|  |  |  |  |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie nicht gleich bestellen wollen, setzen Sie doch ein Lesezeichen (Favoriten)!
|
|
|
|  |  |  |  |
|
 |
|
Burnout bei Aerzten: Arztsein zwischen Lebensaufgabe und Lebens-Aufgabe |
Autor: Thomas M.H. Bergner |
 |
|
|
Lehrbuch der Phytotherapie |
Autor: Rudolf Fritz Weiss |
 | guter gebrauchter Zustand |
|
|
100 Fragen zur hygienischen Händedesinfektion: Infektionen vermeiden. Patientensicherheit erhöhen.Qualität verbessern. Kompetent informieren. In ... ... Saubere Hände" (Pflege leicht) |
Autor: Karin Bunte-Schönberger |
 |
|
|
Therapielexikon der Sportmedizin: Behandlung von Verletzungen des Bewegungsapparates |
Autor: Stephan Maibaum, Markus Braun, Bernd Jagomast, Karel Kucera |
 |
|
|
Lehrbuch Palliative Care |
 |
|
|
100 Fragen zu Palliative Care (Pflege leicht) |
Autor: Ingrid Hametner |
 |
|
|
Tagespflege und der MDK: Rechtssicher handeln - korrekt dokumentieren - effizient organisieren (PFLEGE kolleg) |
Autor: Jutta König |
 | Rechtssicher handeln - korrekt dokumentieren - effizient organisieren Broschiertes Buch Wenn der M D K kommt, muss es schnell gehen: Aktuelle und aussagekräftige Unterlagen entscheiden dann darüber, ob eine Tagespflege auch den geforderten Qualitätsstandards entspricht. Eine gute Vorbereitung ist wichtig! Konzeption, Dokumentation und nachweisbare Qualitätssicherung sind die Schlüsselthemen, die über den Erfolg einer Prüfung entscheiden. Ebenso wichtig: die kompetente Begleitung der M D K-Prüfer. Dieses Buch, das nun in aktualisierter Form vorliegt, hilft bereits, bevor es ernst wird. Jutta König erklärt kompakt, verständlich und alltagstauglich, was Mitarbeiter in der Tagespflege wissen müssen, wenn es um Themen wie Pflegedokumentation oder Organisation geht. Auf den Punkt gebracht: Tagespflege - eine gute Qualität ist eine Frage der Vorbereitung. Grundlagen schaffen - bevor der M D K kommt. Relevante Kriterien, praxisnah erläutert. Leicht verständlich und kompakt . |
|
|
100 Tipps für die Validation (Pflege leicht) |
Autor: Barbara Messer |
 |
|
|
FEM - Freiheitseinschränkende Maßnahmen: Gesetzliche Grundlagen - Praxisbeispiele - Alternativen (PFLEGE kolleg) |
Autor: Jutta König, Marion Schibrowski |
 |
|
|