|  |  |  |  |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie nicht gleich bestellen wollen, setzen Sie doch ein Lesezeichen (Favoriten)!
|
|
|
|  |  |  |  |
|
 |
|
Pflege konkret Neurologie Psychiatrie |
 | Gebundenes Buch Mit diesem Lehrbuch und Nachschlagewerk sind Sie für die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege und die Zeit danach bestens gerüstet, denn es vernetzet Inhalte aus Pflegepraxis, Pflegewissenschaft, Krankheitslehre und Pharmakologie und bietet somit alles, was man im Beruf über Neurologie und Psychiatrie wissen muss! Praxisnah und wissenschaftsbasiert zugleich wird die gesamte Fülle der pflegerischen und therapeutischen Maßnahmen beider Fachgebiete vermittelt, damit Sie in Pflegesituationen fallorientiert und pflegewissenschaftlich handeln können. Das Buch deckt dabei die Pflege in ihren verschiedenen Dimensionen ab: präventiv - kurativ - rehabilitativ - palliativ. Das übersichtliche Farbleitsystem, die Definitions-, Notfall- und Merkkästen erleichtern Ihnen das schnelle Auffinden von Informationen. Das Werk ist an die Nomenklatur der I C D-10 angeglichen. Neu in der komplett überarbeiteten und aktualisierten 6. Auflage: Transferaufgaben ( Fallbeispiel mit anschließenden Fragen) am Ende eines jeden Kapitels - zur Wissensüberprüfung und zum Training für die tägliche Pflegepraxis. |
|
|
Fussdeformitäten: Der Spitzfuss/Der Hackenfuss |
Autor: Leonhard Döderlein, Wolfram Wenz, Urs Schneider |
 |
|
|
Fussdeformitäten: Der Hohlfuss |
Autor: L. Döderlein, W. Wenz, U. Schneider |
 |
|
|
Der Klumpfuss: Erscheinungsformen und Behandlungsprinzipien jeden Alters. Differentialdiagnose und Differentialtherapie |
Autor: Leonhard Döderlein, Wolfram Wenz, Urs Schneider |
 |
|
|
Pflege konkret Neurologie Psychiatrie: mit www.pflegeheute.de - Zugang |
 |
|
|
Neurologie und Psychiatrie für Pflegeberufe (Krankheitslehre) |
Autor: Walter F. Haupt, Euphrosyne Gouzoulis-Mayfrank |
 | Gebundenes Buch Du suchst ein Buch, in dem du schnell alle für die Pflege relevanten Fakten der Neurologie und Psychiatrie nachlesen kannst? Nimm zwei auf einen Streich! " Neurologie und Psychiatrie für Pflegeberufe" liefert verständliches, medizinisches Fachwissen und ist der optimale Wegbegleiter für Ausbildung und Beruf. In Pflegeschwerpunkten werden alle pflegerischen Maßnahmen für die wichtigsten Erkrankungen, wie z. B. Demenz, Suizid, Multiple Sklerose, Depression oder Angststörungen ausführlich beschrieben. Typische Fallbeispiele helfen dir, dich in die Situation des Patienten einzufühlen und so die Herausforderungen im Stationsalltag erfolgreich zu meistern. |
|
|
Dooses Epilepsien im Kindes- und Jugendalter |
Autor: Bernd A. Neubauer, Andreas Hahn |
 | Broschiertes Buch " Der Doose" steht für klare Antworten auf praxisrelevante Fragestellungen bei der Diagnostik und Therapie junger Epilepsie-Patienten. Die Autoren folgen einer eingängigen Klassifikation der Anfallssymptomatologie und stellen systematisch verschiedenen Epilepsien mit klinischen Symptomen, speziellen elektroenzephalographischen Merkmalen und besonderen Verlaufscharakteristika dar. Die aktualisierte Neuauflage trägt den rasanten Fortentwicklungen der pädiatrischen Epileptologie Rechnung: Die Abschnitte zur Therapie wurden an die neuesten Erkenntnisse angepasst und neue Medikamente aufgenommen. Die Vorteile des bewährten " Doose" sind geblieben: Klare Handlungsanweisungen werden verständlich und an der Praxis orientiert vermittelt, Kernaussagen zu jedem Syndrom sind übersichtlich zusammengefasst. Einzigartig ist die lehrreiche Gegenüberstellung von M R T und E E G-Aufnahmen. Hilfreich zum schnellen Nachschlagen am Buchende: eine alphabetisch sortierte Übersicht der Antiepileptika mit pragmatischen Therapieempfehlungen. Ein Buch, das dem Neuropädiater, Pädiater und Neurologen dabei hilft, erfolgreich Epilepsien zu behandeln.
|
|
|
Fördern durch Pflege bei schweren Hirnschädigungen: Connected Care® Concept |
Autor: Frank Riehl |
 |
|
|
Neuropädiatrie für Sprachtherapeuten: Mit Zugang zur Medizinwelt |
 | Mit Zugang zur Medizinwelt Gebundenes Buch Alles, was der Sprachtherapeut über Neuropädiatrie wissen muss - " Neuropädiatrie für Sprachtherapeuten" vermittelt es! Der Leser erhält: - Einblick in die altersgemäße und die auffällige Entwicklung von Nervensystem und Sprache - Informationen über neuropädiatrische Diagnostik und Therapie - Kenntnis über neurologische Krankheitsbilder und ihre Entwicklungsperspektiven Dieses Wissen schafft die nötigen Grundlagen und Diagnostikmöglichkeiten, um eine qualitativ gute Sprachtherapie bei den häufig komplexen Störungsbildern durchführen zu können. Jetzt profitieren vom Wissen eines interdisziplinären Autorenteams aus Sprachtherapeuten, Neurolinguisten, Psychologen, Kinder- und Jugendmedizinern, Neuropädiatern und -chirurgen! Hilfreich in Ausbildung und Praxisalltag: - praktische Fallbeispiele zu vielen Störungsbildern - didaktische Wissensaufbereitung mit Kästen, zahlreichen farbigen Abbildungen und Fragen zur Wissensprüfung am Ende jedes Kapitels Der Käufer des Buches hat zeitlich begrenzten kostenfreien Zugang zur Online-Version des Titels auf " Elsevier-Medizinwelten". Die Vorteile auf einen Blick: - Optimal für unterwegs oder zum schnellen Nachschlagen - Mit Suchfunktion zum schnellen Finden der richtigen Textstellen - Mit zahlreichen zeitsparenden Features und Zusatzinhalten Angebot freibleibend |
|
|
Neuropsychologische Störungen und ihre Rehabilitation: Hirnläsionen, Syndrome, Diagnostik, Therapie |
Autor: Mario Prosiegel, Stefanie Böttger |
 |
|
|