Bücher Bücher Elektronik, Foto Elektronik, Foto Sport und Freizeit Sport und Freizeit
Drogerie und Bad Drogerie und Bad Haus, Garten, Küche Haus, Garten, Küche Spielzeug Spielzeug
Computerspiele Computerspiele Software Software Küchengeräte Küchengeräte
DVDs - Filme DVDs - Filme Lebensmittel Lebensmittel Musik-CDs Musik-CDs
Buch, Hörbücher
Fachbücher
Recht
Zivilrecht
Prozessrecht
Zwangsvollstreckung

Gerichtsvollzieher 06

Markl/Meyer - Gerichtskostengesetz mit Gerichtsvollzieherkostengesetz. Kommentar

Markl/Meyer - Gerichtskostengesetz mit Gerichtsvollzieherkostengesetz. Kommentar

Gebundene Ausgabe


Vollstreckung durch den Gerichtsvollzieher. Sachpfändung, Eidesstattliche Versicherung, GVGA und GVO - Udo Hintzen

Vollstreckung durch den Gerichtsvollzieher. Sachpfändung, Eidesstattliche Versicherung, GVGA und GVO

Udo Hintzen

B, Broschiert


Modernisierung des Gerichtsvollzieherwesens: Effizienzsteigerung im Beleihungsmodell - Mathias B. Welsch

Modernisierung des Gerichtsvollzieherwesens: Effizienzsteigerung im Beleihungsmodell

Mathias B. Welsch

Taschenbuch


Gerichtsverzeichnis: Zuständigkeiten und Adressen

Gerichtsverzeichnis: Zuständigkeiten und Adressen

Taschenbuch


Landgericht Stendal - Remus u. a.

Landgericht Stendal

Remus u. a.

Taschenbuch


Theater des Schreckens: Gerichtspraxis und Strafrituale in der frühen Neuzeit - Richard van Dülmen

Theater des Schreckens: Gerichtspraxis und Strafrituale in der frühen Neuzeit

Richard van Dülmen

Taschenbuch


Vergewaltigung vor Gericht - Brigitte Schliermann

Vergewaltigung vor Gericht

Brigitte Schliermann

Taschenbuch


Probleme interkultureller Kommunikation bei Gerichtsverhandlungen mit Türken und Deutschen (Forum für Fachsprachen-Forschung) - Mehmet Tahir Öncü

Probleme interkultureller Kommunikation bei Gerichtsverhandlungen mit Türken und Deutschen (Forum für Fachsprachen-Forschung)

Mehmet Tahir Öncü

Taschenbuch


Zum Inhalt Verständigungsprobleme sind seit jeher ein Problem der interkulturellen Kommunikation. In Gerichtsverhandlungen können die daraus resul-tierenden Folgen gravierend sein. Mehmet Tahir Öncü untersucht die Besonderheiten der interkulturellen Kommunikation vor Gericht am Bei-spiel von Verfahren an deutschen und türkischen Gerichten mit Ange-klagten der jeweils anderen Nationalität. Da Dolmetscher und Übersetzer in diesen Fällen eine besonders wichtige Rolle spielen, wählt der Autor in seiner Studie einen interdisziplinären Ansatz, der die Forschungsrichtungen Forensik, Interkulturalität und Translationswissenschaft kombiniert. Am Ende präsentiert er Vorschläge für die Auflösung und Vermeidung von Missverständnissen in der interkulturellen Kommunikation vor Gericht. Zum Autor Mehmet Tahir Öncü, 1978 in Izmir geboren, arbeitet als Forschungsassistent am Institut für Übersetzen und Dolmetschen der Ege Universität in Izmir ( Türkei). Schwerpunkt seines wissenschaftlichen Interesses ist der Themenkreis Sprache, Recht und Übersetzung.

Das Kostenwesen der Gerichtsvollzieher: Kommentar

Das Kostenwesen der Gerichtsvollzieher: Kommentar

Gebundene Ausgabe


Höchstgerichte in Europa (Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich)

Höchstgerichte in Europa (Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich)

Gebundene Ausgabe


V I I I, 242 S. , Kart. , Eine vergleichende Analyse der europäischen Höchstgerichtsbarkeit gehört zu den großen Themen der Rechtsgeschichte. Die Suche nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden in den europäischen Rechtskulturen erfordert vielfältige Überlegungen, denn die Rechtsordnungen und Gerichtsorganisationen sind sehr unterschiedlich. Der Band beschäftigt sich mit einzelnen Gerichten und mit nationalen Gerichtssystemen, mit diversen Rechtsgegenständen und unterschiedlichen historischen Entwicklungen. Berücksichtigt werden englische, französische, polnische und livländische Gerichte, die Gerichtsbarkeit des Papstes und die Höchstgerichte im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation.

Buch, Hörbücher, Kategorie Gerichtsvollzieher, Weitere Seiten:
 1      2      3      4