|  |  |  |  |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie nicht gleich bestellen wollen, setzen Sie doch ein Lesezeichen (Favoriten)!
|
|
|
|  |  |  |  |
|
 |
|
Von Kafka bis Celan (Sammlung Vandenhoeck) |
Autor: Dieter Lamping |
 |
|
|
Werden wir uns wiedersehen. Eine Liebe in den Zeiten des Krieges |
Autor: Betty Schimmel, Joyce Gabriel |
 |
|
|
Der Gottesbegriff nach Auschwitz: Eine jüdische Stimme (suhrkamp taschenbuch) |
Autor: Hans Jonas |
 |
|
|
Jüdische Altertümer: Vollständige Ausgabe (Judaika) |
Autor: Flavius Josephus |
 |
|
|
Illustrierte Geschichte des Judentums |
 |
|
|
»Opa war kein Nazi«: Nationalsozialismus und Holocaust im Familiengedächtnis (Die Zeit des Nationalsozialismus) |
Autor: Harald Welzer, Sabine Moller, Karoline Tschuggnall |
 | " Was wird in Familien ""ganz normaler"" Deutscher über Nationalsozialismusund Holocaust überliefert? Die Autoren haben in Familiengesprächen und Interviews untersucht , was Deutsche aus der N S-Vergangenheit erinnern, wie sie darüber sprechen und was davon an die Kinder- und Enkelgenarationweitergegeben wird. " |
|
|
Die Schrift (Buber-Rosenzweig) |
Autor: Martin Buber, Franz Rosenzweig |
 | Broschiertes Buch Die Verdeutschung der hebräischen Bibel, des Alten Testaments, durch Martin Buber und Franz Rosenzweig ist eine sprachschöpferische Leistung, die das Original so genau wie möglich in der deutschen Sprache nachbildet. Der zwischen 1954 und 1962 neu bearbeitete Text berücksichtigt die letzten Änderungen Bubers in seinen Arbeitsexemplaren. |
|
|
Daniel, der Mann aus der Löwengrube |
Autor: Dieter Corbach |
 |
|
|
"Du bist nicht so wie andre Mütter": Die Geschichte einer leidenschaftlichen Frau |
Autor: Angelika Schrobsdorff |
 |
|
|
Sprache und Identität im Judentum (Judische Kultur. Studien Zur Geistesgeschichte, Religion Und Literatur, Band 4) |
 |
|
|