|  |  |  |  |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie nicht gleich bestellen wollen, setzen Sie doch ein Lesezeichen (Favoriten)!
|
|
|
|  |  |  |  |
|
 |
|
Plastic Bondage |
Autor: Philippe Cartier |
 |
|
|
Art Glass from Murano / Glas-Kunst aus Murano 1910-1970 |
Autor: Marc Heiremans |
 | in-4, cartonnage éditeur, jaquette, 376 pp. , nombreuses reproductions en noir et en couleurs. T E X T E E N A N G L A I S (bien complet du livret volant avec les légendes en allemand). En très belle condition. |
|
|
Wässrige Polymerdispersionen: Synthese, Eigenschaften, Anwendungen |
 |
|
|
Kunststoffverarbeitung |
Autor: Otto Schwarz, Friedrich W Ebeling, Winfried Schelter |
 | Kunststoffverarbeitung [hardcover] Schwarz, Otto, Ebeling, Friedrich W, Schelter, Winfried, Schelter, Winfried [ Oct 01, 1997 |
|
|
Faserverbundbauweisen Eigenschaften: mechanische, konstruktive, thermische, elektrische, ökologische, wirtschaftliche Aspekte |
Autor: Manfred Flemming, Siegfried Roth |
 |
|
|
Bootsreparaturen selbst gemacht - Kunststoffboote |
Autor: Joachim Schult |
 | ungelesen. |
|
|
Die klassischen Yachten 2: Die Kunststoffrevolution |
Autor: Detlef Jens |
 |
|
|
Vom Metallhelm zum Kunststoffhelm |
Autor: Ludwig Baer |
 | Die Geschichte des deutschen und österreichischen Feuerwehr- und Luftschutzhelmes Mit viel seltenem Fotomaterial sowie in excellent sachkundigen Texten die absolut einmalige, detailliert aufbereitete Entwicklungsgeschichte des deutschen und österreichischen Feuerwehrhelms sowie des deutschen Luftschutzhelmes. Nach einem umfassenden Abriß über die historische Entwicklung des Brandschutzes im Deutschen Reich seit dem Mittelalter werden die Jahre von 1930 bis 1945 und danach die Zeit in beiden Teilen Deutschlans sowie in Österreich bis 1999 umfassend dargestellt. Autor: Ludwig Baer, Format 23, 5 x 16 cm, 480 Seiten mit über 500 Fotos, Dokumenten-Faksimiles, Kunstdrucken, davon mehr als 230 in Farbe, gebunden, |
|
|
Kunststoffkunde |
Autor: Otto Schwarz, Friedrich W Ebeling |
 |
|
|
Einführung in die Kunststoffchemie |
Autor: Gisela Rink, Manfred Schwahn |
 |
|
|