Bücher Bücher Elektronik, Foto Elektronik, Foto Sport und Freizeit Sport und Freizeit
Drogerie und Bad Drogerie und Bad Haus, Garten, Küche Haus, Garten, Küche Spielzeug Spielzeug
Computerspiele Computerspiele Software Software Küchengeräte Küchengeräte
DVDs - Filme DVDs - Filme Lebensmittel Lebensmittel Musik-CDs Musik-CDs
Buch, Hörbücher
Business und Karriere
Job und Karriere
Aus- und Weiterbildung
Studium und Uni

Europa: Unis und Bildung 03

Neulatein und Volkssprachen. Beispiele für die Rezeption neusprachlicher Literatur durch die lateinische Dichtung Europas im 15.-16. Jahrhundert (Humanistische Bibliothek Reihe I: Abhandlungen) - Nikolaus Thurn

Neulatein und Volkssprachen. Beispiele für die Rezeption neusprachlicher Literatur durch die lateinische Dichtung Europas im 15.-16. Jahrhundert (Humanistische Bibliothek Reihe I: Abhandlungen)

Nikolaus Thurn

Gebundene Ausgabe


Europas Dichter und der Erste Weltkrieg - Geert Buelens

Europas Dichter und der Erste Weltkrieg

Geert Buelens

Gebundene Ausgabe


Berlin, Suhrkamp Verlag, 2014, Gebundene Ausgabe, Hartkartoneinband mit Schutzumschlag, 458 Seiten, Zustand 2 ( C1207)

Spielzeug und Sprachmagie in der europäischen Literatur - Yoko Tawada

Spielzeug und Sprachmagie in der europäischen Literatur

Yoko Tawada

Taschenbuch


Dostojevskijs Stellung in der europäischen Literatur. (Vorträge Geisteswissenschaften) - Hans Rothe

Dostojevskijs Stellung in der europäischen Literatur. (Vorträge Geisteswissenschaften)

Hans Rothe

Taschenbuch


Stefan Zweig und Europa (Haskala - Wissenschaftliche Abhandlungen)

Stefan Zweig und Europa (Haskala - Wissenschaftliche Abhandlungen)

Gebundene Ausgabe


Der Japan-Diskurs im westlichen Kulturkontext (1860-1920): Reiseberichte - Literatur - Kunst - Thomas Pekar

Der Japan-Diskurs im westlichen Kulturkontext (1860-1920): Reiseberichte - Literatur - Kunst

Thomas Pekar

Taschenbuch


Gegenstand dieser Untersuchung sind westliche - insbesondere deutschsprachige - Texte über Japan aus den Jahren zwischen 1853 und etwa 1920. Es handelt sich vor allem um Reiseberichte, literarisch-ästhetische und kulturelle Texte allgemein. Dieser ' Japan-Diskurs' wird unter topischen, ästhetischen und motivgeschichtlichen Gesichtspunkten analysiert. Der topische Zugang auf diesen Diskurs liefert ein eng umrissenes Reservoir von feststehenden Beschreibungsmustern für Japan: Andersartigkeit, Gegensätzlichkeit, Einzigartigkeit, Nachahmung, Oberflächlichkeit, Kleinheit, Kindlichkeit und Unmoral sind einige dieser Topoi, mit denen der Westen Japan kaum beschrieben, sondern vielmehr als sein imaginäres Bild entworfen hat. Aus ästhetischer Perspektive erweist sich die westliche Japan-Rezeption der Jahrhundertwende als durchaus produktiv: Die von Jugendstil-Künstlern und Literaten, wie z. B. Rilke, geführten Diskussionen um die Handwerklichkeit der Kunst, neue Formen, die soziale Funktion der Kunst und die Bindung der Kunst an die Natur wurden fast immer in Rückbezug auf das ' Japanische' geführt. Bei der motivgeschichtlichen Betrachtung steht die vom westlichen Japan-Diskurs imaginierte Geisha - die mit der geisha im japanischen Kulturkontext nichts zu tun hat - im Mittelpunkt. Diese 'westliche Geisha' fungierte, z. B. als Madame Chrysanthème oder Madame Butterfly, als Sammelbegriff (umbrella term) westlich-männlicher Sexualphantasien. Der westlich-weibliche Blick auf Japan hingegen fokussierte sich auf die soziale Stellung der japanischen Frauen, wie die Analyse einiger Japan-Texte heute nahezu unbekannter deutschsprachiger Autorinnen zeigt. I. Theoretische Vorbemerkungen zum Japan-Diskurs I I. Kontexte des Japan-Diskurses I I I. Japan in Europa: Kulturinszenierungen I V. Aspekte des Japan-Diskurses (1860-1920) V. Das Jugendstil-Japan V I. Der Japan-Diskurs in Hinsicht auf das Zentralmotiv der Geisha V I I. Zum Stand der Forschungen zum . . .

Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter - Ernst R Curtius

Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter

Ernst R Curtius

Taschenbuch


Lexikon der Aufklärung: Deutschland und Europa (Beck'sche Reihe)

Lexikon der Aufklärung: Deutschland und Europa (Beck'sche Reihe)

Taschenbuch


Wer das < I> Lexikon der Aufklärung aus der Beckschen Reihe aufschlägt, wird auf die gewohnte Fülle von Kurzartikeln verzichten müssen. Dieses Nachschlagewerk versucht in erster Linie die geschichtliche Epoche der Aufklärung zu beleuchten und bietet deswegen eine gut sortierte Auswahl an Sachartikeln, die den Zusammenhängen dieser Epoche den Vorzug vor den Querverweisen einräumt. < P> Neben Artikeln über " Merkantilismus", " Säkularisierung" und " Tugend" tauchen auch Eintragungen zu " Mode", " Reisen" und " Zeremoniell" auf. Das Dispositiv der Epoche wird somit nicht allein an den klassischen Begriffen ausgerichtet, sondern zeigt den Ablösungsprozess der feudalen Gesellschaft durch die Ideologie des aufstrebenden Bürgertums auch an Begriffen, die die soziokulturelle Umwandlung beschreiben. < P> Das Feld der Wissenschaft und die geistig metaphysische Selbstdeutung des sich entwickelnden modernen Menschen sind die beiden anderen Achsen an denen sich die Ursachen für die Umbrüche im 18. Jahrhundert abzeichnen. Ideen- und Sozialgeschichte werden in diesem Buch nicht gegeneinander ausgespielt. Wie sehr die konkrete Verankerung moralischer Ideen im Zeitalter der Aufklärung verankert waren, kann beispielsweise unter den Stichworten " Hexenverbrennung" nachgelesen werden. < P> Friedrich Nietzsche bemängelte im Jahre 1881 die " Feindschaft der Deutschen gegen die Aufklärung". Die Ausrichtung des < I> Lexikons der Aufklärung kommt diesem Versäumnis mit der Konzentration auf die deutsche Aufklärung in gewisser Weise nach. So befasst sich der überwiegende Teil der Artikel, die sich mit dem Feld der Wissenschaft beschäftigen, vor allem mit deutscher Universitätsgeschichte. Deshalb ist das Lexikon aber noch lange kein Nischenwerk im Sinne eines nationalen Sonderwegs. Die französische und englische ( Sozial- und Philosophie-) Geschichte bleibt die Grundlage. Bei etymologischen Begriffsklärungen wird deswegen um so klarer differenziert. < P> Wie jedes Taschenlexikon muss auch dieser Band Verzicht üben. Rezeption, umfangreiche Literaturverweise oder literarische Aspekte der Aufklärungsepoche wurden weitgehend ausgespart. Auch wer in der gegenwärtigen Debatte über Fundamentalismus und Aufklärung nach Rat sucht, wird anderswo schneller fündig. (z. B. im < I> Lexikon des Islam aus der < I> Digitalen Bibliothek von Directmedia). Wer sich hingegen einen raschen Einstieg und ein fundiertes Bild über das Zeitalter der Aufklärung verschaffen will, ist mit diesem Lexikon bestens beraten. < I>-Marcus Welsch

Grundwerte Europas / Gerechtigkeit: Vom Wert der Verhältnismäßigkeit - Clemens Sedmak

Grundwerte Europas / Gerechtigkeit: Vom Wert der Verhältnismäßigkeit

Clemens Sedmak

Gebundene Ausgabe


Europäer: Ein imagologischer Essay - Franz K Stanzel

Europäer: Ein imagologischer Essay

Franz K Stanzel

Gebundene Ausgabe


Im Bild, das sich Europäer von ihren Nachbarn machen, finden sich noch immer zahlreiche imagologische Altlasten. Sie stammen nicht nur aus historischen Kontakten, sondern öfter noch aus einem altüberlieferten literarischen und ethnographischen Fundus. Auf der um 1700 entstandenen sog. Völkertafel sind die Eigenschaften, die den vermeintlichen Nationalcharakter der Spanier, Franzosen, Deutschen, Ungarn, Russen etc. konstituieren, in ein penibel geordnetes Schema gebracht. Davon ausgehend werden in diesem Essay die wichtigsten Quellen für solche Vorstellungen von der Antike bis ins 18. Jahrhundert hinein aufgesucht. Es zeigt sich dabei, was bisher kaum beachtet worden ist, daß ein ' Nationalcharakter' sehr oft das Ergebnis einer ethnischen oder nationalen Überprägung von traditionellen Typen menschlichen Verhaltens, wie z. B. den mittelalterlichen Lasterkatalogen oder den Temperaments- und Standestypen ist. Neben einer eingehenderen Analyse des Charakters des Deutschen und des Engländers wird auch dem Bild der Frau, das einer doppelten Schematisierung nach Geschlecht und nach Nationalität, unterliegt, ein Kapitel gewidmet.

Buch, Hörbücher, Kategorie Europa: Unis und Bildung, Weitere Seiten:
 1      2      3      4      5      6      7      8      9      10