|  |  |  |  |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie nicht gleich bestellen wollen, setzen Sie doch ein Lesezeichen (Favoriten)!
|
|
|
|  |  |  |  |
|
 |
|
Einführung in die Physik der Atome |
Autor: Karl-Heinz Hellwege |
 |
|
|
Einführung in die Festkörperphysik (Teubner Studienbücher Physik) |
Autor: Konrad Kopitzki, Peter Herzog |
 |
|
|
Quantum Mechanics of one- and two-electron atoms |
Autor: Hans A. Bethe, Edwin E. Salpeter |
 |
|
|
Tieftemperaturphysik |
Autor: Christian Enss, Siegfried Hunklinger |
 | Rare Book |
|
|
Über die physikalische und philosophische Atomenlehre (Kleine Bibliothek für das 21. Jahrhundert, Band 1) |
Autor: Gustav T. Fechner |
 |
|
|
Atome, Moleküle, Kerne, Bd.2, Molekülphysik und Kernphysik |
Autor: Raimund Honecker |
 |
|
|
Physik I-IV: Physik, Bd.4, Physik der Atome, Moleküle und Kerne, Wärmestatistik |
Autor: Georg Michael Kalvius |
 |
|
|
Atome, Atomkerne, Elementarteilchen. Physik - Band 3. Spektrum Lehrbuch - Studienausgabe |
Autor: Horst Hänsel, Werner Neumann |
 |
|
|
Einführung in die Elementarteilchenphysik. (Teubner Studienbücher Physik) |
Autor: Erich Lohrmann |
 | Bei seinen Versuchen, die Natur zu verstehen, lii St sich der Mensch von heuristischen Modellen leiten. Alte Modelle, welche die Natur mit Gottem bevolkem, haben eine recht geringe Voraussagekraft. Die modemen Naturwissenschaften nehmen an, da S die Natur aus einigen - wie man hofft, wenigen - elementaren Bausteinen aufgebaut ist. Falls man die Bausteine kennt und die Kriifte, welche zwischen ihnen wirken, lassen sich, wenigstens im Prinzip, alle Phiinomene der Natur aus einigen wenigen Grundprin zipien verstehen und damit auch voraussagen. Es ist a priori nicht k Iar, ob ein solches Programm Erfolg haben kann. Die Ergebnisse . der physikalischen Grundlagenforschung in den letzten zwei Jahrzehnten haben jedoch gezeigt, daf1 diese Ideen in der Tat sehr fruchtbar sind, und es haben sich wiihrend der letzten zehn Jahre Ausblicke er Offnet, die zum Schlagwort " New Physics" Anlaf1 gaben und eine bisher unerreichte einheitliche Schau der Physik gestatten. Es ist sehr bemerkenswert, wei! im Grunde unerwartet, daf1 viele - nicht alle - dieser neuen Ideen und Ergebnisse auf relativ einfachem anschauli chern Niveau verstanden werden konnen. Das Such will auf diesem Niveau eine Einftih rung geben. Es setzt lediglich Abitur-Kenntnisse in Physik voraus, und wendet sich des halb an Studierende der Physik in den Anfangssemestem sowie allgemein an aile, die sich mit dem Stand der Forschung auf dem Gebiet der Struktur der Materie vertraut machen wollen. |
|
|
Physik der Atome und Moleküle: Eine Einführung: Zweite, Erweiterte Und Uberarbeitete Auflage |
Autor: Klaus Bethge, Gernot Gruber, Thomas Stöhlker |
 | Rare Book |
|
|