Bücher Bücher Elektronik, Foto Elektronik, Foto Sport und Freizeit Sport und Freizeit
Drogerie und Bad Drogerie und Bad Haus, Garten, Küche Haus, Garten, Küche Spielzeug Spielzeug
Computerspiele Computerspiele Software Software Küchengeräte Küchengeräte
DVDs - Filme DVDs - Filme Lebensmittel Lebensmittel Musik-CDs Musik-CDs
Buch, Hörbücher
Fachbücher
Recht
Zivilrecht

Sondergebiete 09

Anwalts- und Medizinrecht
EDV- und Medienrecht
Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht
Privates Bau- und Umweltrecht
Produkthaftung und Verbraucherschutz
Sport-, Verbands- und Vereinsrecht
Versicherungs- und Bankrecht
Wertpapierrecht
Wettbewerbs- und Urheberrecht
Grundtätigkeiten - Lösch- und Hilfeleistungseinsatz: FwDV 1 (Feuerwehrdienstvorschriften (FWDV), Band 1)

Grundtätigkeiten - Lösch- und Hilfeleistungseinsatz: FwDV 1 (Feuerwehrdienstvorschriften (FWDV), Band 1)

Taschenbuch


Lehrbuch des Zollrechts der Europäischen Union - Peter Witte (Herausgeber), Hans-Michael Wolffgang (Herausgeber), Hans-Jürgen Bleihauer (Bearbeitet von), Markus Böhne (Bearbeitet von), Reginhard Henke (Bearbeitet von), Hans-Joachim Kampf (Bearbeitet von), Sandra Rinnert (Bearbeitet von), Frauke Schulmeister (Bearbeitet von), Peter Witte (Bearbeitet von), Kai Henning Felderhoff (Bearbeitet von), Hans-Michael Wolffgang (Bearbeitet von), Christoph Schulte (Bearbeitet von), Karina Witte (Bearbeitet von)

Lehrbuch des Zollrechts der Europäischen Union

Peter Witte (Herausgeber), Hans-Michael Wolffgang (Herausgeber), Hans-Jürgen Bleihauer (Bearbeitet von), Markus Böhne (Bearbeitet von), Reginhard Henke (Bearbeitet von), Hans-Joachim Kampf (Bearbeitet von), Sandra Rinnert (Bearbeitet von), Frauke Schulmeister (Bearbeitet von), Peter Witte (Bearbeitet von), Kai Henning Felderhoff (Bearbeitet von), Hans-Michael Wolffgang (Bearbeitet von), Christoph Schulte (Bearbeitet von), Karina Witte (Bearbeitet von)

Taschenbuch


Broschiertes Buch
Das Standardwerk für die gehobene Zollausbildung.
Dieses bewährte Lehrbuch bietet Ihnen einen kompletten Überblick über das Zollrecht der Europäischen Union und dessen Zusammenspiel mit dem Welthandelsrecht. Es enthält das am Fachbereich Finanzen der Hochschule des Bundes vermittelte Wissen u. a. zu den Zollverfahren und zum Abgabenrecht. Das Werk ist damit für die Mitarbeiter in der Zollverwaltung und den Unternehmen gleichermaßen von Bedeutung.
Durch den systematischen Aufbau und die verständliche Darstellung bietet es jedem Leser einen schnellen Einblick in das neue Unionszollrecht. Überdies erleichtern zahlreiche Beispiele, Aufbauschemata und Schaubilder das Verständnis. Den Lernerfolg garantieren Ihnen Kontrollfragen am Ende der jeweiligen Kapitel. Ein Poster zum Zollkodex verdeutlicht, wie die verschiedenen Teilbereiche zusammenhängen.
Die Autoren haben sowohl umfassende Praxis- als auch Lehrerfahrung auf allen Gebieten des Zollrechts. Sie sind in Aus- und Fortbildungsveranstaltungen für Bedienstete der deutschen Zollverwaltung und für Mitarbeiter von Wirtschaftsunternehmen tätig.
Die Darstellung basiert auf dem Unionszollkodex nebst ergänzender Delegierter- und Durchführungsverordnungen und berücksichtigt den Rechtsstand zum 1. 5. 2016.
Inhalt:
Komplettes Europazollrecht einschl. Zollkodex, Verfahrensrecht und Warenverkehr.

Gewährleistung bei Verträgen über digitale Inhalte (Juristische Schriftenreihe) - Thomas Rainer Schmitt

Gewährleistung bei Verträgen über digitale Inhalte (Juristische Schriftenreihe)

Thomas Rainer Schmitt

Taschenbuch


Verkehrswertermittlung von Immobilien: Praxisorientierte Bewertung - Hauke Petersen, Jürgen Schnoor, Wolfgang Seitz

Verkehrswertermittlung von Immobilien: Praxisorientierte Bewertung

Hauke Petersen, Jürgen Schnoor, Wolfgang Seitz

Gebundene Ausgabe


Praxisorientierte Bewertung
Broschiertes Buch
Das Grundlagenwerk bietet sowohl einen Überblick über die Wertermittlung im Allgemeinen als auch eine Anleitung zur Erstattung von Verkehrswertgutachten im Detail. Für die 3. Auflage haben die Autoren alle Kapitel überarbeitet und aktualisiert. Das Buch ermöglicht es dem Leser, eigene Wertgutachten sachlich richtig zu erstellen und Zweifelsfragen zu klären.
Neben den allgemeinen rechtlichen Grundlagen ( Bau G B, Immo Wert V und Wert R) werden auch die Richtlinien, insbesondere Vergleichswertrichtlinie, Ertragswertrichtlinie und Sachwertrichtlinie, in ihrer Anwendung ausführlich beschrieben. Zu jedem Verfahren findet der Leser Beispiele aus der Praxis, um den jeweiligen Ablauf der Bewertung nachzuvollziehen.
Breiten Raum nehmen die Rechte an Grundstücken ein, die sich in der täglichen Praxis regelmäßig als komplex erweisen. Das Kapitel zu den Fehlern bei der Verkehrswertermittlung gibt Sicherheit: Es hilft den Sachverständigen, gefährliche und haftungsträchtige Klippen zu umschiffen.
Statistik und Finanzmathematik runden das Praxiswerk ab. Nach den Grundlagen stellen die Verfasser zusammenhängende Berechnungen dar und beschreiben Hilfsmittel, die das Rechnen im Rahmen der Verkehrswertermittlung vereinfachen. Dazu wird die Handhabung des bewährten Taschenrechners ( H P 10b I I®) erläutert. Außerdem hilft Windows Excel®, das Buch bietet dazu eine Einführung und eine Handreichung.
Die wichtigsten Formeln zur Verkehrswertermittlung sind in diesem Buch erläutert. Die Autoren haben die komplexe Materie besonders anschaulich dargestellt. Auch systematische Zusammenhänge sind damit gut verständlich. Inhaltsverzeichnis und Schlagwortregister ermöglichen alternativ dazu die gezielte Suche nach einschlägigen Textpassagen für die tägliche Arbeit.
Die Autoren sind langjährig tätige Praktiker. Sie geben hier ihr profundes Wissen an Kolleginnen und Kollegen weiter. Das Buch. . .

HOAI 2013 - Honorarordnung für Architekten und Ingenieure - Textausgabe: Mit Erläuterung der Neuerungen und Musterrechnungen - Rainer Eich

HOAI 2013 - Honorarordnung für Architekten und Ingenieure - Textausgabe: Mit Erläuterung der Neuerungen und Musterrechnungen

Rainer Eich

Taschenbuch


Die deutsche Besteuerung ausländischer Tonkünstler und Künstlergesellschaften (Trierer Studien zum Internationalen Steuerrecht, Band 16) - Katharina Rudersdorf

Die deutsche Besteuerung ausländischer Tonkünstler und Künstlergesellschaften (Trierer Studien zum Internationalen Steuerrecht, Band 16)

Katharina Rudersdorf

Gebundene Ausgabe


Die Besteuerung von international tätigen Künstlern wie Musikern, Dirigenten und Komponisten sowie von Künstlergesellschaften ist ein ständiger Brennpunkt des nationalen und internationalen Steuerrechts. Ursache hierfür sind die zahlreichen Sonderregelungen im Bereich der Steuertatbestände und Steuererhebung, die den vielschichtigen Einnahmen von Künstlern, ihrer hohen Mobilität sowie dem Einsatz von Künstlergesellschaften Rechnung tragen sollen. Diese komplexe Rechtslage führt zu erheblichen Unklarheiten und Unsicherheiten bei der Besteuerung von im Ausland ansässigen Künstlern und Künstlergesellschaften. Die Problemfelder bei ihrer Besteuerung, die sich durch die komplexe Rechtslage aus deutscher, internationaler und europarechtlicher Sicht ergeben, werden in diesem Buch analysiert und es werden Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.

VOB/BGB Textsammlung zum Bauvertrag - innerdeutsche Vergaben (Stand Januar 2018): VOB Teil A - Abschnitt 1, VOB Teil B, VOB Teil C - DIN 18299, BGB - ... Bauproduktenverordnung - Auszug - Eckhard Frikell, Olaf Hofmann

VOB/BGB Textsammlung zum Bauvertrag - innerdeutsche Vergaben (Stand Januar 2018): VOB Teil A - Abschnitt 1, VOB Teil B, VOB Teil C - DIN 18299, BGB - ... Bauproduktenverordnung - Auszug

Eckhard Frikell, Olaf Hofmann

Taschenbuch


Die Behandlung von Ertragssteuern im Rahmen der Unternehmensbewertung als Rechtsfrage (Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht) - J. Frédéric Meilicke

Die Behandlung von Ertragssteuern im Rahmen der Unternehmensbewertung als Rechtsfrage (Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht)

J. Frédéric Meilicke

Taschenbuch


Die fondsgebundene Versicherung: Rechtliche und fachliche Grundlagen zur Konzeption und Vermittlung von Fondspolicen - Thomas Leithoff

Die fondsgebundene Versicherung: Rechtliche und fachliche Grundlagen zur Konzeption und Vermittlung von Fondspolicen

Thomas Leithoff

Taschenbuch


Versicherungsvertragsgesetz: mit Nebengesetzen, Vermittlerrecht und Allgemeinen Versicherungsbedingungen - Christian Armbrüster, Heinrich Dörner, Dominik Klimke, Ulrich Knappmann, Ingo Koller, Werner Lücke, Peter Reiff, Mathis Rudy, Winfried-Thomas Schneider, Wolfgang Voit

Versicherungsvertragsgesetz: mit Nebengesetzen, Vermittlerrecht und Allgemeinen Versicherungsbedingungen

Christian Armbrüster, Heinrich Dörner, Dominik Klimke, Ulrich Knappmann, Ingo Koller, Werner Lücke, Peter Reiff, Mathis Rudy, Winfried-Thomas Schneider, Wolfgang Voit

Gebundene Ausgabe


mit Nebengesetzen, Vermittlerrecht und Allgemeinen Versicherungsbedingungen
Buch mit Leinen-Einband
Zum Werk
Der Prölss/ Martin ist der seit langem bewährte führende Kommentar zum Gesetz über den Versicherungsvertrag ( V V G), in dem auch alle wichtigen Versicherungsbedingungen erläutert werden.
Die Kommentierung umfasst:
- Versicherungsvertragsgesetz
- E G V V G, Rom I-V O und sonstiges internationales Versicherungsvertragsrecht, V V G-Info V, P R I I P V
- Recht der Versicherungsvermittler ( Gew O, I D D, Vers Verm V)
- Kfz-Pflichtversicherungsgesetze
- ( Pfl V G, Ausl Pfl V G, Kfz Pfl V V)
- Allgemeine Versicherungsbedingungen: Berufsunfähigkeitsversicherung; Diebstahl- und Raubversicherung; Feuer-, Leitungswasser- und Sturmversicherung; Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung; Glasversicherung; Haftpflichtversicherung einschließlich D& O-Versicherung und weiterer Versicherungsarten; Hausratversicherung; Kraftfahrtversicherung; Krankenversicherung; Lebensversicherung; Rechtsschutzversicherung; Reiseversicherung; Technische Versicherungszweige; Tierversicherung; Transportversicherung; Unfallversicherung; Verkehrshaftungs- und Speditionsversicherung; Wassersportfahrzeugversicherung
Vorteile auf einen Blick
- Marktführer im V V G
- Kommentierung aller relevanten Rechtstexte in einem Band
- Übersichtlichkeit durch Ordnungsziffern und klare Systematik
Zur Neuauflage
In den Kommentar aufgenommen werden Erläuterungen zu den für das Versicherungsrecht relevanten Vorschriften der neuen europäischen Verordnung über Basisinformationsblätter ( P R I I P). Kurz kommentiert werden zudem die neue europäische Versicherungsvertriebsrichtlinie ( I D D) und die neuen Musterbedingungen für die Haftpflichtversicherung ( A V B P H V/ B H V).
Die relevanten gerichtlichen Entscheidungen (etwa zur Arglistanfechtung, zu
108 Abs. 2 V V G, zum Versicherungsfall in der Rechtsschutzversicherung und zur Bewertungsreserve in der Lebensversicherung). . .

Buch, Hörbücher, Kategorie Sondergebiete, Weitere Seiten:
 1      2      3      4