Wenn Sie nicht gleich bestellen wollen, setzen Sie doch ein Lesezeichen (Favoriten)!
Tabellenbuch Metall (ohne Formelsammlung): Tabellen, Formeln und Normen für das Rechnen, Zeichnen und Fertigen (Europa-Fachbuchreihe für metallverarbeitende Berufe)
1965 S W: Mathematik Mathe Integral Rechnung Rechnen Rechen Buch Broschur 290 S. B I Hochschultaschenbücher. Viele Formeln, Tabellen/ Abb. Zust. 2
Technische Fluidmechanik
Autor: Herbert Sigloch
Hycy 1 Stück Keychain Neue Multifunktionale Wandern Metall Karabiner Mini Kompass Thermometer Sportliche Waren Im Freien
Paketgewicht: 0, 036kg (0, 08lb. ) Packungsgröße: 13 cm x 11 cm x 3 cm (5, 12 x 4, 33 x 1, 18 in)
Formeln und Fakten im Grundkurs Mathematik. für Ingenieure und Naturwissenschaftler (Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Ökonomen und Landwirte)
Autor: Klaus Vetters
Die Herleitung der Osterformeln von Gauß, Butcher & Jones, Meeus sowie Knuth aus dem computus paschalis: Ein Beitrag zum mathematischen Verständnis des Julian. und Gregorianischen Lunisolarkalenders
Autor: Michael E. Klews
Tabellen unbestimmter Integrale
Autor: Jurij A. Brytschkow, O. I. Maritschew, A. P. Prudnikow
Wie löst man konkrete und häufig wiederkehrende Arbeitsaufgaben effizient mit Excel - eine Frage, auf die der I T-Berater und Dozent Stephan Nelles mit seinem Buch Praxislösungen mit Excel eine deutliche Antwort anhand von über 50 Praxisworkshops liefert, deren Inhalte und Lösungen sich von Kunden- und Auftragsdaten bis hin zu Schätzungen, Prognosen und Trendberechnungen mit Excel spannen.
Nelles geht einen anderen Weg als viele vergleichbare Excel-Autoren: er orientiert sich nicht an Excel, sondern an "typischen Arbeitsaufgaben und -prozessen der betrieblichen Excel-Anwendung" - soll heißen: am Anfang war die Aufgabe und Excel ist eine mögliche Lösung für diese Aufgabe. Nelles zeigt, was nötig ist, um bestimmte Aufgaben zu lösen, nicht was Excel sonst noch alles kann. Das ist irgendwie anders. . . irgendwie effektiv. Schritt für Schritt beschreibt er so in Workshops Lösungen für bekannte und typische Aufgaben - dass ist mehr als einfach nur Lösungen kopieren, denn so lernt man als Leser, wie ein Lösungsweg aussehen kann und wie man ihn für seine eigenen Bedürfnisse anpasst.
Nach einem Einstieg, der zwar keine Excel- Einführung ist, aber dennoch das nützlichste Wissen zusammenfasst, beginnt Nelles mit den grundlegenden Arbeitstechniken wie Fakturierung, Kundendatenverwaltung und Betriebskostenanalyse über Excel-Listen, Bereichsnamen, Pivot-Tabellen, D B-Verbindungen und Datumsfunktionen. Dann erweitert er diese Techniken um Zusatzfunktionen wie Angebotskalkulationen, Investitionsrechnungen, Analysen von Daten bis hin zum Erstellen von Diagrammen und dem Entwurf von Formularen. Zuletzt dann noch sechs Anwendungsbeispiele von Warenanalyse über Arbeitszeiterfassung bis zur Vertriebsanalyse. Der Anhang umfasst eine Funktionsreferenz sowie eine eine C D-Übersicht. Die C D-Rom enthält 50 Praxislösungen sowie Vorlagen.
Mit Praxislösungen mit Excel rockt Nelles Excel ordentlich durch und verändert irgendwie auch die Sicht des Lesers auf das Programm: Nicht "was kann Excel" ist die Frage, sondern "wie löse ich meine Aufgaben mit Excel". Das macht einen Unterschied, den Nelles überzeugend verdeutlicht. < I>-Wolfgang Treß