 |
|
Der weiße Reiter |
Autor: Bernard Cornwell |
 | Historischer Roman Erscheinungsjahr: 2008 5. Aufl. Dtsch. v. Michael Windgassen Gewicht: 462 gr / Abmessung: 19 cm Von Cornwell, Bernard / Übersetzt v. Windgassen, MichaelEnde des 9. Jahrhunderts haben die dänischen Eroberer alle fünf englischen Königreiche unterjocht. Das gesamte Land der Angelsachsen ist in der Gewalt der Invasoren - mit Ausnahme eines kleinen Sumpfgebietes. Hier hält sich König Alfred von Wessex mit wenigen Getreuen versteckt. Uhtred, Krieger in Alfreds Diensten, kennt die Übermacht des dänischen Heeres genau. Dennoch will Alfred eine letzte, entscheidende Schlacht führen. Der fromme König setzt dabei auf Gottes Hilfe, Uhtred hingegen vertraut lieber seinem kampferprobten Schwert. Über eines aber sind sich die beiden ungleichen Verbündeten vollkommen einig: Eine Niederlage wäre der Untergang Englands. |
|
|
Das flammende Kreuz |
Autor: Diana Gabaldon |
 | Roman Erscheinungsjahr: 2004 Dtsch. v. Barbara Schnell Gewicht: 740 gr / Abmessung: 18,5 cm Von Gabaldon, Diana / Übersetzt v. Schnell, BarbaraNorth Carolina, 1770. In den Kolonien der Neuen Welt gärt es. Die Kluft zwischen den reichen Aristokraten Amerikas und der wachsenden Zahl von Siedlern, die ums nackte Überleben kämpfen, wird immer unerträglicher. Auch Jamie Frasers Traum von einer neuen Heimat ist bedroht. Denn Claire Randall, die Frau des 20. Jahrhunderts, kennt die Zukunft und weiß, dass der bittere Krieg um die Unabhängigkeit heraufzieht. Und ihre und Jamies Liebe auf die härteste Probe ihres Lebens stellen wird ....
Leseprobe: Mount Helicon / Kronkolonie North Carolina / Ende Oktober 1770 / / Ich erwachte vom Regen, der auf die Zeltleinwand prasselte, und spürte den Kuss meines ersten Mannes auf den Lippen. Ich kniff orientierungslos die Augen zusammen und legte automatisch die Finger an meine Lippen. Um das Gefühl festzuhalten oder um es zu verdecken?, fragte ich mich dabei. / Jamie regte sich neben mir und murmelte im Schlaf, und seine Bewegung wirbelte eine neue Duftwolke aus den Zedernzweigen unserer Bettunterlage auf. Vielleicht hatte ihn der Geist im Vorüberziehen aufgestört. Ich blickte stirnrunzelnd in die leere Luft vor unserem Feldquartier. / Verschwinde, Frank, dachte ich streng. / Draußen war es immer noch dunkel, doch der Nebel, der vom feuchten Boden aufstieg, war perlgrau; nicht mehr lange bis zur Dämmerung. Nichts regte sich, weder innen noch außen, doch empfand ich deutlich ein Gefühl ironischer Belustigung, die wie eine kaum spürbare Berührung auf meiner Haut lag. / Sollte ich denn nicht zu ihrer Hochzeit kommen? / Ich konnte nicht sagen, ob sich die Worte von selbst in meinen Gedanken gebildet hatten oder ob si |
|
|
Das Hexenmal: Roman |
Autor: Deana Zinßmeister |
 | Roman Erscheinungsjahr: 2008 m. Übers.-Kte. Gewicht: 415 gr / Abmessung: 19 cm Von Zinßmeister, DeanaThüringen 1617: Kurz vor dem Dreißigjährigen Krieg vergiftet Missgunst die Herzen der Menschen, und Unschuldige werden der Hexerei bezichtigt. In dieser dunklen Zeit sind fünf junge Menschen vor ihrem Schicksal auf der Flucht: Katharina will der Ehe mit ihrem brutalen Schwager entgehen. Der reiche Erbe Johann flieht mit der Magd Franziska, die als Hexe angeklagt ist. Der Franziskanermönch Burghart will ein neues Leben beginnen. Und Clemens, beinahe Opfer eines Mordkomplotts, sucht Zuflucht im Wald. Doch die Häscher sind ihnen dicht auf den Fersen... Leseprobe: Wie ein gehetztes Tier rannte der junge Mann hinter der aufgebrachten Menschenmenge her. Die gesamte Bevölkerung des kleinen Ortes fieberte dem Spektakel entgegen. Alle schienen von ihrer Schuld überzeugt zu sein. Niemand außer ihm glaubte an ihre Unschuld. Der Angstschweiß lief ihm über das Gesicht. Mit dem Handrücken versuchte er, ihn wegzuwischen, und rieb ihn sich stattdessen in die Augen. Er blinzelte ihn fort und ignorierte das Brennen. Vergeblich versuchte er, sich durch die Menge zu drängen, damit er sie sehen konnte. Noch einmal wollte er ihr zulächeln, ihr ein Zeichen geben, dass er an sie glaubte. Doch zwecklos. Die Leute versperrten ihm den Weg, alle wollten auf die besten Plätze und kämpften um die Sicht in der ersten Reihe. Plötzlich hörte er sie schreien. Blut rauschte in seinen Ohren. Hilfe suchend sah er sich um. Machtlosigkeit und Verzweiflung ließen sein Herz rasen. Doch in den Augen der Schaulustigen sah er nur Gier und Freude, dass es endlich losging. Alle um ihn herum schienen sich in mordlustige Gestalten zu verwandeln. Ihre Stimmen klangen schrill, ihre Gesichter ve |
|
|
Der Schlüssel zu Rebecca: Roman: Spionagethriller |
Autor: Ken Follett |
 | Schauplatz Nordafrika: Ein heißer Spionagethriller. Roman Erscheinungsjahr: 2009 26. Aufl. Aus d. Engl. v. Bernd Rullkötter Gewicht: 355 gr / Abmessung: 18,5 cm Von Follett, Ken / Übersetzt v. Rullkötter, Bernd Sommer 1942. Rommels Armee rückt auf Kairo vor. Die Strategie des Wüstenfuchses scheint unschlagbar. Seine Geheimwaffe: der Meisterspion Wolff in Kairo. Wolffs Auftrag: Die Pläne der Engländer auszukundschaften und sie Rommel verschlüsselt zu übermitteln. Als Schlüssel dient ihm Daphne du Mauriers weltberühmter Roman "Rebecca". Doch die andere Seite ist nicht untätig. Während die deutschen Truppen unaufhaltsam vorstoßen, beginnt in den nächtlichen Straßen Kairos eine tödliche Verfolgungsjagd. Erst in der gnadenlosen Glut der Sahara entscheiden sich das Schicksal der beiden Gegenspieler und Sieg und Untergang der Armeen, für die sie kämpfen. "Vorsicht, wenn Sie nachts lesen, viel Zeit zum Schlafen bleibt nicht." Hamburger Abendblatt "Ein authentischer Spionagefall, ein rasanter Handlungsablauf und eine ungewöhnliche erotische Dreiecksbeziehung ergeben einen Roman von dramatischer Dichte." Saarbrücker Zeitung
|
|
|
Berlin Alexanderplatz: Die Geschichte vom Franz Biberkopf Roman |
Autor: Alfred Döblin |
 | Die Geschichte von Franz Biberkopf. Roman. Nachw. v. Walter Muschg Erscheinungsjahr: 1997 Neuausg. Gewicht: 381 gr / Abmessungen: 190 mm x 120 mm x 25 mm Von Döblin, AlfredDas Werk, mit dem Alfred Döblin weltberühmt wurde, und das immer noch als bedeutendster deutscher Großstadtroman gilt. Pressestimmen: "Buch fürs Leben." Maxi 7/2007
|
|
|
Die Hüter der Rose: Historischer Roman: Waringham Trilogie 2 |
Autor: Rebecca Gablé |
 | Historischer Roman Erscheinungsjahr: 2007 Gewicht: 642 gr / Abmessung: 19 cm Von Gablé, Rebecca"Etwas Furchtbares war in Gang gekommen, das nicht nur seine Familie betraf, sondern ebenso den König, das Haus Lancaster und ganz England. Ihnen allen schien der Blutmond." England 1413: Als der dreizehnjährige John of Waringham fürchten muss, von seinem Vater in eine kirchliche Laufbahn gedrängt zu werden, reißt er aus und macht sich auf den Weg nach Westminster. Dort begegnet er König Harry und wird an dessen Seite schon jung zum Ritter und Kriegshelden. Doch Harrys plötzlicher Tod stürzt England in eine tiefe Krise, denn sein Sohn und Thronfolger ist gerade acht Monate alt ... |
|
|
Die Brücken der Freiheit: Roman |
Autor: Ken Follett |
 | Roman Erscheinungsjahr: 2009 19. Aufl. m. Illustr. v. Achim Kiel. Aus d. Engl. v. Till. R. Lohmeyer u. Christel Rost Gewicht: 452 gr / Abmessung: 19 cm Von Follett, Ken / Übersetzt v. Lohmeyer, Till R.; Rost, ChristelVom alten England bis in die Neue Welt spannt sich der große Bogen des abenteuerlichen Lebens zweier Menschen auf der Suche nach Freiheit. In den schottischen Kohlengruben herrscht das Gesetz der Sklaverei. Doch Mack McAsh, ein junger Bergmann, träumt davon, frei zu sein. Er flieht nach London - und gerät in eine andere Form von Knechtschaft: Als Aufrührer verurteilt, wird er in Ketten nach Virginia verschifft. Dort trifft er auf Lizzie Jamisson, die Frau, die ihm einst zur Flucht verholfen hat und dabei ihr eigenes Glück als Preis zahlte. Pressestimmen: "Mit seiner Detailgenauigkeit und seiner äußerst lebendigen Sprache nimmt einen der Autor mit in die bedrückende Atmosphäre der Grubenarbeit vor 200 Jahren." (Die Welt) "Wie schon in seinen beiden Romanen Die Säulen der Erde und Die Pfeiler der Macht entwirft Ken Follett in ''Die Brücken'' der Freiheit ein fesselndes historisches Panorama." (Kölner-Stadt-Anzeiger) |
|
|
Das Vermächtnis der Wanderhure |
Autor: Iny Lorentz |
 | Roman Erscheinungsjahr: 2007 m. Kte. Gewicht: 516 gr / Abmessung: 19 cm Von Lorentz, InyAls Maries Todfeindin Hulda erfährt, dass ihre Rivalin wieder schwanger ist, schmiedet sie einen perfiden Plan: Marie soll entführt und für tot erklärt werden. Zunächst scheint der Plan zu gelingen: Marie landet in den Händen eines Handelsherrn, der sie als Sklavin verkaufen lässt. Zusammen mit dem Sohn, den sie inzwischen geboren hat, gerät sie in den Besitz von Anna, Gemahlin des Neffen des Großfürsten von Moskau. Es gelingt ihr, Annas Vertrauen zu gewinnen, doch dann schwebt diese selbst in höchster Gefahr und muss fliehen. Als es Marie endlich gelingt, unter Einsatz ihres Lebens den Weg in die Heimat zu finden, muss sie feststellen, dass ihr geliebter Michel nicht mehr frei ist. |
|
|
Die Kastellanin (Wanderhure) |
Autor: Iny Lorentz |
 | Roman Erscheinungsjahr: 2006 Gewicht: 450 gr / Abmessung: 19 cm Von Lorentz, InyMarie lebt zufrieden mit ihrem Ehemann Michel Adler, den sie innig liebt. Ihr Glück scheint vollkommen, als sie ein Kind erwartet. Doch dann muss Michel in den Kampf gegen die aufständischen Hussiten ziehen. Er beweist so viel Mut, dass er zum Ritter geschlagen wird - und verschwindet nach einem grausamen Gemetzel spurlos. Nachdem er für tot erklärt wird, ist Marie ganz auf sich allein gestellt und sieht sich täglich neuen Demütigungen ausgesetzt. Schließlich bleibt ihr nur ein Ausweg: Sie muss von ihrer Burg fliehen. Marie hat die Hoffnung nicht aufgegeben, dass Michel noch leben könnte, und schließt sich als Marketenderin einem neuen Heerzug an. Es beginnt das Abenteuer ihres Lebens. Wird sie den geliebten Mann jemals wieder finden? Marie lebt zufrieden mit ihrem Ehemann Michel Adler, den sie innig liebt. Ihr Glück scheint vollkommen, als sie ein Kind erwartet. Doch dann muss Michel in den Kampf gegen die aufständischen Hussiten ziehen. Er beweist so viel Mut, dass er zum Ritter geschlagen wird und verschwindet nach einem grausamen Gemetzel spurlos. Nachdem er für tot erklärt wird, ist Marie ganz auf sich allein gestellt und sieht sich täglich neuen Demütigungen ausgesetzt. Schließlich bleibt ihr nur ein Ausweg: Sie muss von ihrer Burg fliehen. Marie hat die Hoffnung nicht aufgegeben, dass Michel noch leben könnte, und schließt sich als Marketenderin einem neuen Heerzug an. Es beginnt das Abenteuer ihres Lebens. Wird sie den geliebten Mann jemals wieder finden? |
|
|
Die Artus-Chroniken. Der Schattenfürst |
Autor: Bernard Cornwell |
 | Historischer Roman Erscheinungsjahr: 2009 Deutsch v. Gisela Stege Gewicht: 543 gr / Abmessungen: 190 mm x 115 mm Von Cornwell, Bernard / Übersetzt v. Stege, Gisela Nach der großen Schlacht von Lugg Vale hat König Arthur die Stämme Britanniens geeint. Der Sieg über die Sachsenheere scheint greifbar nahe, und damit Arthurs Traum von Gerechtigkeit und Ordnung. Aber etwas hat der Kriegsherr über seinen Visionen vergessen - die alten Götter. Nur einer erinnert sich, dass sie das Chaos lieben und die Träume der Menschen verachten: Merlin, der Druide, der Schattenfürst. |
|
|