Bücher Bücher Elektronik, Foto Elektronik, Foto Sport und Freizeit Sport und Freizeit
Drogerie und Bad Drogerie und Bad Haus, Garten, Küche Haus, Garten, Küche Spielzeug Spielzeug
Computerspiele Computerspiele Software Software Küchengeräte Küchengeräte
DVDs - Filme DVDs - Filme Lebensmittel Lebensmittel Musik-CDs Musik-CDs
Buch, Hörbücher
Fachbücher
Recht
Zivilrecht
Sondergebiete
Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht

Gesellschaftsrecht

Das Betreuerbüro: Erfolgreiche Unternehmensgründung und -führung. Qualität - Strategien - Recht - Steuern - Betriebswirtschaft - Jürgen Thar, Barbara Wardermann

Das Betreuerbüro: Erfolgreiche Unternehmensgründung und -führung. Qualität - Strategien - Recht - Steuern - Betriebswirtschaft

Jürgen Thar, Barbara Wardermann

Taschenbuch


Erfolgreiche Unternehmensgründung und -führung. Qualität - Strategien - Recht - Steuern - Betriebswirtschaft
Broschiertes Buch
Mehr als früher sichert heute eine effiziente und planvolle Organisation das ökonomische Überleben des Berufsbetreuers. Vertieftes Wissen über die erforderlichen persönlichen Fähigkeiten, rechtliche und wirtschaftliche Kenntnisse sind daher bei der Führung, aber auch bereits bei der Gründung, des " Unternehmens Betreuungsbüro" unerlässlich.
Welche Qualifikationen und Kenntnisse benötigt der Betreuer? Wie sieht die optimale Fallsteuerung aus? Wie kann eine (ungewollte) Haftung vermieden werden? Wie werden Arbeits- und Honorarverträge abgeschlossen? Welche betriebswirtschaftlichen Instrumente können bei der Unternehmensführung helfen? Welche Bilanzierungspflichten sind maßgeblich? Welche Gesellschaftsform bietet welche Vor- und Nachteile? Wie lassen sich Steuern sparen?
Dieser Leitfaden enthält eine enorme Fülle an Informationen zu Organisation und Führung eines selbstständigen Betreuerbüros. Die Autoren lassen Sie an ihrem wertvollen Erfahrungsfundus teilhaben und vermitteln Einblicke in ihre langjährige Praxis. Alle Praxis, Rechts- und Umsetzungsfragen werden verständlich dargestellt, u. a. auf der Grundlage typischer Situationen sowie mithilfe von Übersichten und Checklisten. Tipps und Hinweise machen auf besondere Probleme aufmerksam und bieten mögliche Lösungen an - vom Businessplan bis zur Gestaltung von Briefpapier. Sie erhalten zudem rechtssichere Formulierungsvorschläge für Verträge und Vereinbarungen, z. B. mit Mitarbeitern.

Holding und Beteiligung: Die Organschaft im Steuer- und Gesellschaftsrecht - Alexander Kirchner, Christoph Torwegge, Henning H. Rüth

Holding und Beteiligung: Die Organschaft im Steuer- und Gesellschaftsrecht

Alexander Kirchner, Christoph Torwegge, Henning H. Rüth

Taschenbuch


Die Organschaft im Steuer- und Gesellschaftsrecht
Broschiertes Buch
schneller. gut. beraten
Mit Beiträgen von zahlreichen Fachwissenschaftlern.
Holdingstrukturen stellen seit Jahren eine verbreitete Form der Organisation national wie international tätiger Unternehmen dar. Das Werk nennt Vor- und Nachteile der Organschaft, beschreibt die Gestaltungsmöglichkeiten in Gesellschafts-, Ertrag- und Umsatzsteuerrecht, erläutert die Voraussetzungen der Unternehmensverträge ( Abschluss, Änderung, Beendigung) und geht auf Besonderheiten bei der Bilanz ein.

Gesellschaftsrecht (Juristische Grundkurse, Band 24) - Kai Sebastian Pöpken, Hans-Peter Richter

Gesellschaftsrecht (Juristische Grundkurse, Band 24)

Kai Sebastian Pöpken, Hans-Peter Richter

Taschenbuch


Basiswissen Gesellschaftsrecht als MP3 - Hörbuch - Melanie Heine

Basiswissen Gesellschaftsrecht als MP3 - Hörbuch

Melanie Heine

MP3 CD


Die LLP in der Praxis: Gesellschaftsrecht und Steuerrecht der Limited Liability Partnership - Helder Schnittker, Stephan Bank

Die LLP in der Praxis: Gesellschaftsrecht und Steuerrecht der Limited Liability Partnership

Helder Schnittker, Stephan Bank

Taschenbuch


Wirtschaftsrecht für Betriebswirte: Grundzüge des BGB. Grundzüge des Handels- und Gesellschaftsrechts. Mit Fällen und Lösungen - Norbert Ullrich

Wirtschaftsrecht für Betriebswirte: Grundzüge des BGB. Grundzüge des Handels- und Gesellschaftsrechts. Mit Fällen und Lösungen

Norbert Ullrich

B, Broschiert


Repetitorium zum Schweizerischen Obligationenrecht: Repetitorium zum Schweizerischen Obligationenrecht. 3. Teil. Art. 530-926 (Gesellschaftsrecht) 397 Fragen und Antworten: 3. Tl (haupt-Repititorien) - Manfred Küng

Repetitorium zum Schweizerischen Obligationenrecht: Repetitorium zum Schweizerischen Obligationenrecht. 3. Teil. Art. 530-926 (Gesellschaftsrecht) 397 Fragen und Antworten: 3. Tl (haupt-Repititorien)

Manfred Küng

Taschenbuch


Kapitalgesellschaftsrecht (De Gruyter Lehrbuch) - Jan Wilhelm

Kapitalgesellschaftsrecht (De Gruyter Lehrbuch)

Jan Wilhelm

Taschenbuch


Erscheinungsformen und Kompetenzen des Beirats in der GmbH (Europäische Hochschulschriften Recht / Reihe 2: Rechtswissenschaft / Series 2: Law / Série 2: Droit, Band 1053) - Ralf-Dietmar Härer

Erscheinungsformen und Kompetenzen des Beirats in der GmbH (Europäische Hochschulschriften Recht / Reihe 2: Rechtswissenschaft / Series 2: Law / Série 2: Droit, Band 1053)

Ralf-Dietmar Härer

B, Broschiert


Buch, Hörbücher, Kategorie Gesellschaftsrecht, Weitere Seiten:
 1      2      3      4      5      6      7      8      9      10