Bücher Bücher Elektronik, Foto Elektronik, Foto Sport und Freizeit Sport und Freizeit
Drogerie und Bad Drogerie und Bad Haus, Garten, Küche Haus, Garten, Küche Spielzeug Spielzeug
Computerspiele Computerspiele Software Software Küchengeräte Küchengeräte
DVDs - Filme DVDs - Filme Lebensmittel Lebensmittel Musik-CDs Musik-CDs
Buch, Hörbücher
Film, Kunst und Kultur
Bühne
Theater
Theatergeschichte, Epochen

Antike 10

Der Realismus der aristophanischen Komödie: Exemplarische Analysen zur Funktion des Komischen in den Werken des Aristophanes (Europäische ... / Publications Universitaires Européennes) - Helmut Schareika

Der Realismus der aristophanischen Komödie: Exemplarische Analysen zur Funktion des Komischen in den Werken des Aristophanes (Europäische ... / Publications Universitaires Européennes)

Helmut Schareika

Taschenbuch


Gegenwärtige Vergangenheit: Ausgewählte Kleine Schriften (Beiträge zur Altertumskunde, Band 262) - Egert Pöhlmann

Gegenwärtige Vergangenheit: Ausgewählte Kleine Schriften (Beiträge zur Altertumskunde, Band 262)

Egert Pöhlmann

Gebundene Ausgabe


Der deutsche Film im Kalten Krieg: Mit einem Vorwort von Hans Helmut Prinzler (L'Allemagne dans les relations internationales / Deutschland in den internationalen Beziehungen)

Der deutsche Film im Kalten Krieg: Mit einem Vorwort von Hans Helmut Prinzler (L'Allemagne dans les relations internationales / Deutschland in den internationalen Beziehungen)

Taschenbuch


Filme gelten gewöhnlich in erster Linie als Unterhaltungsmedium. Der Blick in die Filmgeschichte zeigt jedoch auch, dass sie immer als politische Waffe eingesetzt wurden. Das galt ganz besonders in der Zeit des Kalten Krieges, in der sich die beiden verfeindeten Blöcke nicht nur einen ideologischen, sondern zugleich einen bilderreichen Konflikt lieferten. So war der Film auch in der deutschdeutschen Systemkonkurrenz ein beliebtes Medium, um die Überlegenheit der eigenen Ordnung zu demonstrieren. Er sollte ideologisch auf die kollektive Vorstellungswelt einwirken und Indikator für die technologische bzw. industrielle Macht dies- und jenseits des Eisernen Vorhangs sein. Der Film spiegelte somit nicht alleine den ideologischen Zusammenstoß, sondern alimentierte ihn zugleich. Charakteristisch für den deutschen Film im Kalten Krieg war besonders die wechselseitige Bezogenheit der Filmproduktionen in den beiden deutschen Staaten. Eine deutsche Besonderheit war in dieser Hinsicht das Frontstaat-Motiv, thematisierten die Filmemacher doch wiederholt Mauer und Stacheldraht, so dass sie sich an der Konstruktion eines Bildes von der Grenze beteiligten, das noch heute die Erinnerung prägt. So bietet dieser Band einen facettenreichen Einblick in die Formen und Funktionen, die Inhalte und Rezeption des deutschen Films im Kalten Krieg.

Tempel und Theaterbau in den Tres Galliae und den germanischen Provinzen: Ausgewählte Aspekte - Thomas Lobüscher

Tempel und Theaterbau in den Tres Galliae und den germanischen Provinzen: Ausgewählte Aspekte

Thomas Lobüscher

Gebundene Ausgabe


Blick auf Orpheus

Blick auf Orpheus

Taschenbuch


Orchestra: Drama ? Mythos ? Bühne

Orchestra: Drama ? Mythos ? Bühne

Gebundene Ausgabe


Die Vereine der dionysischen Techniten im Kontext der hellenistischen Gesellschaft: Untersuchungen zur Geschichte, Organisation und Wirkung der ... Technitenvereine (Historia-Einzelschriften) - Sophia Aneziri

Die Vereine der dionysischen Techniten im Kontext der hellenistischen Gesellschaft: Untersuchungen zur Geschichte, Organisation und Wirkung der ... Technitenvereine (Historia-Einzelschriften)

Sophia Aneziri

Taschenbuch


Der Nollhart von Pamphilus Gengenbach (Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes / Reihe ... / Série 1: Langue et littérature allemandes) - Violanta Werren-Uffer

Der Nollhart von Pamphilus Gengenbach (Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes / Reihe ... / Série 1: Langue et littérature allemandes)

Violanta Werren-Uffer

Taschenbuch


Die vorliegende Studie ist im Anschluss an die 1977 erschienene textkritische Ausgabe " Pamphilus Gengenbach - Der Nollhart" ent- standen ( Schweizer Texte Bd. 1, Paul Haupt Verlag, Bern). Der Nollhart von Pamphilus Gengenbach verdient entschieden mehr Interesse, als ihm in der literaturgeschichtlichen Forschung bis- her eingeräumt wurde. Dies rechtfertigt die Aufarbeitung ver- schiedenster Probleme, die mit dem Text gegeben sind: Druckgeschichte, Bedeutung der Illustrationen, Erforschung der Quellen und ihre Verarbeitung, politisch-endzeitlicher Sinnhorizont des Stückes und seine Rezeption in Basel 1517, Nachdrucke und Umarbeitungen in veränderter politischer Lage und schliesslich die literatur- geschichtliche Wertung des Nollhart im Rahmen von Gengenbachs Gesamtwerk sowie im Rahmen der frühen Schweizer Dramatik.

Ein Forschungsbericht: Das deutsche Drama der Reformationszeit - Marian Michael

Ein Forschungsbericht: Das deutsche Drama der Reformationszeit

Marian Michael

Gebundene Ausgabe


Über das deutsche Drama der Reformationszeit gibt es bisher keine eingehenden Forschungsberichte oder auch nur Bibliographien. Das Buch sucht also eine sehr einträgliche Lücke auszufüllen. Der Stoff ist nach Einzelgebieten sehr genau unterteilt und daher auch als reines Nachschlagewerk leicht zu benutzen.

Das neulateinische Schuldrama «Nabal» von Rudolf Gwalther und seine deutschen Fassungen (Zürcher Beiträge zur Reformationsgeschichte) - Maria Witkowska

Das neulateinische Schuldrama «Nabal» von Rudolf Gwalther und seine deutschen Fassungen (Zürcher Beiträge zur Reformationsgeschichte)

Maria Witkowska

Taschenbuch


Buch, Hörbücher, Kategorie Antike, Weitere Seiten:
 1