|  |  |  |  |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie nicht gleich bestellen wollen, setzen Sie doch ein Lesezeichen (Favoriten)!
|
|
|
|  |  |  |  |
|
 |
|
Don't worry, be Mami: Juristisches Know-how rund um Schwangerschaft, Geburt und Elternsein |
Autor: Sandra Runge |
 |
|
|
Kollektives Arbeitsrecht 2019 |
Autor: Simone Singer |
 |
|
|
Skript Arbeitsrecht. 41 Fälle (Alpmann und Schmidt - Skripte) |
Autor: Günter Marschollek |
 |
|
|
Logik |
Autor: Stephen Read |
 |
|
|
Die außerordentliche arbeitgeberseitige Kündigung bei einzel- und tarifvertraglich unkündbaren Arbeitnehmern. (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht; SAR 164) |
Autor: Katharina von Koppenfels |
 |
|
|
Industriemeister - Lehrbuch: Rechtsbewusstes Handeln: Das juristische Tabellenbuch für die Prüfung zum Industriemeister / Industriemeisterin (IHK) |
Autor: Birgit Dickemann-Weber |
 | Das Juristische Tabellenbuch für Industriemeisterinnen/ Industriemeister ( I H K) und Medienfachwirte ( I H K) ist das ideale Lehrbuch zur effizienten, individuellen Prüfungsvorbereitung auf die Prüfung " Rechtsbewusstes Handeln" für Industriemeister ( I H K). Das Juristische Tabellenbuch ist exakt auf Ihre Rechtsprüfung und den aktuellen Rahmenstoffplan der D I H K abgestimmt. Es beinhaltet Übersichten, Prüfungsschemata, Beispielsfälle, Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts ( B A G) und Standardwissen in übersichtlicher und leicht verständlicher Form. Das Buch wird regelmäßig aktualisiert und die Prüfungsfragen der letzten Jahre eingearbeitet. Ob schriftliche Prüfung, mündliche Ergänzungsprüfung oder einfach zur Wiederholung, mit dem juristischen Tabellenbuch sind Sie top vorbereitet. Auf schwer verständliche Fachsprache, wie etwa das Juristendeutsch, wird bewusst verzichtet, aber alle prüfungsrelevanten Schlagwörter werden genannt. Insbesondere ermöglicht Ihnen das umfangreiche Inhalts- und Stichwortverzeichnis, sich selektiv auf ein Einzelthema zu konzentrieren oder während der Prüfung " Rechtsbewusstes Handeln" schnell nachzuschlagen. Die professionelle farbige Gestaltung des juristischen Tabellenbuchs erleichtert das Lernen und macht zudem noch Spaß. Mit diesem Lernmaterial benötigen Sie keine weitere Fachliteratur - es bietet Ihnen alles was für Ihre erfolgreiche Prüfung wichtig ist. Das Buch ist auch für Medienfachwirte geeignet! Die vier Industriemeister-Bücher sind auch als kostengünstiges Komplettset erhältlich! Das Lehrbuch-Paket mit der I S B N 978-3-943772-24-1 umfasst: Industriemeister-Lehrbuch: Rechtsbewusstes Handeln - Das juristische Tabellenbuch Industriemeister-Lehrbuch: Betriebswirtschaftliches Handeln - Formelsammlung B W L Industriemeister-Lehrbuch: Zusammenarbeit im Betrieb - Tabellenbuch Z I B Industriemeister-Lehrbuch: Methoden der Information, Kommunikation und Planung - Tabellenbuch I K P |
|
|
ZPO, Zivilprozessordnung, Aktuelle Gesetze |
Autor: Aktuelle Gesetze |
 |
|
|
Der Lagebericht: Beispiele - Praxishinweise - Kommentierungen - Materialien - Von den Bilanzrechtsexperten von Deloitte |
Autor: Deloitte |
 | Der Praxisratgeber Lagebericht - Ziele und Zielgruppe Das Werk richtet sich primär an K M U mit der Zielsetzung, diesen für die Aufstellung ihres ( Konzern-) Lageberichts einen praktikablen Leitfaden für die Umsetzung der umfangreichen und teilweise komplexen Anforderungen des die gesetzlichen Anforderungen konkretisierenden D R S 20 an die Hand zu geben. Daneben richtet sich das Werk auch an andere zur Aufstellung eines ( Konzern-) Lageberichts verpflichtete Unternehmen und deren Berater, die bei der Aufstellung unterstützen. Die 2. Auflage Die Änderungen und Ergänzungen der gesetzlichen Anforderungen durch das Bil R U G, das Führpos Gleichber G und D RÄ S 6, insbesondere aber die Nachfrage nach weiteren Praxishinweisen zu den Herausforderungen einer Umsetzung von D R S 20 waren Anlass für die Neuauflage. Die Neuauflage wurde insbesondere um Sonderfragen aus der Praxis, für die D R S 20 keine konkrete Antwort liefert, Neuerungen zur Berichterstattung über die Geschlechter- und Frauenquote nach dem Führpos Gleichber G und das sog. Integrated Reporting erweitert. Den Fokus legt das Werk auf eine praxisorientierte Kommentierung der einzelnen Textziffern des zuletzt durch D RÄ S 6 in 2016 geänderten D R S 20 in der durch den Standard vorgegebenen Reihenfolge sowie ggf. darüber hinausgehende Anforderungen des Gesetzes ( Schlusserklärung des Vorstands im Abhängigkeitsbericht nach312 Abs. 3 Satz 3 Akt G) oder anderer Standards (zur Vergütung der Organmitglieder nach D R S 17). Darüber hinaus wird die Zwischenlageberichterstattung nach D R S 16 thematisiert. Im Einzelnen Der Praxisratgeber ist inhaltlich auf den Lagebericht (einschließlich Konzernlagebericht) mittelständischer Unternehmen ausgerichtet, die D R S 20 entsprechend342 Abs. 2 H G B bzw. D R S 20. 2 anwenden. Er enthält neben dem insbesondere aus den Lageberichtsgrundsätzen, Kommentierungen und Beispielen sowie Praxishinweisen bestehenden Textteil auch Gesetzesmaterialien zum Lagebericht sowie. . . |
|
|
Mitbestimmungsgesetz und Drittelbeteiligungsgesetz: Kommentar (De Gruyter Kommentar) |
Autor: Thomas Raiser, Rüdiger Veil |
 |
|
|
Mitbestimmungsrecht: Mitbestimmungsgesetz, Drittelbeteiligungsgesetz, Wahlordnungen, Mitbestimmung auf europäischer Ebene |
Autor: Karl Fitting, Otfried Wlotzke, Hellmut Wißmann |
 |
|
|