Bücher Bücher Elektronik, Foto Elektronik, Foto Sport und Freizeit Sport und Freizeit
Drogerie und Bad Drogerie und Bad Haus, Garten, Küche Haus, Garten, Küche Spielzeug Spielzeug
Computerspiele Computerspiele Software Software Küchengeräte Küchengeräte
DVDs - Filme DVDs - Filme Lebensmittel Lebensmittel Musik-CDs Musik-CDs
Buch, Hörbücher
Fachbücher
Geschichtswissenschaft
Mittelalter
Europäische Staatenwelt

Deutschland

Ran an das Fett: Die Wahrheit über den zu Unrecht ungeliebten Nährstoff - Anne Fleck

Ran an das Fett: Die Wahrheit über den zu Unrecht ungeliebten Nährstoff

Anne Fleck

Gebundene Ausgabe


Raumordnung in Deutschland (Das Geographische Seminar, Band 33) - Axel Priebs

Raumordnung in Deutschland (Das Geographische Seminar, Band 33)

Axel Priebs

Gebundene Ausgabe


Broschiertes Buch
In diesem Lehrbuch werden dem Leser die theoretischen Grundlagen und Aufgaben der deutschen Raumordnung und Planungsebenen vermittelt. Daneben wird die Notwendigkeit des Zusammenwirkens von beteiligten Akteuren, insbesondere von gewählten politischen Gremien und Planungsverwaltungen, deutlich gemacht. Um die Bedeutung der Plankarten in den Prozessen der Raumentwicklung zu unterstreichen, enthält der Band eine Reihe von erläuterten Planausschnitten. Zum einen illustrieren sie die Vielfalt der Darstellungs- und Regelungsmöglichkeiten, zum anderen bieten sie dem Leser die Möglichkeit sich erstmals mit diesem bedeutenden Instrument der Raumordnung zu beschäftigen.
Der Schwerpunkt des Bandes liegt auf den Ebenen der Landes- und insbesondere der Regionalplanung. Im Mittelpunkt steht dabei nicht die Theorie, sondern die Praxis der Raumordnung: mit ihren klassischen und aktuellen Herausforderungen sowie ihren Gestaltungsmöglichkeiten, um das Funktionieren und die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft zu sichern.

Thüringen im hohen Mittelalter - Werner Mägdefrau

Thüringen im hohen Mittelalter

Werner Mägdefrau

Gebundene Ausgabe


1989. 8°, Leinen (= Schriften der Wartburgstiftung Eisenach V I) Schoenes Exemplar. Schutzumschlag minimal berieben und im Rueckenbereich etwas lichtrandig, sonst sehr gut erhalten.

Die Bedeutung des Investiturstreits: Konflikt um die rechte Ordnung auf Erden zwischen sacerdotium und regnum - Robert Schütte

Die Bedeutung des Investiturstreits: Konflikt um die rechte Ordnung auf Erden zwischen sacerdotium und regnum

Robert Schütte

Taschenbuch


Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Universität zu Köln ( Historisches Seminar), Veranstaltung: Rom und Romidee im Mittelalter, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Investiturstreit bezeichnet den vom Tod Heinrichs I I I. (1056) bis zum Ausgang der Regierung Heinrichs V. (1125) andauernden Konflikt zwischen Papsttum und Königtum, in dessen Verlauf es zu einer Neubestimmung des Verhältnisses der beiden Universalgewalten kam. Er entzündete sich ursprünglich an den Modalitäten der Einsetzung von Bischöfen und Reichsäbten, hatte jedoch darüber hinaus weit tiefergehende ideologisch-politische Ursachen. Die vorliegende Arbeit wird den im Investiturstreit zu Tage getretenen Ordnungskonflikt zwischen Regnum und Sacerdotium beleuchten und auf diesem Weg zu einer Einschätzung der Bedeutung des Investiturstreits gelangen. Hierzu wird zuerst das Selbstbild der beiden Universalgewalten vor dem Investiturstreit zu untersuchen und gegenüberzustellen sein. In einem zweiten Schritt wird die vorliegende Arbeit auf ausgesuchte Aspekte und Ereignisse des Investiturstreits eingehen, welche geeignet sind, ein adäquates Bild der Vorkommnisse, ihrer Perzeption und Bedeutung zu liefern. In diesem Zusammenhang wird die Arbeit den Wandel der gelasianischen Zweigewaltenlehre aus Sicht des Papsttums und des Königtums, das Dictatus Papae und den Gang nach Canossa behandeln. In einem letzten Schritt wird in der vorliegenden Abhandlung ein Resümee gezogen, in welchem die Ergebnisse der Arbeit und ihre Bedeutung für das Verhältnis von Sacerdotium und Regnum in Kürze erläutert werden. Auf Grund des begrenzten Umfangs dieser Arbeit musste es im Vorhinein zu einer Selektion jener zu untersuchenden Aspekte des Investiturstreits kommen, welche dem Verfasser als für diese Themenstellung besonders aussagekräftig und bedeutend erschienen. Aus diesem Grund erhebt diese Arbeit auch keinen. . .

Der Kaiser Otto III - Henry Benrath

Der Kaiser Otto III

Henry Benrath

Gebundene Ausgabe


S I E H E M E I N F O T O

Mittelalterliches Thüringen 1024-1130. [Band 2 von 6]: Vom 11. Jahrhundert bis zur Begründung der Landgrafschaft im 12. Jahrhundert (Thüringen im Mittelalter / Bücher von Prof.Dr. Werner Mägdefrau) - Werner Mägdefrau

Mittelalterliches Thüringen 1024-1130. [Band 2 von 6]: Vom 11. Jahrhundert bis zur Begründung der Landgrafschaft im 12. Jahrhundert (Thüringen im Mittelalter / Bücher von Prof.Dr. Werner Mägdefrau)

Werner Mägdefrau

B, Broschiert


Vom 11. Jahrhundert bis zur Begründung der Landgrafschaft im 12. Jahrhundert
Gebundenes Buch
Autor: Prof. Dr. Werner Mägdefrau, Werner - Gebunden, 100 Seiten, 20 schwarz-weiß Fotos, 11 schwarz-weiß und 1 farb. Zeichnung(en) - 20, 5 × 14, 7 cm. 3. bearbeitete Auflage 2010 Inhaltsverzeichnis V o r w o r t 5 Kapitel I: Sozial-politischer Umbruch und kirchlich-geistiger Wandel im 11. Jahrhundert. Herrschaft und Volksbewegung bis zum Ende der Salierzeit 6 I. 1. Rodung und Siedlung, Städte, Grund- und Adelsherr- schaften 8 I. 2. Königtum, Thüringer Zehntstreit und sächsisch- thüringischer Aufstand 21 I. 3. Thüringen während des Investiturstreites und dessen Folgen 34 I. 3. 1. Papstkirche und Reformer, Königsstaat und Fürsten vom Gang nach Canossa (1077) bis zum Wormser Konkordat (1122) 36 I. 3. 2. Erfurt als Reformzentrum - Erzbischof Adalbert I. von Mainz (1109/1111-1137) - Kloster- und Kirchenreform in Thüringen 45 I. 3. 3. Cluniazensisch-hirsauisches Benediktinertum und neue Ordensgründungen 54 I. 3. 4. Grafen und Adel - Weltliche Herrschaftsgründungen 58 Anmerkungen zu Kapitel I 71 Kapitel I I: Begründung (1130/1131) durch König Lothar I I I. und Anfänge der Landgrafschaft Thüringen bis zum Tode des ersten Landgrafen Ludwig I. (1140) 74 Anmerkungen zu Kapitel I I 82 Quellen- und Literaturverzeichnis ( Auswahl) 82. Vorwort Die Regierungszeit der salischen Könige bzw. Kaiser im römisch-deutschen Reich und die Begründung der Landgrafschaft Thüringen durch König Lothar I I I. von Supplinburg (1130), die in dieser Schrift behandelt werden, sind von großer Bedeutung für die Geschichte Thüringens ebenso wie für das Landes-, Traditions- und Identitätsbewußtsein der Thüringer in der Gegenwart. Die Ereignisgeschichte in ihrer ganzen Dramatik steht im Vordergrund, zugleich werden die sozial-politischen Umbrüche und kirchlich-geistigen Wandlungen im 11. Jahrhundert und in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts untersucht und dargestellt. Es wird. . .

Otto der Große (912-973): Eine Biografie (Biografien) - Johannes Laudage

Otto der Große (912-973): Eine Biografie (Biografien)

Johannes Laudage

Gebundene Ausgabe


Als Sinnbild nationaler Größe ist Otto I. in die Geschichte eingegangen. Später hat man ihn als fernen Repräsentanten einer archaischen Gesellschaft bezeichnet, über den man keine Biographie schreiben könne. - Das Buch des bekannten Mittelalterhistorikers Johannes Laudage setzt sich zunächst mit diesen Thesen auseinander: Kann man Otto den Großen wirklich nationalistisch vereinnahmen? Bleibt er tatsächlich ein " Mann ohne Eigenschaften"? Oder lassen sich seine Persönlichkeit und die Beweggründe seines Handelns nicht doch entschlüsseln? / Der Autor folgt dem Lebensweg des Herrschers. Im Zentrum steht dabei der Handlungsspielraum des Einzelnen inmitten einer Welt voller magischer Frömmigkeit und ständiger Bedrohungen. / Laudages Biographie Ottos des Großen gehört zu jenen seltenen Büchern in der deutschen Geschichtsschreibung, die wissenschaftliche Ergebnisse spannend und gut lesbar vermitteln.

Libertas: Kirche und Weltordnung im Zeitalter des Investiturstreites - Gerd Tellenbach

Libertas: Kirche und Weltordnung im Zeitalter des Investiturstreites

Gerd Tellenbach

Taschenbuch


Die großen Metaphern des Zweiten Vatikanischen Konzils: Ihre Bedeutung für heute

Die großen Metaphern des Zweiten Vatikanischen Konzils: Ihre Bedeutung für heute

Gebundene Ausgabe


Das Vaticanum I I hat das Selbstverständnis der Katholischen Kirche und ihr Verhältnis zur ' Welt von heute' neu bestimmt. Dabei hat es unterschiedliche Metaphern und Bilder geprägt, die breit rezipiert wurden, u. a. : Volk Gottes, Zeichen der Zeit, Hierarchie der Wahrheiten, Kirche der Armen, Sakrament des Heils. Renommierte Fachleute stellen diese ' Konzilsmetaphern' vor und fragen nach deren Potential, auch in Gegenwart und Zukunft Orientierung zu geben.

Kirchenreform und Investiturstreit 910-1122: Bearbeitet von Elke Goez (Urban-Taschenbücher) - Werner Goez

Kirchenreform und Investiturstreit 910-1122: Bearbeitet von Elke Goez (Urban-Taschenbücher)

Werner Goez

Taschenbuch


Buch, Hörbücher, Kategorie Deutschland, Weitere Seiten:
 1      2      3      4      5      6      7      8      9      10