Bücher Bücher Elektronik, Foto Elektronik, Foto Sport und Freizeit Sport und Freizeit
Drogerie und Bad Drogerie und Bad Haus, Garten, Küche Haus, Garten, Küche Spielzeug Spielzeug
Computerspiele Computerspiele Software Software Küchengeräte Küchengeräte
DVDs - Filme DVDs - Filme Lebensmittel Lebensmittel Musik-CDs Musik-CDs
Buch, Hörbücher
Film, Kunst und Kultur
Bühne
Theater
Theatergeschichte, Epochen

Naturalismus 10

Vom 'roman expérimental' zum 'roman psychologique': Medizin und Psychologie in Romanen des ausgehenden 19. Jahrhunderts von Emile Zola bis zu Paul ... Langue et littérature françaises, Band 270) - Monika Dorothea Kautenburger

Vom 'roman expérimental' zum 'roman psychologique': Medizin und Psychologie in Romanen des ausgehenden 19. Jahrhunderts von Emile Zola bis zu Paul ... Langue et littérature françaises, Band 270)

Monika Dorothea Kautenburger

Taschenbuch


Max Bernstein- Kritiker, Schriftsteller, Rechtsanwalt (1854-1925): Ein Beitrag zur Literatur-, Rechts-, Zensur-, Kultur-, Sozial- und allgemeinen ... / Reihe B: Untersuchungen, Band 58) - Jürgen Joachimsthaler

Max Bernstein- Kritiker, Schriftsteller, Rechtsanwalt (1854-1925): Ein Beitrag zur Literatur-, Rechts-, Zensur-, Kultur-, Sozial- und allgemeinen ... / Reihe B: Untersuchungen, Band 58)

Jürgen Joachimsthaler

B, Broschiert


Die Jesusgestalt in der Erzählprosa des deutschen Naturalismus: Mit einem bibliographischen Anhang: Primärtexte, zeitgenössische Rezensionen, ... Studien zur deutschen Literatur, Band 14) - Uwe Kächler

Die Jesusgestalt in der Erzählprosa des deutschen Naturalismus: Mit einem bibliographischen Anhang: Primärtexte, zeitgenössische Rezensionen, ... Studien zur deutschen Literatur, Band 14)

Uwe Kächler

B, Broschiert


Naturalismus und Heimatkunst bei Clara Viebig: Darwinistisch-evolutionäre Naturvorstellungen und ihre ästhetischen Reaktionsformen (Studien zur ... des 19. und 20. Jahrhunderts, Band 19) - Barbara Krauss-Theim

Naturalismus und Heimatkunst bei Clara Viebig: Darwinistisch-evolutionäre Naturvorstellungen und ihre ästhetischen Reaktionsformen (Studien zur ... des 19. und 20. Jahrhunderts, Band 19)

Barbara Krauss-Theim

B, Broschiert


Intellektuelle der Kaiserzeit: Ein sozialpsychologischer Streifzug durch Naturalismus, Antinaturalismus und Frühexpressionismus (Europäische ... Langue et littérature allemandes, Band 1200) - Hans-Joachim Eberhard

Intellektuelle der Kaiserzeit: Ein sozialpsychologischer Streifzug durch Naturalismus, Antinaturalismus und Frühexpressionismus (Europäische ... Langue et littérature allemandes, Band 1200)

Hans-Joachim Eberhard

B, Broschiert


Der Naturalismus in der Romania - Hans-Jörg Neuschäfer

Der Naturalismus in der Romania

Hans-Jörg Neuschäfer

B, Broschiert


Grundzüge einer Geschichte des deutschen Dramas II von Lessing bis zum Naturalismus. - Dieter Kafitz

Grundzüge einer Geschichte des deutschen Dramas II von Lessing bis zum Naturalismus.

Dieter Kafitz

B, Broschiert


Nach dem Naturalismus. Essays zur modernen Dramatik. - Reinhold Grimm

Nach dem Naturalismus. Essays zur modernen Dramatik.

Reinhold Grimm

B, Broschiert


Eine kurze Darstellung des Naturalismus nach Zola - Stefanie Klingler

Eine kurze Darstellung des Naturalismus nach Zola

Stefanie Klingler

Taschenbuch


Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg ( Romanisches Seminar), Veranstaltung: Das Französische im 19. Jahrhundert, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Der französische Schriftsteller Emile Zola (1840 - 1902), Hauptvertreter des naturalistischen Romans, lebte in einer Zeit, in der die geistige und politische Situation in Europa durch einen ungebrochenen Glauben an den Fortschritt und die Naturwissenschaft geprägt war. Die " Wirklichkeit" trat in den Mittelpunkt von Philosophie, Politik, Ökonomie, Literatur und Kunst. Allgemeine ethische Werte traten zugunsten der Anerkennung und Beobachtung der realen Gegebenheiten zurück. Ausgehend von dieser Grundlage entwickelte sich der Positivismus, der jegliche metaphysischen Überlegungen ablehnte. Allein Tatsachen-behauptungen und die aus Erfahrung und Beobachtung erwachsene Erkenntnis ( Empirismus), das " Positive", haben für die Theoriebildung Gültigkeit. Ebenso gehörte zur Politik und Geist der Zeit die Theorie des Historischen Materialismus von Karl Marx und der Historismus. Außerdem beherrschten zwei Grundideen die Politik im 19. Jahrhundert: der Konservatismus und Liberalismus. Für weite Teile der Unterschicht- Arbeiterschaft, Kleinbürger und Heimarbeiter- waren die Wohn- und Lebensverhältnisse von äußerster Bescheidenheit. Dem entsprechend waren auch die hygienischen Verhältnisse miserabel. Tuberkulose war als Folge dessen eine weitverbreitete Krankheit bei der arbeitenden Bevölkerung. Von der Unterschicht und dem Proletariat hebte sich das Leben des gutgestellten Bürgertums deutlich ab. In dieser Zeit entwickelte sich der Naturalismus, der häufig mit dem Realismus gleichgestellt wird, da deren Abgrenzung umstritten ist. Nach dieser kurzen Erläuterung der historischen Hintergründe, wird sich diese Seminararbeit im folgenden mit Zola und den Naturalismus beschäftigen, wird das Leben. . .

«Von den Rändern her gelesen»: Zur Funktionalität der Dimension «Natur» im novellistischen ?uvre Clara Viebigs (Trierer Studien zur Literatur, Band 47) - Anke Susanne Hoffmann

«Von den Rändern her gelesen»: Zur Funktionalität der Dimension «Natur» im novellistischen ?uvre Clara Viebigs (Trierer Studien zur Literatur, Band 47)

Anke Susanne Hoffmann

Taschenbuch


Diese Studie analysiert ausgehend von der Funktionalität der Dimension " Natur" zum einen die Dramaturgie der Viebig'schen Novellen und zeigt zum anderen die zentralen diskursiven Felder auf, die die Autorin zum literarischen Interdiskurs ausarbeitet. Hierbei wird deutlich, dass in Viebigs Werk nicht ein eindimensionales, sondern ein ambivalentes Weltbild, in das eine Vielzahl literarischer wie ideologischer Strömungen einfließen, transportiert wird. " Natur" entfaltet im Novellenkonzept Viebigs einen textkonstitutiven Mehrwert, ohne den weder die Textdramaturgie noch die narrative Ebene bestehen können. " Natur" ist demnach das entscheidende Kriterium in Clara Viebigs Novellenwerk und muss über die Grenzen der literaturgeschichtlichen Kategorien Naturalismus und Heimatkunst hinaus betrachtet werden.


Buch, Hörbücher, Kategorie Naturalismus, Weitere Seiten:
 1      2      3      4      5      6      7      8      9      10