|  |  |  |  |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie nicht gleich bestellen wollen, setzen Sie doch ein Lesezeichen (Favoriten)!
|
|
|
|  |  |  |  |
|
 |
|
Skandinavisches Design |
Autor: Charlotte & Peter Fiell |
 |
|
|
100 More Things Every Designer Needs to Know About People (Voices That Matter) |
Autor: Susan Weinschenk Weinschenk |
 |
|
|
Creative Selection: Inside Apple's Design Process During the Golden Age of Steve Jobs |
Autor: Ken Kocienda |
 | Inside Apple's Design Process During the Golden Age of Steve Jobs Broschiertes Buch The inside story of Apple's design process during the golden age of Steve Jobs |
|
|
Inklusion als Entwurf: Teilhabeorientierte Forschung über, für und durch Design (Board of International Research in Design) |
Autor: Tom Bieling |
 | Teilhabeorientierte Forschung über, für und durch Design Gebundenes Buch Wie wir Dinge gestalten, hat einen maßgeblichen Einfluss darauf, was oder wen wir als "normal" oder "normabweichend" empfinden. Design markiert somit die Grenzbereiche zwischen In- und Exklusion, indem es implizit Rollen- und Wertebilder konfiguriert und dabei gleichermaßen in den Herstellungs- und Deutungsprozess von Normalität involviert ist. Wenn solche Normvorstellungen durch Design mitkonstruiert werden, bedeutet das im Umkehrschluss jedoch auch, dass sie sich durch Design dekonstruieren, also kritisch hinterfragen und verändern lassen: Design kann auch Gegenmodelle entwickeln. Tom Bieling deckt auf zahlreichen Ebenen Verbindungen von Design und Inklusion auf und leitet daraus nicht nur neue Operationsbereiche für Designer ab, sondern liefert auch Anknüpfungspunkte für andere Praxis- und Wissensfelder. |
|
|
Grundlagen der klassischen TRIZ: Ein praktisches Lehrbuch des erfinderischen Denkens für Ingenieure (VDI-Buch) |
Autor: Michael A. Orloff |
 |
|
|
 |  |  |  |  |  |  |  | Industriedesign (Seite 10) |  |  |  |  |
|  |  |  |  |
|