeug Spielzeug
Computerspiele Computerspiele Software Software Küchengeräte Küchengeräte
DVDs - Filme DVDs - Filme Lebensmittel Lebensmittel Musik-CDs Musik-CDs
Buch, Hörbücher
Film, Kunst und Kultur
Bühne
Theater
Theatergeschichte, Epochen

Antike 08

Faszination Schauspielerin: Von der Antike bis Hollywood - Anna Helleis

Faszination Schauspielerin: Von der Antike bis Hollywood

Anna Helleis

Taschenbuch


Immermanns «theatralische Sendung»: Karl Leberecht Immermanns Jahre als Dramatiker und Theaterintendant in Düsseldorf (1827-1837) - Zum 175. Todestag Immermanns am 25. August 2015

Immermanns «theatralische Sendung»: Karl Leberecht Immermanns Jahre als Dramatiker und Theaterintendant in Düsseldorf (1827-1837) - Zum 175. Todestag Immermanns am 25. August 2015

Gebundene Ausgabe


Aus Anlass des 175. Todestages von Karl Leberecht Immermann am 25. August 2015 veranstalteten die Immermann-Gesellschaft, die Heinrich-Heine-Gesellschaft und das Heinrich-Heine-Institut in Düsseldorf eine interdisziplinäre wissenschaftliche Tagung mit dem Thema " Immermanns 'theatralische Sendung'". Ziele der Tagung waren zum einen die Analyse einiger in der Forschung vernachlässigter Tragödien und Komödien der Düsseldorfer Jahre Immermanns, zum anderen seine in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Deutschland herausragende neue Konzeption des Düsseldorfer Theaters vor dem Hintergrund der Theatergeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts, seine Tätigkeit als Intendant 1834 bis 1837 sowie seine Beziehungen zu Felix Mendelssohn Bartholdy, Christian Dietrich Grabbe und Heinrich Heine.

Körperbilder: Kulturalität und Wertetransfer (Subjekt und Kulturalität)

Körperbilder: Kulturalität und Wertetransfer (Subjekt und Kulturalität)

Gebundene Ausgabe


Carl Orffs Antikendramen und die Hölderlin-Rezeption im Deutschland der Nachkriegszeit (Perspektiven der Opernforschung) - Pietro Massa

Carl Orffs Antikendramen und die Hölderlin-Rezeption im Deutschland der Nachkriegszeit (Perspektiven der Opernforschung)

Pietro Massa

Taschenbuch


Die Uraufführungen der drei Antikendramen von Carl Orff - ' Antigonae '( Salzburg 1949) und ' Oedipus der Tyrann '( Stuttgart 1959) in der Übertragung Hölderlins sowie ' Prometheus 'im altgriechischen Original des Aischylos ( Stuttgart 1968) - stellten zentrale Ereignisse des bundesrepublikanischen Musiktheaters dar. Um Orffs Tragödienvertonungen in den Kontext der deutschen Theatergeschichte einordnen zu können und zu einem Verständnis der geistesgeschichtlichen Hintergründe seiner Antikerezeption zu gelangen, wurde die Frage nach dem intellektuellen Umfeld des Komponisten in den Mittelpunkt gestellt. Die Auswertung einer Vielzahl bisher unbekannter, hier erstmals veröffentlichter Dokumente, die im Münchner Orff-Zentrum aufbewahrt werden, wirft Licht auf die mannigfaltigen Beziehungen, die den Komponisten mit dem Philosophen Martin Heidegger, dem Altphilologen Wolfgang Schadewaldt, dem Musikwissenschaftler Thrasybulos Georgiades sowie den Regisseuren Wieland Wagner, Gustav Rudolf Sellner und Günther Rennert verbanden.

Bearbeitungen klassischer Stoffe für das Kindertheater: Medea - Hamlet - Metamorphosen- Dramaturgische Untersuchungen zu drei schwedischen ... - Beiträge zu Theorie und Praxis) - Andreas Linne

Bearbeitungen klassischer Stoffe für das Kindertheater: Medea - Hamlet - Metamorphosen- Dramaturgische Untersuchungen zu drei schwedischen ... - Beiträge zu Theorie und Praxis)

Andreas Linne

Taschenbuch


Transgression, Tragik und Metatheater: Versuch einer Neuinterpretation des antiken Dramas: Zugleich ein Beitrag zur Theorie von Theater, Drama und ... zum antiken Drama und seiner Rezeption) - Lothar Willms

Transgression, Tragik und Metatheater: Versuch einer Neuinterpretation des antiken Dramas: Zugleich ein Beitrag zur Theorie von Theater, Drama und ... zum antiken Drama und seiner Rezeption)

Lothar Willms

Taschenbuch


Von leno zu ruffiano (ScritpOralia, Bd. 129 (Reihe A: Altertumswissenschaftliche Reihe, Bd. 36)) - Rolf Friedrich Hartkamp

Von leno zu ruffiano (ScritpOralia, Bd. 129 (Reihe A: Altertumswissenschaftliche Reihe, Bd. 36))

Rolf Friedrich Hartkamp

Gebundene Ausgabe


Bjornson in Deutschland: Ein Materialienband (Texte und Untersuchungen zur Germanistik und Skandinavistik)

Bjornson in Deutschland: Ein Materialienband (Texte und Untersuchungen zur Germanistik und Skandinavistik)

Taschenbuch


Gestaltung und Funktion von Gefühlsdarstellungen in den Tragödien Senecas: Interpretationen zu einer Technik der dramatischen Stimmungserzeugung ... / Publications Universitaires Européennes) - Volker Wurnig

Gestaltung und Funktion von Gefühlsdarstellungen in den Tragödien Senecas: Interpretationen zu einer Technik der dramatischen Stimmungserzeugung ... / Publications Universitaires Européennes)

Volker Wurnig

Taschenbuch


Die Tragödien des jüngeren Seneca (philosophus) stehen einerseits in der Tradition der klassisch-griechischen Tragiker, sind aber andererseits ihnen gegenüber in einer neuartigen und noch immer umstrittenen Kunstform gestaltet. Eines ihrer bezeichnendsten Merkmale ist Senecas Technik der affektiven Einstimmung in den jeweiligen Handlungszusammenhang. Unter diesem Gesichtspunkt werden in der Arbeit die Gestaltungsweise und das besondere Kunstwollen des Autors der Silbernen Latinität erschlossen, wobei die Vielfalt literarischer Einflüsse auf dessen nachklassische Dichtung stets mitberücksichtigt wird.

Die andere Antike: Altertumsfigurationen auf der Bühne des 19. Jahrhunderts

Die andere Antike: Altertumsfigurationen auf der Bühne des 19. Jahrhunderts

Taschenbuch


Buch, Hörbücher, Kategorie Antike, Weitere Seiten:
 1